Werde ich beherzigen
Ich werde die Gelegenheit nutzen und ein doppelt wirkendes Steuergerät nachrüsten.
Werde ich beherzigen
Ich werde die Gelegenheit nutzen und ein doppelt wirkendes Steuergerät nachrüsten.
Hallo zusammen!
Eigentlich wollte ich heute berichten, wie sich die ganze Sache mit dem 90er Öl anhört, das Farmer104SA vorgeschlagen hat, anhört.
Leider muss ich diesen Bericht verschieben.
Hab das Öl eingefüllt und den Schlepper laufen lassen und festgestellt dass die Undichtigkeit an der Hydraulik sich wesentlich verstärkt hat.
Zwischen den Steuerblöcken fliesst nun ein kleiner Bach aus Öl.
Nach dem das erledigt ist werde ich auf jeden Fall nochmal berichten!
Danke für den Link!
Das ist eine gute Idee!
Ich sehe mal was ich für Öl bekomme und werde Über das Ergebnis berichten
Ja, so wird es erstmal gemacht!
Ich mach neues Öl rein und beobachte die Sache.
Laut Betriebsanleitung ein 80er Getriebeöl, das wird wohl passen
Herzlichen Dank, euch allenfür die tolle Unterstützung hier!
Und für die Zeit die Ihr euch genommen habt!
Wahrscheinlich werde ich auch in Zukunft noch die ein oder andere Frage haben.
Gruß
Stefan
Hallo!
Da ist guter Rat teuer und verbindlich kann man sowieso nix sagen.
Ich werde neues Öl auffüllen und die Sache beobachten.
Laut Anzeige hat der Schlepper 11300 Std.
Da die Nutzung bei mir ja eher gering ausfällt, hoffe ich das es noch einige Zeit hält.
Ich bin ja schon mal froh, die Ursache gefunden zu haben!
Dank eurer Unterstützung!!
Sind denn solche Teile überhaupt noch zu bekommen?
Du hast ein sehr gutes Auge, Uli!
Ist mir beim durchdrehen der Zahnräder erst gar nicht aufgefallen!
Tatsächlich sind die Zahnflanken leicht beschädigt.
Das sieht auf dem Foto, wenn man es vergrößert, wesentlich schlimmer aus, als mit dem blosen Auge.
Wenn man mit dem Fingernagel drüberfährt ist es kaum spürbar:
Und dann versuch mal Öl zu Fotografieren
Das ist ja ein Drama
Der Ölstand im Verteilegetrieb ist ok, läuft aus der Einfüllöffnung.
Habe das Öl abgelassen, das sieht nich so gut aus. Es ist relativ grau und undurchsichtig, als wäre matllischer Abrieb drin.
Ich habe dann noch den unteren Deckel vom Verteilergetriebe entfernt.
Beide Deckel waren mit Dichtmasse abgedichtet. So als wäre da schon mal jemand dran gewesen.
Im Deckel und an der Ölablass schraube hab ich keine Spähne gefunden, auch die Wllwn haben keine Luft in den Lagern.
Aber ich denke das hier der Hund begraben liegt.
Ich werde wohl frisches Öl auffüllen und die Sache beobachten.
Moin
Mit einem Einspirtzpumpenprüfstand und den nötigen Einstellunterlagen. Mit anderen Worten brauchst du einen Bosch Dienst der noch über dieses alte Gerümpel verfügt und einen Rentner hat der damit noch umgehen kann, die meisten Bosch Dienste können heute ja auch nur noch nach Fehlercode Teile austauschen.
Gruß Tim
Falls jemand einen guten Bochdienst sucht:
Hallo an alle!
Heute hab ich den Schlepper mal auf Böcke gestellt und bin "gefahren".
Ohne Last ist das Geräusch kaum wahrnehmbar.
Dennoch meine ich die Portale ausschließen zu können, denn ich meine das Heulen vor dem Getriebe, also wahrscheinlich vom Verteilergetrieb her zu hören.
Und zwar wenn man neben dem Schlepper steht und dann im Bereich Kupplungspedal hinhört.
Ich glaube Uli0601 hatte da den richtigen Riecher!
Das macht die Sache natürlich für mich nicht besser, da ich nicht in der Lage bin den Schlepper zu trennen.
