Beiträge von Lars_Vlm

    Moin,

    ich hab den Sensor getauscht – der sitzt zwischen Fahrerkabine und Motor, genauer gesagt hinter der Frontladeraufnahme bzw. dem Auspuff. Man kommt da eigentlich ganz gut ran, ist nur ein bisschen fummelig beim Einbau.

    Als ich ihn neu anlernen wollte, hat’s komischerweise nicht mit dem vierstelligen Code funktioniert. Der Fehler war aber trotzdem weg, und der Sensor läuft auch ohne die Kalibrierung einwandfrei. Aber wie der Code lautet, weiß ich nicht mehr, habe den damals bei unserer Werksatt angefragt.

    Schon reserviert....

    Also ich wäre so bei 35000€, da ist die Seltenheit und die PS Leistung inkls. Zustand gut bezahlt. Für den Preis bekommt man ja schon einen Vario mit gleicher Leistung und viel mehr Ausstattung :D

    Puh, dann könnten auch mehrere Sachen defekt sein. So oder so, muss der Trecker einmal auseinander. Alles andere ist nur mutmaßen.

    Viel Glück!

    Hallo,


    nachdem ich die Federung wieder zum Laufen bekommen habe, geht es an das nächste Problemchen.


    Seit ca. 2 Wochen habe ich sporadisch diese Fehlermeldung:

    Manchmal verschwindet sie sofort wieder, manchmal bleibt sie ein paar Minuten und verschwindet dann wieder...

    Kann mir jemand sagen, wo sich der Gashebel-Poti befindet und/oder mir die Ersatzteilnummer mitteilen?

    Könnte es damit zusammenhängen, dass der Bowdenzug vom Gaspedal vor etwa 2 Monaten gewechselt wurde?


    Manchaml verschwindet diese sofort wieder, mal bleibt sie ein paar Minuten da und verschwindet wieder...

    Kann mir jemand sagen wo der Gashebel Poti sitzt und/oder kann mir die Ersatzteilnummer mitteilen?


    Kann es was damit zu tun haben, dass der Bowedenzug vom Gaspedal gewechselt wurde (ca. vor 2 Monaten)?


    Viele Grüße

    Lars

    Moin,

    hier ist die Auflösung:

    Es stellte sich heraus, dass der Sensor nicht mehr auf Position war - zumindest seine Halterung. Durch einen Kontakt mit einem Ast sind die kleinen M4-Schrauben abgebrochen und das Verkleidungsblech leicht verbogen worden.


    Glücklicherweise konnte ich die alten Schrauben ohne Ausbohren aus dem Gussrahmen entfernen und den Sensor mit neuen Schrauben wieder befestigen. Die Verkleidung habe ich kurzehand zurück gebogen und wieder davor geschraubt.


    Anschließend habe ich im Terminal den Code 7666 eingegeben und die Federung hat die minimale und maximale Position gespeichert. Nach einer kurzen Fahrt liegt die Federung wieder auf Fahrniveau und nicht mehr auf dem Rahmen.


    Zusammenfassend: Der Sensor wurde nicht durch den Ast zerstört, es ist keine Sicherung durchgebrannt, und zum Glück hat der Kabelstrang überlebt (die Kabel von den Sensoren an der Lenkung laufen ebenfalls dort entlang und sind unbeschädigt).


    VG

    Lars

    Zum messen habe ich alles da. Muss erstmal gucken wo der Sensor sitzt. Für den Trecker habe ich keine Ersatzteilliste und Werkstatthandbuch. Und im Internet habe ich nicht wirklich was gefunden.

    Aber sollte ja irgendwo an der Aufhängung sitzen

    Hallo zusammen,


    ich habe folgendes Problem mit unserem 412er:


    Seit Neustem, senkt sich die Federung vollständig auf dem Rahmen der Vorderachse ab. Hochpumpen lässt die sich ganz normal.

    Habe nun versucht die neu zu Kalibrieren, aber ich bekomme nur eine ERROR-Meldung.


    Hat hier schonmal jemand das Problem gehabt?


    Habe ein paar Fotos zur Veranschaulichung bei gepackt.


