Posts by topstarcola

    Dass dieser Strich was damit zu tun hat, hatte ich vermutet. Es ist nur wegen der Zahnräder weder möglich reinzuschauen, noch einen Peilstab zu versenken. Einen starren Draht bekommt man einigermaßen vorbeigeschoben.

    Ich bin deswegen so irritiert, weil beim 108s dort 9,2 Liter reinkommen, die Zahnräder dadurch komplett im Öl laufen und es oben drauf eine Entlüftung gibt.


    Dann schaue ich mal, was ich morgen früh treibe. Je nach Laune lasse ich entweder das Öl ab und fülle 2,9 l wieder rein, oder peile mit dem starren Draht.


    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Hallo,

    ich habe heute einige Arbeiten am 104s erledigt und dabei wollte ich dann die Füllstände am Achsgetriebe überprüfen.

    Mein Problem: Wo lese ich den Füllstand ab?


    Ich habe nur eine Einfüllschraube.

    Laut Handbuch kommen 2,9 Liter Öl rein. Ist das soviel, bis es zum Einfüllloch rausläuft oder gibt es eine andere Methose, den Füllstand zu überprüfen?


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Viele Grüße

    Klaus


    20230105_125202.jpg

    20230105_125208.jpg

    Wir haben früher um die 2000 Ballen Stroh und Heu vier Meter hoch auf den Anänger gegabelt und oben haben 2 gesetzt.....

    Daheim mussten sie dann nochmal nach oben in die Scheune bzw. auf den Heuboden....scheiß Geschäft!

    Ich war damals Gott sei dank noch so jung, dass ich Traktor fahren (und später setzen) durfte. An die Gabel musste ich nicht. Ab etwa 1995 gabs dann zum Glück fast nur noch Rundballen.

    Das war bei mir auch nicht anders. Übernacht lag der ganze Krempel erstmal in Rostlöser, dann hat es mit den meisten geklappt. Ein paar wurden ausgebohrt und entsprechend nachgeschnitten. Ich musste nicht eine neu kaufen.

    Hallo Heiko,


    wenn du alles neu kaufen willst, dann nimm einen Kredit auf. Ich hatte das gleiche Problem...die Preise sind KEIN WITZ ;)



    Tülle 42 238.710.040.030 5,00 € 210,00 €
    Sechskant-Ansatzmutter 42 250.900.010.020 10,29 € 432,18 €
    Tülle 8 238.710.040.040 3,39 € 27,12 €

    Ich habe alle alten Muttern mit der Drahtbürste an der Bohrmaschine aufgearbeitet und die Gewinde nachgeschnitten


    Als Tülle reichen normale Kabeldurchführungen.

    30.09.2020 50 Kabeltüllen reichelt elektronik
    22,39 € 22,39 €

    Die werden dann in den Kotflügel gepfriemelt und die Ansatzmuttern durchgesteckt. Danach NEUE Schrauben verwenden und du hast wieder Freude. Auch wenn bei den Ansatzmuttern mal dieser geschlitzte Rand abbricht (hatte ich bei 3 Stück) funktionieren die trotzdem noch.


    Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter.


    Viele Grüße

    Klaus

    Deine Antwort ist mal völlig am Thema vorbei. Was ist dir an diesem GT 231-Schlepper 25.000 Euro Mindestgebot wert ?

    Der hat noch nicht einmal eine Kipppritsche anzubieten, die angegebene Stundenzahl halte ich für fragwürdig. Der muss sich die Räder eckig gestanden haben und dürfte am Motorblock nicht so durch Motoröl schwitzen.

    Es geht doch gar nicht darum, was mir dieser GT 231 wert ist. Mir ist dieser Schlepper noch nicht mal 1000 € wert, weil ich damit nichts anfangen kann. Jemand anderem ist der aber vielleicht 30000 € wert, weil er genau das Teil haben will, in dem Zustand und zwar jetzt.

    Ich finde nur den Vorwurf absolut unverschämt, der Verkäufer würde andere über den Tisch ziehen. Die Fakten liegen auf dem Tisch, jeder kann eine Besichtigung vereinbaren, Rechnungen verlangen, die Nachbarn zum Traktor befragen und dann für sich überlegen was er da bietet oder ob er es sein lässt.


    Wenn es deine finanziellen Möglichkeiten übersteigt, dann musst du dich weiter am Markt umschauen, aber den Charakter einer dir unbekannten Person so zu schmähen ist daneben ;):thumbdown:

    Die ehrliche Artikelbeschreibung setze ich mal voraus. Natürlich preist man keinen Motorschaden als tadellos an. Das ist schäbig. Aber das Bestmögliche rauszuholen ist nicht verwerflich.....


    "Beschwert" man sich hier im Forum, dass Fendt 120 Teuro für einen WeDi aufruft, dann erhält man als Antwort, dass Originalteile eben auch was kosten und man sich nicht so anstellen soll.... Also wenn Fendt einen exklusiven Aufschlag verlangt, dann ist das ok, wenn der Privatmann gleiches versucht, dann ist es verwerflich? Traumwelt....


    Ich hab 2017 einen Passat (Bj 2003, mit 368.000km) mit Motorschaden, aber nagelneuer Kupplung (unter 1000km) und perfekter Lederausstattung bei Kleinanzeigen für 1000 Euro inseriert und dachte, das sei frech von mir.... Gemeldet haben sich in 3 Stunden genau 42 Händler, wenige haben "letzte Preis 200" gesagt, die meisten wollten die 1000 zahlen... am Ende hab ich an einen Rumänen vom Bodensee verkauft...für 1600 Euro...mit Kaufvertrag, Ausweiskopie usw.

