Vor etwa 6 Wochen bin ich Mittags in die Scheune gegangen und musste feststellen, dass der Fendt beschlossen hat das leicht tropfen an der Zapfwellenkupplung zu einem Rinnsal werden zu lassen...
Ich hab dann erstmal großzügig Ölbinder verteilt und eine Schüssel drunter gestellt.
Danach anhand des WHB die Teile geordert (versucht). Bis auf den Super Spezial WeDi an der Hohlwelle bekommt man die Teile ja alle in guter Qualität (also vom gleichen Hersteller wie sie Fendt verkauft) auf dem freie Markt.
Um an die undichte Stelle zu kommen musste der Bulldog natürlich getrennt werden. Die LS Kabine kann übrigens draufbleiben wenn man das Lenkrad abbaut.
Teildemontiert:
Ganz schöne Drecksammlung...
Die Zapfwellenkupplung hat scheinbar auch nur noch mit gutem Willen gearbeitet...also einmal neu...
Die beiden Spezialwerkzeuge zum Montieren und demontieren hab ich mir auch gebaut. Die erleichtern die Arbeit ganz erheblich, bzw. das zum Spannen der Feder ist ja eh essenziell.
Ich habe natürlich nicht nur den undichten WeDi getauscht sondern auch alle O-Ringe, den Dichtring an der Hohlwelle, den WeDi auf der gegenüberliegenden Seite und 2 der drei Lager. (Das Rollenlager ist noch sehr gut).
Und weils ja so viel Spaß macht hab ich das ganze gleich zweimal gemacht...beim ersten Mal hab ich Depp den zölligen Dichtring bei der Montage beschädigt...
Aber beim zweiten Mal hat dann alles geklappt und alles ist dicht. Zum Glück. Samstag gehts in den Wald.
Das war übrigens der ursprüngliche Übeltäter: