F12 HL - Probleme mit der Einspritzpumpe

  • Guten Tag zusammen,

    ich bin ganz neu hier im Forum, also sollte ich das Thema an anderer Stelle übersehen haben sorry! Sollte ich Fehler im Umgang machen ebenfalls schon jetzt - ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.

    Ich fahre unseren F12 HL seit meinen Kindertagen. Nun hat der Fendt einen 6jährigen Dornröschenschlaf hinter sich, ist immer perfekt gelaufen.

    Nun habe ich mir vorgenommen das tolle Fahrzeug wiederherzurichten und zuzulassen.

    Ich habe einen Oberdichtsatz eingebaut, und den Kolben getauscht, hier hatte der Motor Dichtigkeitsprobleme. Das hat alles wunderbar geklappt, und ist alles beisammen.

    Den alten Diesel habe ich raus und durch neuen ersetzt. Damit ich keinen Schmutz in die Kraftstoffversorgung vom Fahrzeug bekomme, habe ich die Dieselleitung vom Tank (vom Kraftstoffhahn) zur Einspritzpumpe ausgebaut. Nun wollte ich entlüften und starten.

    Nun pumpt der Pumphebel (in der Bedienungsanleitung Abb. 6 Handgriff K genannt) leer. Das war so vor 3 Wochen beim Zerlegen noch nicht. Ich habe das Gefühl, dass der Hebel ohne Funktion pumpt. Kann der Kolben der Pumpe festsitzen? Wie gesagt - ich habe an der Pumpe nichts gemacht, nur die Dieselleitung mit der Hohlschraube (Bedienungsanleitung Abb. 6 Schraube W) und die Dieselleitung zur Einspritzdüse abgeschraubt.

    Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Wie kann ich vorgehen? Habe ich möglicherweise nur einen Dummheitsfehler gemacht .... Hoffentlich ist es kein größerer Schaden.

    Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!

    Daniel

  • Hallo,

    kleine Frage zum Kolbentausch- du hast aber schon das Spaltmaß wieder eingestellt anschließend ?

    Zur Pumpe, diese wird leer sein und mit Luft gefüllt mittlerweile.

    Versuche doch mal folgendes

    Einspritzleitung an der Pumpe abbauen,

    Darunter die Verschraubung lösen, da ist dann eine Feder und ein kleines Ventil, Achtung das nix runterfällt!

    Wenn nun dein Kraftstoffhahn offen ist, die Leitung frei , sollte dort Diesel kommen .( das kleine Ventil dort kannst du anheben )

    Danach wieder so montieren wie es war Ventil u Feder und Verschraubung zu!

    Dann kannst du pumpen bis Diesel austritt . Leitung draufschrauben an Pumpe und an der Düse oben lösen.. jetzt pumpen bis oben Diesel kommt!

    Was ich noch sagen wollte- der Pumpenhebel geht nicht immer beim 1 Zylinder, da muss man einfach den Motor weiter drehen..

    viel Erfolg!

    Thorsten

  • Hallo Dieselross 24,

    herzlichen Dank für Deine Unterstützung, und die schnelle Hilfe!

    Es war leider etwas aufwändiger - die Pumpe war verklebt und daher hängen geblieben.

    Ich habe die Pumpe ausgebaut von außen sauber gereinigt und dann für 2 Tage im WD40 "gebadet". Nach dem Bad ließen sich alle Teile bewegen. Dann alles schmieren - das übliche und eingebaut. Nach dem Einbau ist der Motor gestartet wie am ersten Tag.

    Vielen Dank an das Forum und persönlich an Dieselross24!

  • Moin, Gerne!

    das hätte ich auch noch erwähnen sollen.. stimmt.

    Ich mache die Pumpen eigentlich immer raus nach längerer Standzeit, diese Ölpampe verklebt dann richtig massiv .. bei meinem F12 HL ( stand seit 1970) war die Welle zum Verstellen richtig verklebt !

    Genau so haste es richtig gemacht! WD40 ist da ein Wundermittel ..

    Freut mich wenn er wieder läuft👍Das ist die Hauptsache

    LG

    Thorsten

  • Ich bastele schon längere Zeit am F12. Letzten Winter war die Pumpe fest und förderte nicht. Die Verklebung konnte ich lösen, danach lief er. Jetzt habe ich die Kupplung gewechselt und wollte dann probieren. Ohne Startversuche habe ich erst Diesel hochgepumt, aber es kam nichts. Ich habe die Druckleitung entfernt und die Pumpe geöffnet. Wenn ich den kleinen Stößel entnehme kommt beim Pumpen Diesel heraus, ist aber ohne Druck. Ich habe die Pumpe ausgebaut und konnte nichts böses feststellen, alles bewegt sich. Beim Wiedereinbau konnte ich aber nicht garantieren, dass der Nupsi der Regelstange wieder in der Nut liegt. Der Zugbolzen wird durch eine Zugfeder immer wieder aus der Mittelstellung genommen. Wo befindet sich die Entlüftung?? Kann noch was anderes in der Pumpe verkleben?