    Ich sehe bei sowas nichts Verwerfliches... wenn die keinen Gewinn sehen würden, dann würden sie nicht kaufen... klar nimmt man mit was geht, die haben in der Umkehr tatsächlich schon mehr Leute beschissen mit ihren "Wasser im Öl"-Trick....


    Wenn jemand was zu verschenken hat, dann gebe ich gern meine Paypal-Adresse her :)

    Ist doch der neue Volkssport : Wie ziehe ich am schnellsten meine Mitmenschen über den Tisch !

    Da gibt es Typen, die wollen jede Radmutter vergoldet haben.

    Negative Erscheinungen der Zinspolitik von Frau Lagarde (Finanzministerin der EU). Wir müssen dem Niveau anderer Völker angepasst werden, die weder die Worte "Sparen" noch" Wirtschaften" gelernt haben.

    Wenn dein inserierter Traktor 10.000 Euro wert ist und ich sag zu dir, ich gebe dir 15.000, weil es mir egal ist, nimmst du die 5000 extra an oder biste so fein und verlangst tatsächlich nur die 10.000?


    Gibt Menschen, die haben keine Not zu verkaufen, die verlangen 25.000 und dann findet sich einer, den juckt Kohle nicht, der nimmt ihn für 20.000 und alle sind froh.

    Wer verkaufen muss, der muss sich halt mit dem "erstbesten", niedrigen Angebot begnügen. Ganz einfache Rechnung... Angebot und Nachfrage....


    Mit über den Tisch ziehen hat das nix zu tun, solange die Angaben im Inserat ehrlich sind.

    Hallo Farmer,


    es war die Welle, die von der Turbokupplung aus durch den Tank geht. Das ist also etwas ums Eck von vorne unten rein, an der Turbokupplung vorbei der Welle folgend nach hinten gegriffen :wacko: Direkt hinschauen kann man nicht, ein Handy mit Kamera bewirkt aber Wunder.


    Ich habe das Problem nur, wenn der Hydrauliktank komplett voll ist. Da ich keinen Frontlader habe, braucht es das schonmal nicht. Zudem wird er mit "Ackerschiene halb oben" abgestellt, so ist nochmal weniger im Tank. Seither ist kein Tropfen mehr raus.


    Mit dem Motoröl, was mein Opa da früher reingekippt hatte, war es auch dicht. Der Holzhäcksler will aber wohl zwingend HLP46, das ist dünner und daher hat er leicht getropft.


    Um den WeDi zu tauschen müsste ich trennen. Das spare ich mir aber. Ich betreibe keine hydraulischen Anbaugeräte und auch keinen Kipp-Anhänger. Nur im Winter eben ein paar mal den Häcksler. Da passe ich den Ölstand im Tank entsprechend an.

    Mit Öl-Stopp-Mitteln doktere ich nicht rum, wer weiß, wie die Ventile im Häcksler auf das Zeug reagieren, wenn das Öl dann ein Jahr lang steht.


    Eine Lösung ist es also nur bedingt. Es ist eher ein Vermeiden :)


    Grüße

    Klaus

    Das hier funktioniert zwar, man kann aber dann die Ackerschiene nicht heben, weil du mit dem Oberlenker die Ackerschiene fest arretierst.

    https://www.ebay.de/itm/Verdre…9&mkrid=707-127634-2357-0




    Ich würde das hier nehmen:

    https://www.ebay.de/itm/Ackers…9&mkrid=707-127634-2357-0


    Das gibt es in den verschiedensten Größen und Ausführungen. Einfach mal durchschauen. Im öffentlichen Verkehr ist es nicht zulässig, auf deinem Hof ist es aber sehr praktisch. Du brauchst das Stützrad am Anhänger nicht mehr hochkurbeln wenn du nur ein paar Meter fährst. Anheben und los geht's .


    Grüße

    Klaus

    ...und vor dem Füllen drauf achten:

    Alle Hubzylinder am Traktor sollten beim Füllen eingefahren sein, also Heckhydraulik runter, Frontlader runter, usw.... weil wenn die alle mit Öl befüllt sind und meinst, du musst noch Öl für zwei Kipper in den Tank füllen (also wenn du den Tank füllst bis "max"), dann läuft dir die Suppe raus, wenn du nachher die Ackerschiene ablässt.

    Was ist an einem Auto gut wenn es nach 10 jahren mit 180000km durchgerostet ist und das Getriebe laut ist?

    könnte natürlich auch etwas die Pflege und der Umgang sein.


    - Seat Leon, 2003-2020...420.000 km, alles funktioniert, lackmäßig einwandfrei.


    - VW Passat 3BG, 2003-2015 mit 370.000 km trotz Motortuning und Tieferlegung innen prima, Lackmäßig top, alle anderen Bauteile 1A. Kupplung wurde bei 350.000 gewechselt.


    - Seat Alhambra, aus 2015, 250.000 km schnurrt wie an Tag 1, ist innen prima und der Lack ist noch super.

    Hallo,

    das hab ich aus dem BayWa-Shop, bzw. von der Baywa vor Ort.

    Grüße

    Klaus

    Gast: „Haben Sie Milch zum Kaffee?“

    Kellnerin: „Ich habe Fettarme.“

    Gast: „Das sieht auch wirklich nicht schön aus. Könnten Sie mir trotzdem die Milch bringen?“