Hallo,
das ist die Madenschraube, welche die Schaltstange der Zapfwellenschaltung in Position hält. Wenn Du gescheit hinkommen willst baust Du zur Rep. das Trittbrett weg. Dann nimmst Du eine Luftpistole und bläst das Gewindeloch richtig sauber und derhst im Anschluss mit einem PASSENDEN Schlitzschraubendreher die Madenschraube raus. Jetzt muss noch ein Schluck Getriebeöl abgelassen werden bis der Ölstand unter dem Gewinde liegt. Im Anschluss kannst Du das Gewindeloch bit Bremsengeiniger auswaschen so dass es fettfrei ist und die Madenschraube auch. Jetzt wird ein klein wenig Silikondichtmasse in das Loch gespritzt und die Madenschraube wieder eingeschraubt. Das Ganze bewirkt dass Du auch an den inneren Gewindegängen noch Dichtmasse im Gewinde und an der Schraube hast weil die ja beim Einschrauben am Gewinde Richtung aussen vorbei muss. Wenn Du nur vorher die Schraube einschmierst ist von der Masse an der Stelle wo Du sie brauchst garantiert nichts mehr da und Du kannst dir die Abdichterei sparen! Zm Abdichten wird ausschliesslich Silikondichtmasse verwendet und auf gar keinen Fall irgendwas von Loctite was auch als Schraubensicherung wirkt weil Du die Schraube sonst nie wieder raus kriegst. Ausserdem wird der Schalthebel für die Zapfwellenschaltung nicht bewegt weil Du ja sonst die Schaltstange verschiebst und die Madenschraube nicht mehr im vorgesehenen Loch zum liegen kommt.
Gruß f18h-doc