Hallo zusammen,
Gibt es eigentlich hier bereits Erfahrungsberichte?
Welcher Stahl oder Edelstahl?
Hat alles funktioniert?
BG aus dem Aller-Leine-Tal
Tobi
Hallo zusammen,
Gibt es eigentlich hier bereits Erfahrungsberichte?
Welcher Stahl oder Edelstahl?
Hat alles funktioniert?
BG aus dem Aller-Leine-Tal
Tobi
S235 oder Edelstahl ist eigentlich egal... was du halt schweißen kannst mit deinem Equipment.
Bei mir hat sich der Krümmer gut bewährt. Habe nichts lackiert oder so. Daher bildet sich relativ schnell eine Oxidschicht (habe S235 verwendet).
Komme im Moment einfach nicht richtig dazu hier mal weiter zu machen. Erst Job Wechsel + Umzug und nun demnächst auch noch Hausbau. Geplant ist aber eine 80 m² Werkstatt. Da wird dann in Zukunft getüftelt und vielleicht auch eine Mini-Serie für die Krümmer geben
Das klingt doch gut. Mich würden die Ideen zur seitlichen Abgassführung nach rechts interessieren. Ggf. Auch ein Partikelfilter. Derzeit befindet sich mein Auswurf noch am Einstieg.
Hallo, würdest du 4 Flanschplatten veräußern?
Moin.
Gibt es weitere Erfahrungen - Nachbauten?
Suche ebenfalls einen Krümmer für meinen TS 65 (MMW 225-4)
Gruß
Rolli
Hallo zusammen,
die letzten 2 Jahre habe ich meine Freizeit hauptsächlich auf der Hausbaustelle verbracht. Aktuell wird die Werkstatt gebaut. Fenster sind drin und demnächst kommt das Tor. Dann ist der Laden auch dicht und ich kann wieder ein bisschen was basteln und schrauben.
Für den MWM 225-4 kann ich Krümmer schweißen. Ist dann normales Stahlrohr S235. Hält bei mir jetzt schon 6 Jahr. Hatte mein Erstlingswerk auch gar nicht lackiert. Natürlich gibts dann etwas Rost aber bis der Stahl durchgearbeitet ist, dauert das bestimmt 30 Jahre.
Wenn das eine Variante mit Auspuff nach oben werden soll, brauche ich ein Muster. Die Variante nach Unten habe ich selber ja auch da...
...ah, danke für die Antwort. Komme dann bestimmt gern drauf zurück.
Hallo, dann wird es bestimmt ausch schwierig sein für einen 6 Zylinder MWM D 225-6 Motor was zusammen zu schweißen,oder?
Gruß von Sylt Volker