Beiträge von Paddy

    Vielen Dank für den herzlichen Empfang.

    Vielleicht kennt ja irgendjemand eine Firma die so einen Schwingungsdämpfer überholen kann, bei einem Bekannten ist deswegen nämlich der Schlüter Motor kaputt gegangen das möchte ich möglichst vermeiden.

    Moin und Willkommen im Forum


    das mit den Dämpfern ist immer ein Problem... ich habe damals einen guten gebrauchten gekauft und eingebaut. Für die S Modelle gibt´s die leider nicht mehr neu.

    Moin, jo der ist hin hat keinen Kreuzschliff mehr und wie Frank schon sagte sind riefen drin, kommt nun drauf an ob man das noch ausspindeln kann, da kann dir aber zu Not ein Motorenbauer mehr zu sagen. Von Wabco gibt es Ersatzteile wenn das gemacht werden muss.

    Moin, Unterlagen habe ich leider nicht aber ich könnte mir vorstellen das der Schalter eventuell defekt ist?

    Normal ist der Allrad ja nicht eingeschaltet und das Magnetventil braucht ja Strom um den Allrad zu schalten.

    Moin,

    ich weiß das einige das anders sehen, ich persönlich halte nicht so viel von den Claas pressen, da wenn sie nicht knoten sehr schwer einzustellen und zum laufen zu bringen sind. Bin reiner Welger fan, Baukasten system eigentlich sind grundsätzlich alle gleich aufgebaut und bei allen modellen die gleichen Fehlerursachen.

    Gut hier ist damals auch viel Welger verkauft worden, daher auch sehr gute Ersatzteilversorgung. Aber es laufen heute noch sehr viele davon hier und das ist meiner Meinung auch ein Zeichen von Qualität. Ich habe mittlerweile die 4. Welger HD-Presse bei mir im Einsatz und bin vollstens zufrieden.

    Moin, Maße stehen ja dabei, die Türen werden wahrscheinlich nicht passen da du die großen Böcke zwischen Kotflügel und Achstrichter hast. Die musste ich damals auch umbauen als ich von Verdeck auf Edscha gewechselt bin.

    Sonst könnte das wohl passen ich meine das es da von Fritzmeier keine Unterschiedlichen Verdecke gab, nur das M611 :/

    Danach stand dann die Heu und Heulage Ernte an.

    Diese war immer ein wenig vom Feld geklaut und auch nicht immer zu perfekten Bedingungen einzufahren. Im gegensatz zum Rest von Deutschland hatten wir immer ergiebigen Regen und auch die laufende Getreideernte muss des öfteren wegen Wasser von oben unterbrochen werden.

    Für Gras und Mais allerdings perfekte Bedingungen und somit sind die Erträge durchweg sehr gut.


    Dann waren wir auch zwischendurch mal im Urlaub in Dänemark und für mich war ein Besuch bei Underbjerg pflicht. War sehr nett da man konnte sich gut mit den Leuten unterhalten und hat sofort gemerkt das dort auch Wissen über unsere alten Schätzchen vorhanden ist.

    Meine Mitfahrer waren platt von der Anzahl Maschinen. :D


    Fortsetzung folgt?!

    Moin,

    um den Thread mal bisschen weiter laufen zu lassen berichte ich hier mal etwas weiter, wenns gewünscht ist.

    Als das Jahr dann weiter voran rückte , mussten wir aufgrund der Nässe mal etwas verspätet Striegeln und walzen. Das Gras war zum Teil schon recht lang aber wie man Sieht die Flächen auch immer noch recht nass.


    Der 610 LS hat einen neuen Besitzer gefunden, dort verrichtet er weiterhin sehr gut seine Arbeit und ist fast im täglichen Gebrauch.


    Da es bei Henning aufgrund einiger sich sehr lange andauernden Reparaturen am Farmer 2D keinen Trecker mit passender Spur zum Kartoffeln legen gab, musste Kurzerhand der Porsche von uns aushelfen, War ne Super Aktion und hat allen sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe das wir sowas zum Roden dann auch wieder hin bekommen, vielleicht sogar mit dem 2D.


    Dann kommen ein Paar Bilder zum Silo fahren auf verschiedenen Standorten

    Vielen Dank. Hast du auch die Kabine deines 105LS gemacht? Hast du ein Thema im Forum eröffnet?

    Moin ja aber nicht so akribisch mit so vielen Bildern

    Moin

    hab ich auch schon hinter mir, die von meinem 105er war auch ziemlich durch.

    Immer dran bleiben sieht bislang sehr gut aus was du da machst. :thumbup:

    Moin,

    nun hab ich auch mal ne Frage in die Runde.

    bei meinem 614 LSA Bj 86 hebt oder senkt die Heckhydraulik nicht mehr. Weder per EHR noch per umschaltung auf DW. Druck wird hörbar aufgebaut aber es bewegt sich nichts.

    Fehler kam als ich ein Anbaugerät angebaut hatte und dann angehoben habe. Ich habe es da noch geschafft das er das Gerät gaaaaanz langsam abgesenkt hat, damit ich das abbauen konnte.

    dann habe ich versucht zu heben, was auch erst noch ging und ab halber Strecke dann nicht mehr. weder Hoch noch runter.

    Bin bislang noch nicht groß dazu gekommen was auseinander zu bauen, wollte auch mal wissen ob das schonmal jemand gehabt hat. Würde jetzt laut WHB die DBV ventile ausschrauben und säubern und dann nochmal probieren. Wenn jemand nen guten Rat hat gerne her damit.

    Ist doch jetzt die beste Gelegenheit. Schlage Ferien auf einem Milchviehbetrieb vor. Arbeit von Sonnenaufgang bis mitternacht während der Erntezeit. Entspricht einer 100 Stundenwoche. Und Handy-Entzug ab der ersten Stunde auf unbestimmte Zeit.


    Gruß Werner

    Moin

    wenn du mit deinen 100 man hin kommst, die hatte ich im Sommer immer. Und wenn du solche dann bei dir hast, sind sie zum Mittag so müde das sie dabei einschlafen. Die sind so viel Schritte nicht gewohnt...

    Zur Energie und zum Kraftstoff gibts genug alternativen, die nur mal zugelassen werden müssten aber das wollen sie nicht da sie Ihre Ideologien durchsetzen wollen und das ist egal welche Partei...