Guten Tag zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum, also sollte ich das Thema an anderer Stelle übersehen haben sorry! Sollte ich Fehler im Umgang machen ebenfalls schon jetzt - ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
Ich fahre unseren F12 HL seit meinen Kindertagen. Nun hat der Fendt einen 6jährigen Dornröschenschlaf hinter sich, ist immer perfekt gelaufen.
Nun habe ich mir vorgenommen das tolle Fahrzeug wiederherzurichten und zuzulassen.
Ich habe einen Oberdichtsatz eingebaut, und den Kolben getauscht, hier hatte der Motor Dichtigkeitsprobleme. Das hat alles wunderbar geklappt, und ist alles beisammen.
Den alten Diesel habe ich raus und durch neuen ersetzt. Damit ich keinen Schmutz in die Kraftstoffversorgung vom Fahrzeug bekomme, habe ich die Dieselleitung vom Tank (vom Kraftstoffhahn) zur Einspritzpumpe ausgebaut. Nun wollte ich entlüften und starten.
Nun pumpt der Pumphebel (in der Bedienungsanleitung Abb. 6 Handgriff K genannt) leer. Das war so vor 3 Wochen beim Zerlegen noch nicht. Ich habe das Gefühl, dass der Hebel ohne Funktion pumpt. Kann der Kolben der Pumpe festsitzen? Wie gesagt - ich habe an der Pumpe nichts gemacht, nur die Dieselleitung mit der Hohlschraube (Bedienungsanleitung Abb. 6 Schraube W) und die Dieselleitung zur Einspritzdüse abgeschraubt.
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Wie kann ich vorgehen? Habe ich möglicherweise nur einen Dummheitsfehler gemacht .... Hoffentlich ist es kein größerer Schaden.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!
Daniel