Mich verwirrt etwas das Dein 103S einen Tubolader hat, mein 103 SA hat keinen.
Leider habe ich aufgrund des Übersetzers einen Fehler gemacht.
turbokupplung
Mich verwirrt etwas das Dein 103S einen Tubolader hat, mein 103 SA hat keinen.
Leider habe ich aufgrund des Übersetzers einen Fehler gemacht.
turbokupplung
Ich hatte auch metallische Partikel im Zwischenkasten.
Deshalb werde ich auch die Zwischenlager des Getriebes austauschen.
Hallo.
Ich habe ein Problem mit dem Turbokupplung meines 103s.
Nach dem Ölwechsel sind Metallpartikel ausgetreten.
Der turbokupplung wurde 2018 zusammen mit der Wellenverzahnung von einer kleinen Firma (nicht Bo-tec) generalüberholt.
Der Traktor ist derzeit zerlegt.
Ich wollte den Turbokupplung zusammen mit der Getriebezwischenwelle zur Reparatur einschicken.
Ich habe BO-TEC per E-Mail kontaktiert.
Aber sie haben nicht geantwortet.
Außerdem sind die Online-Bewertungen nicht mehr so gut wie früher.
Hat hier jemand Neuigkeiten über diese Firma?
Hat hier schon mal jemand kleine Metallpartikel aus dem Turbokupplung austreten sehen?
Die Rillen weisen leichte Gebrauchsspuren auf.
Der Traktor hat seit der Reparatur im Jahr 2018, 1200 Stunden gearbeitet.
Ich habe alles anhand der Tatsache überprüft, dass der Traktor zwischen 800 und 1000 U/min leichte Vibrationen zu haben schien.
Glauben Sie, dass der Turbolader eine Unwucht haben könnte?
Display MoreHallo,
Du machst dir sehr viel Arbeit…
Grüße,
Michael
Guten Morgen.
Ja, aber es kostet mich nicht viel Geld, das zu tun.
Ich habe heute den Einbau des Getriebedeckels abgeschlossen.
Es sieht wirklich gut aus.
Weniger Lärm.
Display MoreHallo,
Ich habe das so gelöst. Da ich diesen 8mm Edelstahlstab noch hatte und das Loch oben in der Verkleidung nicht aufbohren wollte, bin ich durch eines der unteren Löcher gegangen. Der Stab musste ein wenig gebogen werden, um an den Hebeln der Steuergeräte ordentlich vorbeizulaufen.
Vorne habe ich ein Kugelgelenk installiert.
Auf Grund der Nutzung des unteren Loches, hebe ich die Unterlenker meist ein klein wenig an ( meine Anbaugeräte stehen alle auf Palette ). So funktioniert es dann zufriedenstellend.
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Nutzung des oberen Loches durch den linearen Zug noch etwas besser funktioniert.
Gruß,
Michael
Vielen Dank
Ich habe mir eine dicke PVC Plane mit Textileinlage ("LKW Plane") zurechgeschnitten und dabei das kaputte Original als Schablone genommen. Oberhalb habe ich mit PVC-Kleber einen Gummikeder eingeklebt und, wie beim Original, in die Metalllasche des Fensterrahmens eingeklemmt. Mit einem Kantenschutzprofil habe ich dann die Plane an den Seiten auf die Verkleidungsbleche geklemmt und die Überstände am Ende mit einem Messer abgeschnitten. Kommt dem Original optisch sehr nahe und hält bisher sehr gut.
Guten Morgen.
Wäre es möglich, ein Foto der externen Aufzugssteuerung zu sehen? Wie erfolgt die Verbindung innerhalb der Kabine?
Ich habe mir eine dicke PVC Plane mit Textileinlage ("LKW Plane") zurechgeschnitten und dabei das kaputte Original als Schablone genommen. Oberhalb habe ich mit PVC-Kleber einen Gummikeder eingeklebt und, wie beim Original, in die Metalllasche des Fensterrahmens eingeklemmt. Mit einem Kantenschutzprofil habe ich dann die Plane an den Seiten auf die Verkleidungsbleche geklemmt und die Überstände am Ende mit einem Messer abgeschnitten. Kommt dem Original optisch sehr nahe und hält bisher sehr gut.
Ich denke, ich werde ein neues bauen, wie Ihres.
Mein Original ist so hart, dass es kaputt gegangen ist.
Guten Abend.
Bei meinem 103S Mwm D.225.3 habe ich den Ölbadfilter durch einen Trockenfilter ersetzt, der von einem Fendt 105LS stammt