Fendt Favorit 600LS (FW280S) Geschwindigkeiten

  • Hallo zusammen,
    nach einer langen inaktiven Zeit melde ich mich mal wieder. Bei mir Zuhause gab es Zuwachs. Einem Favorit 600LS konnte ich nicht widerstehen.


    Und schon hätte ich ein paar Fragen an die Kenner: Was bedeutet das "s" in der internen Bezeichnung (FWA 280 S)?
    Verbaut ist ein ZF Getriebe vom Typ T-3340. Gab es den Schlepper bzw. dieses Getriebe als 40 km/h Ausführung? Verbaut ist eine Allradbremse und der 6. Gang ist offen.

    MFG Jannik und
    NEU: Fendt Favorit 600 LS (allrad(80)
    )
    Fendt Farmer 306 LS (allrad(85))
    Hanomag Granit 500 rund (63)
    Schlüter S350 (63)
    Schlüter AS261(58)
    John Deere 2030 LS (76) demnächst verkäuflich
    Lamborghini R654 (75) demnächst verkäuflich




    http://oldtimertraktoren.jimdo.com/

  • hallo,
    Ich hatte mir letztens die gleiche Frage gestellt.
    Was das S bedeutet kann ich nicht sagen aber mein Onkel hatte damals einen Favorit 600 LS Bj. 80. Mein Bruder ist Der festen Überzeugung das der 40 kmh lief. Im alten Fendt Prospekt habe ich das auch wiedergefunden als Sonderwunsch.
    Dennoch meint mein Bruder, wurden viele mit einen 32 kmh Tacho ausgerüstet wegen Versicherungsschutz und tüv der anhänger.


    Im Netz habe ich gelesen, dass bei manchen der 6 Gang nur in der langsam schaltgruppe eingelegt werden kann.


    Gruß Alex


  • Moin,


    exakt. Ab etwa Bj. 80/81 war es möglich, die 600er auf Wunsch mit 40er Getriebe zu bekommen, da sich Änderungen im Führerscheinrecht ankündigten.
    Diese Ausführung konnte dann allerdings vorläufig mit gesperrtem 6. Gang in der S-Gruppe ausgeliefert werden. Welche Traktormeterskala in diesem Fall verbaut wurde kann ich nicht sagen, gehe aber mal von der 40er aus. VA-Bremse hatten die Allradler alle.
    Wenn Deiner im 6. bloß 32 läuft, hast Du einen echten 30er. Eine Umrüstung wäre zwar theoretisch möglich, ist aber wohl sehr Kostenintensiv, da dann auch der VA-Abtrieb geändert werden muss.
    Die 40er diesen Baujahres sind des weiteren leider auch äußerst selten. So suche ich seit mittlerweile 3 Jahren nach einem 612er mit 40er Getriebe.
    Ab mitte 83 wurden dann serienmäßig das 40km/h-Getriebe und die neue Kabine verbaut, ab 84 mit EHR und komplett neuem Armaturenbrett/elektr. Anlage/Pneumatischer Allradschaltung etc.; die gibt's dann auch wie Sand am Meer.


    Wofür das "S" steht, da scheiden sich die Geister, das weiß ich nicht. Hat aber nix mit 40km zu tun. Ggf. Ist dies vielleicht Relikt aus Zeiten als es noch Schlepper mit und ohne Turbomatik gab, damals hat dieses meines Wissens die TK bezeichnet.


    Gruß

    Beste Grüße
    --------------------------------------------
    Fehlt dem Auspuff seine Klappe,
    war der Ast wohl nicht von Pappe!

  • Hi,
    super danke für deine ausführliche Antwort! Was müsste den am Getriebe genau geändert werden? "Nur" der 6. Gang oder haben die 40er ein anderes Vorgelegen?


    Warum muss man bzw. was wird am Allradabtrieb geändert?


    VG Jannik

    MFG Jannik und
    NEU: Fendt Favorit 600 LS (allrad(80)
    )
    Fendt Farmer 306 LS (allrad(85))
    Hanomag Granit 500 rund (63)
    Schlüter S350 (63)
    Schlüter AS261(58)
    John Deere 2030 LS (76) demnächst verkäuflich
    Lamborghini R654 (75) demnächst verkäuflich




    http://oldtimertraktoren.jimdo.com/

  • Bitte gerne :)


    Wenn ich das einst richtig verstanden habe, müssen Tellerrad und Triebling getauscht werden. Da der Allradabtrieb vor diesen beiden erfolgt, muss dann auch das Übersetzungsverhältnis der VA geändert werden (was wohl eher schwierig wird) - hier könnte man natürlich auch entsprechend größere Reifen aufziehen und eintragen lassen.
    Oder aber Du lässt die VA wie sie ist - aber wehe Du kommst dann mit Allrad auf festen Boden, dann krachts einmal kräftig und der Allrad ist dauerhaft abgeschaltet. ;)


    Wenn Du das mit der Umrüstung genau wissen willst, musst Du Dich an Alex93 wenden, der hat da schon ein paar Getriebe gesehen.


    VG

    Beste Grüße
    --------------------------------------------
    Fehlt dem Auspuff seine Klappe,
    war der Ast wohl nicht von Pappe!