Beiträge von Balazs

    Hallo Holzi,

    Mittlerweile habe ich eine Dichtung angefertigt, aber nach dem Bild zu urteilen werde ich sie wohl nicht brauchen – nur einen O-Ring.

    Ich denke, ich werde gleich alle O-Ringe austauschen, damit kein Tröpfchen Öl auf dem Fußboden zurückbleibt.

    Herzlichen Dank für das Bild!

    Kann mir jemand verraten wie ich das Lecken von den Anschluss von den Hydraulikleitung zum Pumpe dicht machen kann?

    Es leckt direkt da, wo die 4 hexagonkopfige Schraubchen den Deckel ( wie auf dem Bild) vom Pumpe kommende Hudraulikleitung halten. Wenn ich ihn abschraube, dann bekommt, die Olleitung Luft , brauche ich Kupferdichtringe oder O ring dabei zu haben? Hat vieleiccht jemand einen Bild vom Ganze? Danke euch.

    Servus,


    gestern habe ich den Holzspalter ausprobiert. Trotz aller Warnungen habe ich ihn gekauft, weil die Lieferung fast gratis war.


    Wegen des dicken Zylinders ist er sehr langsam. Ich habe versucht, ihn mit 1000 Umdrehungen der Zapfwelle zu betreiben.


    Einen richtigen Stammheber hat er kaum, also habe ich seitlich mit der Spaltung begonnen, damit ich den schweren Stamm nicht heben muss – nur die gespaltene Hälfte.


    Ansonsten ist er sehr stark und spaltet alle Stämme. Es handelt sich um einen alten Posch-Holzspalter.

    Hallo Wink,

    Danke, dass du dir Zeit für eine so detaillierte Antwort genommen hast. Laut dem Verkäufer hat das Gerät keine Risse und keine Undichtigkeiten – über die Schläuche haben wir allerdings nicht gesprochen, nur die Bilder gesehen. Für den Stammheber ist links ein Haken zu erkennen. Was die Zweihandbedienung angeht, ist dein Argument logisch. Ein Bekannter von mir, der einen Gude mit Zweihandbedienung hat, möchte ihn auf Einhandbedienung umbauen.

    Hi, ich hab mein Armaturenbrett auch etwas umgestaltet. Wollte mehr Informationen vom Motor bekommen. Hatte noch einiges von meinem Ford Granada herumliegen und kurzerhand verbaut. 8)



    Hi Aldebuecher, super gemacht! Das gefällt mir so sehr, dass ich keine Ruhe habe, bis ich das nicht auch so nachmache. Also: Den originalen Öldruckschalter mit dem blau-grünen Kabel hast du durch diesen Geber mit zwei Kontakten ersetzt – einer geht zur Öldruck-Kontrollleuchte und der andere zum neu eingebauten Öldruckanzeiger, richtig?

    Hallo ,

    Ich habe mir einen Robust Spalter R16 mit Zapfwellenantrieb gekauft. Der hat 16t. Ich kann nichts negatives berichten.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Marc

    Schones Video, aber so viel will in einem neuen HSpalter nicht Investireren.

    Hallo zusammen.

    Ich hab mir einen PALDU Holzspalter angeschafft. Das ist eigentlich ein POSCH, einfach die günstigere Variante davon. Vielleicht findest du ev. einen gebrauchten PALDU, dann hast du Posch Qualität zu einem vernünftigen Preis. Da kriegst du auch Jahre später noch alle Ersatzteile und auch den Spalter kannst du sehr gut wieder verkaufen später....

    Der PALDU gefallt mir, sieht gut aus. Danke dir.

    Erstmals hore ich vom Scheppach und im Suchmaschine konnte ich dessen Robustheit anschauen, fur einen Gebrauchten verlangt mann im Kleinanzeige 1600 Eur, obwohl ein Neuer 1800 kostet. Ich dachte Posch ist auf dem Top

    Hallo Claus, ihr seid die Besten! Die Idee, das Rad durch Bremsen zu blockieren, während der Traktor aufgebockt ist, war zielführend. Als ich vor zwei Monaten das Getriebe zerlegt habe, bemerkte ich, dass ein Zahn des großen Zahnrads halb abgebrochen war. Ich dachte jedoch, dass es trotzdem noch funktionieren könnte. Damit habe ich aber nicht gerechnet, dass es so starke Geräusche machen würde.


    Am Weihnachten mache ich nichts und freue mich einfach darüber, dass ich schlauer geworden bin. Es reicht, monatelang am Schlepper herumzuschrauben – erst der Anlasser, dann die Lichtmaschine, dann die Bremse, die Bordanzeigeelektrik und die Sitzluft, das Getriebe, die Lackierung und und und. Ich bin zum Gefangenen dieses Fendts geworden, womit ich beim Kauf nicht gerechnet hatte. Von euch hier im Forum habe ich viel gelernt und deshalb keine Schäden bei den Reparaturen verursacht.


    Liebe Liebe Grüße aus dem ungarischen Siebenburgen

    Gutenmorgen,


    Hatte dieser Schlepper vielleicht ne wegzapfwelle welche irgendwie gegen der Verzahnung rattelt ??

    Guten Morgen Jochem,

    das weiß ich nicht, aber das Geräusch hört sich tatsächlich so an, als ob etwas gegen irgendwelche Verzahnung rattert.


    - Aber wenn ich einseitig ein Hinterrad aufbocke, bis es frei ist, und den Motor starte und den Gang einlege, besteht die Gefahr, dass es vom Wagenheber abspringt, weil das andere Rad auf dem Boden steht und greift.

    Guten Morgen Uli,

    danke für die Fragen, sie helfen mir, das Problem besser zu beschreiben. Das Geräusch ist immer da, sei es im Leerlauf, im Schubbetrieb oder im Zugbetrieb.

    Als ich den Schlepper aufgebockt habe, um ein Video zu machen, war das Geräusch zwar nicht so laut, aber dennoch hörbar. Leider konnte ich nicht herausfinden, woher es kommt.

    Ich war leider nicht vorausschauend, als ich das Hubwerk montiert habe. Ich hätte wohl vor der Montage den Schlepper von einem anderen Fahrzeug ziehen lassen sollen – ohne Hubwerk, ohne Öl, ohne Kabine. Vielleicht hätte ich so das Geräusch mit den Augen lokalisieren können.

    Das habe ich mir für den Frühling vorgenommen.