Wahrscheinlich würde die Sache auch sehr Kosten Intensiv?
Ich bin etwas Ratlos.
Vielleicht einfach weiter fahren?
Ich möchte mich herzlich bei Euch allen für die gute Hilfe und Unterstützung bedanken.
Ein unglaublich freundliches und hilfsbereites Forum!
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Wieder was gelernt
Ich werde weiter berichten.
Gruß
Stefan
uli0601 Danke, auch das werde ich versuchen und berichten.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu blamieren: Wie kann ich die Wandlerstufe einlegen?
Danke schon mal
Gruß
Stefan
Heute hab ich die Getriebewellen so gut es geht mal mit einem Montierhebel bewegt. Mit einer Meßuhr war kaum spiel festzustellen. 0,10-0,15 mm.
Ich denke das ist akzeptabel.
Dann die Räder freigehoben, auch hier, links und rechts kein Lagerspiel.
Hab die anmontierten Räder als Hebel genutzt.
Als ich die Räder gedreht hab hat sich das schon etwas rauh angehört.
zu mehr hat`s heute nicht gelangt.
Ich will den Schlepper hinten mal aufbocken und dann mal laufen lassen. Vielleicht hilft mir das bei der Fehlersuche.
Danach wede ich die Deckel an der Portalachse entfernen und eine Sichtkontrolle machen
Grüße
Stefan
Fendt600: Klar messen ist die optimale Lösung, hätte ich mal selbst drauf kommen können.
Durchgedreht habich die Wellen schon, das fühlt sich gut an läuft alles saugend rund ohne Ecken und Kanten. Morgen werde ich versuchen zu messen.
@Fendt Farmer 2/ 4s: Auch eine gute Idee! Werde ich auch morgen Prüfen und Berichten. Je weniger das Getriebe kaputt ist umso besser die Stimmung!
Danke Euch!
Ja der Stopfen war Spahnfrei.
Mir ist es halt im Schnellgang aufgefallen, da ist es am lautesten.
Kann natürlich schon sein, dass es auch in anderen Gängen ist, aber halt nicht so laut.
Wie kann ich die Lager besser prüfen?
Danke vielmals!
Es gibt Neuigkeiten!
Ich hab das Öl abgelassen.
Da waren keine Spähne oder sonstiger Abrieb im Öl. Es sah erstaunlich klar aus.
Den Getriebe Deckel habu ich abgenommen und die Schaltung ausgebaut.
Optisch sieht die ganze Sache, meiner Meinung, nach sehr gut aus.
An den Getriebewellen ist auch keinerlei Spiel festzustellen.
Ich habe das von Hand geprüft. Gibt es andere, bessere Möglichkeiten
Jetzt stell sich mir die Frage:
Hab ich hier aufs falsche Pferd gesetzt?
Könnte der Lärm auch von der Hinterachse kommen undes wird erst bei hoher Geschwindigkeit so laut?
Und eine Frage hab ich noch!
Der Schalthebel ist im Getribedeckel nur nach links und rechts zentriert, nicht aber nach vorne und hinten.
Gehört das so?
fendt 600: Danke, werde ich besorgen
Anbei ein paar Bilder
Hallo pgr,
das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Viel gefahren wird in der Tat nicht.
Hmmm, ich werde mal das Öl ablassen, mal sehen was dabei rauskommt
Hallo bauwagen, hast Du da eien ungefähre Hausnummer, was da auf mich zukommt?
Ich bin schon auf der Suche nach einem Werkstattbuch, aber für den 5S findeich keines.
Wohl aber für einen 106S auch FWA 268.
Passt das ?
Hallo!
Danke erstmal für deine Antwort!
Ich hatte sowas schon befürchtet!
Leider hab ich gar keine Erfahrung mit Getriebe Reaparturen. Schrauben kann ich ganz gut, aber an ein Getriebe hab ich mich noch nie gewagt.
Ist so eine Reparatur selbst durchzuführen?
Und wo kaufe ich die Ersatzteile am besten?
Ich weiß, viele Fragen aber das ist echt Neuland für mich!
Ich bin sehr dankbar für jeden Tip!
Gruß
Stefan