Hallo zusammen,
mein Fix 2 ist am Deckel des Lenkgetriebes undicht. Einer meiner Vorgänger hat dort eine Dichtpaste verwendet, die inzwischen steinhart geworden ist und nicht mehr dichtet. In meiner Anleitung sehe ich, dass unter den Deckel eigentlich eine Dichtung gehört. Welches Material soll ich denn hier am besten verwenden? Eine Papierdichtung oder eine Korkdichtung?

Dichtung am Lenkgetriebedeckel
-
-
Hallo,
das Lenkgetriebe von meinem GT habe ich mit LM Motorendichtmasse abgedichtet. Ich denke es wird sehr ähnlich vom Fix 2 sein. Wenn es der Deckel ist an dem die Einstellschraube für das Lenkspiel ist würde ich entweder Dichtmasse oder eine Dichtung die unbeweglich ist verwenden. Kork dürfte zuviel Bewegung erlauben. Dann lieber Papier wenn es unbedingt eine Dichtung sein muss.
Und schön randvoll mit Öl füllen. Kein Fett!
Grüße,
Manuel
-
Hallo Manuel,
ja, es ist genau der Deckel mit der Einstellschraube. Die muss vermutlich auch noch abgedichtet werden - zumindest ist beim Drehen der Schraube auch alte Dichtmasse weggebröselt. Bisher war die aber oberhalb des zu geringen Füllstands und deshalb in Bezug auf Dichtheit unkritisch. Ich werde es jetzt mit Teflonband für die Schraube und Papier für die Dichtung ausprobieren und die Ergebnisse dann hier mitteilen. Allerdings bin ich nächste Woche unterwegs, so dass ich schon mal um ein wenig Geduld bitte... -
Hallo,
die Einstellschraube habe ich dicht bekommen indem ich einen dünnen O-Ring zwischen Gehäuse und Kontermutter eingequetscht habe. Der O-Ring hält wahrscheinlich kein öfters lösen der Mutter, aber funktioniert. Mir war wichtiger dass das Getriebe sicher gut mit Öl gefüllt ist als alles andere. Die Reparatur welche das fehlen von Öl angerichtet hatte war teuer und schwierig genug.
Viel Erfolg und frohe Ostern.
Grüße,
Manuel
-
Hallo zusammen,
das Teflonband an der Einstellschraube hat gut funktioniert. Die Dichtung (ich habe im Baumarkt eine KöroHD 2mm bekommen) leider nicht: Beim Ausbau konnte ich auf den kurzen Seiten Abdrücke der Frässpuren vom Gehäuse sehen, auf der langen Seite nicht. Ein kurzer Check des Deckels: der hatte eine entsprechende Wölbung und hat somit auf der langen Seite keinen Druck auf die Dichtung aufgebracht. Ich habe mit der Feile versucht, das zu korrigieren. Danach war es besser, aber immer noch nicht dicht. Ich hatte im Baumarkt aber zusätzlich auch eine EPDM Gummidichtung mitgenommen und dann die verbaut. Die hat sich ganz schön breit gepresst, obwohl ich die Schrauben nur handfest angezogen habe. Allerdings habe ich in der Pause gegoogelt, dass EPDM nicht ölbeständig ist
. Also schnell wieder raus mit dem Teil. Mein nächster Versuch wird dann mit Flüssigdichtung sein, wie von Manuel vorgeschlagen.
Viele Grüße
Michael