Beiträge von Bagheera

    Hallo Alex,


    kannst Du etwas genauer beschreiben was Du für Probleme hast?


    Was heißt der Motor ist ziemlich träge?

    Wie springt er an?

    raucht er?

    Thema Kompression, was genau heißt sehr wenig, wie ist der gemessene Wert?


    Je genauer du beschreibst was Du für Probleme hast desto eher kann Dir auch jemand helfen.


    Ferndiagnosen sind immer schwer...

    Weil das Thema hier gerade angesprochen wird.


    Ich hätte da ne ganz andere Frage, aktuell haben ich in meinen Ölbadfilter einfach das Motorenöl drin.

    Mir ist die generelle Funktion/Arbeitsweise und Sinn des Filters bekannt.


    Jetzt aber meine Frage, wenn ich mein Dieselross nur noch ab und an für Ausfahrten etc. nutze also nicht mehr auf dem Feld und im Staub etc. seht ihr ein Problem den Filter einfach ohne Öl zu betreiben? der Filtereinsatz bleibt natürlich drin.


    Oder benötigt der Motor die zusätzliche Schmierung dringend?


    Im Grunde eigentlich nicht der Diskussion wert, da sich der Aufwand ja in Grenzen hält, mich würde aber eure Meinung interessieren.

    Wollte euch mal einen aktuellen Stand zu meiner Suche geben.

    Ich habe über E-bay Kleinanzeigen jemanden gefunden der mir ein paar gute gebrauchte Teile verkauft hat.


    Über Neuteile-Händler bin ich leider nicht wirklich zum Erfolg gekommen.


    Da mein Rösslein nicht mehr hart arbeiten muss gehe ich davon aus das mich dieser Satz Kugelköpfe jetzt überlebt ;)

    Das mit der Einspritzpumpe ist ein guter Hinweis, bei meinem F17w war die Reglerstange auch komplett verharzt da hat sich kaum noch was bewegt und die muss wirklich leichtgängig sein.


    Der stand btw. nur etwa 12Jahre in einer Scheune.

    Ich denke es ist schwierig das von außen zu beurteilen.

    Generell wäre ich vorsichtig mit einfach Batterie dran und los.


    Neues Öl, Kraftstoff und Filter sollten nach 20Jahren auf jeden fall rein.


    Lässt sich der Motor von Hand durchdrehen?


    Habt ihr einen Hinweis darauf warum der Traktor vor 20Jahren abgestellt wurde?

    Barghorn

    danke habe dort jetzt mal eine Anfrage gestartet.


    Wenn jemand sonst noch eine gute Idee hat, Tips werden gerne entgegengenommen.


    Anbei noch ein Paar Bilder der benötigten Teile. Bisher fehlt mir noch ein passender Abzieher um die Kugelköpfe zu demontieren, die Dinger sitzen bombenfest. Eventuell hat hier jemand nen Tipp.

    Ich habe damals beim Schreiner um die Ecke einfach ein Reststückt einer Terrassendiele aus Bankirai abgegriffen.

    Generell denke ich ist hier vieles möglich, fertig konfektioniert kenne ich aber nichts.

    Hallo zusammen,


    nach langer Zeit stillem Mitlesen melde ich mich einmal wieder bei euch.


    Bei meinem F17w müsste die Lenk-Schubstange dringen Instand gesetzt werden, die Kugelköpfe sind weit verschlissen und nachstellen kann ich nicht mehr.

    Leider konnte ich bisher auch beim Landmaschinenservice meines Vertrauens etwas passendes bekommen.


    Das Bild habe ich jetzt mal fix aus dem Netz geklaut aber es zeigt das Ende der Schubstange mit dem montierten Kugelkopf welchen ich suche.



    Eventuell jemand hier im Forum eine Adresse oder Idee wo ich diesen Kopf bekomme.

    Ich hatte auch schon überlegt ob es geht, das man ein komplettes "Gelenk" kauft und dieses zerlegt.

    Hier weiß ich aber erst recht nicht nach was ich suchen muss.


    Danke vorab.

    Hallo F17,


    nur als Tip, weil du hier nach der „max“ hebekraft fragst.

    Mein F17w macht sehr zeitig Pferdchen wenn in der Mulde zu viel geladen ist. Das tut er deutlich bevor der Kraftheber das Gewicht nicht mehr hebt. Und das ist aus meiner Sicht deutlich kritischer als die „max“ Hubkraft zu kennen.


    Mit Front bzw. Reifengewichten bekommt man das wieder hin... sollte man aber vor der Abfahrt bedenken.


    Gruss

    René

    Hallo F12,

    ich tu mal mein Bestes...


    Hello Alldo,


    the part 9 "Regelstange" have to move really easy.

    This part should have a really smooth surface

    Have a look at the drilling it goes true, and also the regulation rod of the injection pump.

    All these parts should move very easy


    The spring was only used at the first models of this engine.

    The regulator has been optimized and this part has been eliminated


    Alldo


    was willst Du uns damit sagen?


    Farmer104SA

    ich bin ehrlich nach Ein/Auslass habe ich mich damals gar nicht gerichtet.

    Der Tip mit der Abflachung im Dekompressionshebel war der für mich entscheidende, somit wusste ich welche Stößelstange wo hin musste.

    Eventuell kannst du mal beschreiben wann genau dieses "knirschen" auftritt.

    Beim wechseln der Gänge?

    Oder beim beschleunigen?

    Tritt es nur in bestimmten Gängen und oder bestimmte Geschwindigkeit auf.

    Generell kann das Geräusch ja einige Ursachen haben.


    Ich bin hier zwar auch nicht der Experte für Getriebe aber je mehr Infos du den Kollegen hier gibt's desto wahrscheinlicher kann dir jemand helfen.

    Hallo zusammen,


    da ich aktuell wie etwas an dem kleinen arbeite suche ich oben genannten Teilen.

    Vermutlich passen auch die Zugmäuler von anderen Dieselrossmodellen an den F17... bitte einfach mal anbieten wenn ihr was liegen habt.

    Meines ist leider nicht mehr zu retten, hier hat der Vorbesitzer mal mit viel Mühe 2Stück Eisenbahnschiene dran/drunter geschweißt.


    Danke vorab.


    Gruss

    René

    besten Dank für die Info.


    Hatte mich nur gefragt ob es tatsächlich die Abstimmbleche waren...

    Ich hab meine Einspritzpumpe auch komplett überholen lassen... bei mir passte das aber hinterher wieder.

    Daher war ich neugierig ob ich hier eventuell nur Glück hatte.