    Bitte nicht wieder so einen Kommentar, dass der Trecker erstmal gewaschen werden soll… Ist unser Forstschlepper und das bleibt nicht aus.


    Viele Grüße

    Lars

    Ich würde es gänzlich auf die Kupplung schieben, die wird nicht lösen und dann hast du permanent Druck auf den Gängen, wenn du versuchst zu schalten. Schließt aber nicht aus, dass ggf. nochwas dadurch kaputt gegangen ist. Bei mir war z.B. noch das Ausrücklager gebrochen, daher konnte ich nicht gescheit die Kupplung bedienen. Davon gibt es aber genug auf dem Gebrauchtwarenmakrt :D

    Moin,

    du hast zwei Kupplungen, einmal die Turbokupplung zwischen Motor und Verteilergetriebe (Ersatz kostet ohne Werkstattkosten ca. 1000€ mit Dichtungen) und eine Kupplung zum Schalten zwischen VErteilergetriebe und Getriebe (Kostet glaube so 450€ ohne Werkstattkosten) Preise sind von vor 2 Jahren. Regional und von Werkstatt zu Werkstatt bestimmt auch unterschiedlich.

    Der Austausch der Kupplung dürfte recht kostspielig sein, bei einer Turbokupplung . Womit muss ich denn ca rechnen?

    Würde aber erstmal checken ob du die Kupplung nachstellen kannst.


    VG Lars

    Puh, ich hatte bei meiner Restauration auch mal drüber nachgedacht die Regelsteuerung neu einstellen zu lassen. War deswegen bei einer Werkstatt und habe mal nachgefragt wie man das realisieren könnte und der Werkstattleiter sagte mir damals, dass das bei denen 8h in Anspruch nimmt, alles genau nach Vorgabe einzustellen. Ich selber war da nicht dran. Da müsste sich jemand anderes zu äußern

    Moin, wenn du Öl ins Getriebe bekommst, dann wechsel lieber direkt die Dichtungen des Hubzylinders, einfach den Deckel unterm Sitz mit den 4 Schrauben lösen, Hydraulik glaube nach ganz unten drücken, dann kommt der so 1 cm aus der Buchse raus und einfach rausziehen. Dichtungen wechseln, Deckel säubern und ggf. mit etwas Dichtmasse wieder gegen dem Block schrauben. Dann ggf. Hydrauliköl nachfüllen und da komplette Getriebeöl wechseln.

    Für alles kann der Block auf dem Getriebe drauf bleiben.

    Aber würde auf alle Fälle sofort das Öl im Getriebe tauschen, wenn es aufschäumt hast du nacher keine Schmierung und zerstörst dir unnötig Teile. Außerdem kann es sein, dass es beim nächsten mal, wenn du die Hydraulik betätigst dir die Dichtung komplett wegschießt, so war es bei mir uned dann war mega viel Hydrauliköl im Getriebe und du kannst die Hydraulik hinten nicht mehr hoch machen.


    VG Lars

    Das passiert oft, wenn man den abbaut und den Hebel von der Regelhydraulik zuweit nach vorne drückt, dann klackt ein Keil im Steuergerät über. Vorne 4 Schrauben am Steuergerät lösen, Hebel nach oben drücken und gucken, dass der Keil auf die Welle drückt und nicht unten drunterhängt. Müsste auch schon in sehr vielel anderenm Artikel hier beschrieben worden sein, falls du es genauer brauchst.


    VG Lars

    Wurde schon einmal der Kolben im Hydraulikblock neu abgedichtet? Wenn der Kolben undicht ist, verliert er Öl, welches dann im Getriebe landet.


    Das frische Öl könnte aus der Abdeckung mit den vier Schrauben kommen (dahinter befindet sich der Kolben). Es wäre ratsam, die Hydraulik einfach mal mit einem Anbaugerät anzuheben und zu prüfen, wo das Öl austritt. Es könnte auch vom Steuergerät kommen und darüber laufen. (Spekulationen) Das von dir beschriebene Geräusch könnte auch durch zu wenig Öl verursacht werden. Da die Pumpe neu ist und Öl nachgefüllt wurde, wäre es zunächst sinnvoll zu überprüfen, ob noch genügend Öl im Tank vorhanden ist.