Tach Dennis,
willkommen hier und beste Grüße aus westlicher Richtung und vom Fuße der Eifel,
Michael
Tach Dennis,
willkommen hier und beste Grüße aus westlicher Richtung und vom Fuße der Eifel,
Michael
Hallo,
versuch es mal mit folgenden Teilenummern bei der RWZ/BayWa :
Verriegelungsstift: 167810021140
Haltenocken: F258514190100
Das sollten die „Haltestifte“ für das Lüftungsgitter vorne sein. Hinten das Gitter ist mit 3,5 mm Blechschrauben angeschraubt.
Hallo,
bei meinen 108 LAS ist auch die Fussbremswelle undicht.
Kann mir bitte jemand sagen, was da für O-Ringe verbaut sind.
Ich muss eh paar Meter Hydraulikschläuche bestellen und dann könnte ich gleich die 2 O-Ringe mitbestellen.
Der Weg (40km) zur Baywa für 2 Ringe ist mir da zu blöd.
Gruss andy
Laut Teilekatalog sollte das dieser O-Ring sein falls das noch jemandem von Nutzen ist.
X548886466000, 30x3-NBR 70 FWN56402
Grüße aus der Eifel,
Michael
Ein stimmiges Gespann…
…schönes Material und auch gut zu erreichen und zum bearbeiten 🤗
Macht halt bei diesem Wetter gleich noch mehr Spaß👍
Hallo,
Ja, die Stämme ließen sich ganz gut bearbeiten. Bis 13:00 Uhr standen wir beschattet und haben beide Anhänger voll bekommen. Länger muss man da nicht stehen, da wirds jetzt schon ordentlich warm…
Grüße aus der Eifel,
Michael
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/83712/
Kronenholz abgeschlossen, vorerst.
Der Anfang ist gemacht.
Hallo und herzlich willkommen hier.
Gruß,
Michael
Willkommen und viel Spaß hier in der Fendt Gemeinschaft.
Gruß,
Michael
In my way of thinking it should be appreciated if someone tries to communicate with me in my language.
But especially with dialects, some things may be hard to understand if you speak it in a for you foreign language.
With you living in Ireland your spoken English may be way off of the written one 😜…
I’d shoot him an e-mail with pictures like you said and wait for the response. Maybe a translation helps…
The French - different story…
Michael
Piton fix is another, different variation for a low pulling point.
But definitely not the same as a "Zugpendel" which has been shown above
Hallo Franz,
für mich sieht das Konstrukt aus wie ein Piton Fix, in dem Fall mit einem Adapter um von der Funktion her wie ein Zugpendel verwendet werden zu können.
Das klassische Zugpendel ist ja oben bereits mit einem Bild aus dem Teilekatalog abgebildet.
Alleine die zusätzlichen Hubstreben, welche an die Platte gehen sprechen für eine, dem Piton Fix ähnliche Konstruktion. Darüber hinaus scheint noch eine Arretiervorrichtung zwischen den Anhängeschienen angebracht zu sein, um ein Herausspringen des angehängten Gerätes zu vermeiden.
Grüße,
Michael
Guten Morgen Klaus,
auch wenn deine Entscheidung bereits festzustehen scheint, werfe ich mal folgende Marke ins Plenum.
Ich fahre hier einen normalen Mulcher, einige Gemeinden im Umkreis fahren auch Mulcher mit Seitenauslegung - und alle sind sehr zufrieden mit der Verarbeitung und den erzielten Arbeitsergebnissen.
Gruß,
Michael
Searching the web shows that they these are still sold on modern day tractors.
Here is an example of one for a 9 series Fendt; not quite the same size though…
G‘d morning y’all,
Phill, the pick up system shown on your picture is something I’ve seen on certain collections or even on the Streets over here in the neighboring countries of Belgium and Luxemburg. Over there it is more common to have these trailers that are attached very low. If I remember right they call it „piton fix“.
I will try to reach out to G. Kremer ( he published some books on the Fendt brand. May be he has some information on whether this something that Fendt put on stock or if it is an aftermarket construction.
The system attached to the tractor on your picture looks like it lowers/lifts the whole hitch assembly withe the lift arms of the three point hitch. Like the others already said, if this came stock or available for export tractors it is probably not an easy find…
Michael
Howdy Phil,
one of the addresses you’re looking for is:
Bracht Landtechnik - Fendt Ersatzteile
Very helpful and stocked with used parts quite well.
Like F-jm 1986 already recommended, a picture of the parts needed would be helpful. With those on hand it’s a lot easier to look up the parts numbers and maybe receive a quote or help in finding everything you need.
Greets from Germany,
Michael
Ps:the attached pictures are related to what I assume to be matching your topic „hitch“
Hallo in die Runde,
ich möchte mir gerne für meinen Farmer 105 LS die Halterung für den Such- und Arbeitsscheinwerfer nachbauen.
Hat jemand von euch eine solche Halterung verbaut und kann mir die bemaßen?
Angefügt habe ich zum besseren Verständnis ein Bild aus dem Teilehandbuch.
Grüße aus der Eifel,
Michael
Für die Steuergeräte gibt es einen Dichtsatz um diese „innen“ neu abzudichten.
Die Steuergeräte wurden hiermit versehen.
Danach dann wieder angebaut und wie von dir beschrieben über neue O-Ringe / Stützringe abgedichtet.
Zu den SB 7 Steuergeräten gibt es auch eine Schnittbilddarstellung mit den entsprechenden Teilenummern analog des Fendt Teilekatalogs.
Guten Morgen,
Ich hatte bei meinem 105er die Zusatzsteuergeräte sowie das Regelsteuergerät ab wegen Ölverlust.( sichtbar auf/am Achskörper oben drauf )
Dieses Öl sammelte sich immer an der Ablassschraube des Getriebes.
Es wurden nicht nur die O-Ringe getauscht sondern die gesamten Steuergeräte mit neuem Dichtsatz versehen. Hierbei war mir ein fleißiger Rentner und ehemaliger LaMa-Meister behilflich, da ich mich an die Steuergeräte alleine nicht gewagt habe.
Seit dem ist alles dicht.
Beste Grüße,
Michael