Hallo Juli Stiller,
hatte bei mir selbiges Problem.
Anhand der Bilder schaut die Getriebehandbremse genau so aus wie meine (FL237).
Das Öl tritt an der Welle aus, an der die Bremstrommel befestigt ist. Hier ist ein Simmerring und beidseitig jeweils ein Schrägschulter Kegelrollenlager im Getriebegehäuse verbaut (soweit ich das in Erinnerung habe). Das Lagerspiel wird mit Distanzscheiben auf beiden Seiten eingestellt.
Problem ist, dass das Kegelrollenlager Spiel hat (Verschleiß der Distanzscheiben oder der Zahnflanken?). Das führt dazu, dass die Welle nicht nur axiales, sondern auch radiales Spiel hat. Der Simmerring dichtet dann nicht mehr ab und das Öl läuft aus.
Bei gelöster Handbremse konnte ich das Spiel durch Rütteln der Bremstrommel deutlich erkennen (Klacken).
Die Reparatur ist mitunter recht aufwändig, weil mit den Distanzscheiben auch das Zahnflankenspiel von Tellerrad und Kegelrad eingestellt wird und zwar von beiden Seiten. Dabei kann dir auf der rechten Seite ein Ölrohr ins Gehäuse fallen.
Für eine Reparatur brauchst du einen neuen Simmering und Distanzscheiben in der richtigen Stärke.
Kleine Lösung: das Spiel nur von der linken Seite einstellen. Dann hast du nach wie vor Zahnflankenspiel. Ist nicht gut für das Getriebe aber der Reparaturaufwand ist -wenn du Distanzscheiben in der richtigen Stärke hast- überschaubar.
Wie gesagt, war so bei mir. Ob`s beim F17 genauso ist, kann ich nicht sagen.
noch ein Hinweis:
Dein Öl schaut schmodderig/schaumig aus. Schau mal den Ölstand nach im Ausgleichgetriebe (zu hoch?) und im Schaltgetriebe (zu niedrig?).
Gruß
Thomas