Dieselross: F24L/FL237/Farmer1

  • Hallo im Forum,


    ... habe mir voriges Jahr ein Dieselross FL237 (Bj.59) gekauft.


    Weiss jemand, wie sich Vorgänger und Nachfolger unterscheiden? bisher konnte ich folgendes in Erfahrung bringen:


    F24L: von 54`bis 58`MWM AKD 12Z mit 24 PS
    FL237: von 58`bis 59`MWM AKD 112Z mit 24 PS
    Farmer1: von 59`bis 61`MWM AKD 112Z mit 24 PS (wurde ab 63`unter der Bezeichnung FL131 mit 25 PS weitergebaut).


    Achsen, Getriebe, Anbauteile etc. vom F24L müssten doch ziemlich baugleich sein mit FL237, die Ersatzteilliste vom F24L somit auch weitgehend auf den FL237 passen, bis auf den marginalen Unterschied an der Motorbezeichnung (12Z vs.112Z).



    Gruß
    Thomas

    mein Pferd für den Winter: Fendt Dieselross, 24 Stärken
    mein Pferd für den Sommer: Yamaha FJR 1300, 142 Stärken

  • Hi,


    danke für die Adresse, hilft mir aber nicht wirklich weiter :(.


    Habe mir eben eine nicht ganz billige Ersatzteilliste vom F24L in der Hoffnung bestellt, dass die Angaben auch für den FL237 passen ?(.


    Bin der Meinung, dass F24L und FL237 weitgehend baugleich sind?
    Mit FL237 wurden sowohl Dieselross, als auch Farmer1 bezeichnet?


    ... lass mich auch gerne berichtigen :D


    Gruß
    Thomas

    mein Pferd für den Winter: Fendt Dieselross, 24 Stärken
    mein Pferd für den Sommer: Yamaha FJR 1300, 142 Stärken

    Einmal editiert, zuletzt von F24 FL237 ()

  • Hallo Thomas,


    laut Fendt-Chronik 1928-1975 hast Du höchstwarscheinlich recht. die Motoren unterscheiden sich nicht (in Hubraum, Bohrung und Leistung), die Getriebe scheinen ebenfalls gleich zu sein, es handelt sich wohl um das gleiche Modell im Laufe der Zeit, als Farmer mit neuem Design. In Bezug auf die Baujahre (F24L von 1954-1958 ; F237L 1958 ; Farmer1 von 1958-1961) schließen diese nahtlos aneinander an.


    Gruss
    Baumschubser (Klaus)

  • Hallo,


    fangen wir beim Motor an: Der alte F 24 Motor hat einen grossen Kaltstartknopf auf dem Motorgehäuse und, wenn er richtig alt ist, hat er auch Köpfe und Buchsen mit einer sogenannten Verkokungsnut als Abdichtelement zwischen den Bauteilen. Bei den neueren Motoren dient eine Planfläche als Abdichtung und die Kaltstartmenge wird mittels eines Knopfes auf der Einspritzpumpe betätigt. Die Getriebe sind meines Wissens bis auf die Achstrichter gleich. Die jedenfalls unterscheiden sich in den Achswellen, Achstrichtern, Bremsen und auch je nach Bereifung in den Kotflügeln.


    Gruss f18h-doc