Habe nun mal bei 12mm den Förderbeginn korrekt eingestellt, ja soweit schonmal besser er zieht wieder mit mehr Leistung, jedoch mit etwas viel schwarzen Rauch.
Beiträge von Fabian24
-
-
Ja gut danke für eure Beiträge, ich werde mal dieses Wochenende nochmal probieren.
-
Ja gut f18h-doc,
aber wenns in unterschiedlichen Positionen der Regelstange so unterschiedlich vom Förderbeginn ist, ist was an der Pumpe faul?
Märzhase ✝ sehr schöne Bilder
-
Das heißt dann unterm Strich, die Pumpe sollte überholt werden?
Förderbeginn hab ich mit der Blasmethode ermittelt.
-
Servus mal wieder,
danke auch f18h-doc
nun ist viel Zeit vergangen, Einspritzdüse ist eingestellt, Zylinderkopf war beim Instandsetzer, hab nun 26 bar Kompression.
Der Förderbeginn stimmt immer noch nicht, hab jetzt auch noch eine Entdeckung gemacht, und zwar ist der Förderbeginn unterschiedlich je nachdem wie die Regelstange steht. Regelstange auf 0 oder halb bis voll Förder- Stellung -> Förderbeginn zu spät. Regelstange auf viertel Stellung -> Förderbeginn passend. Ist das normal?
Danke schonmal.
-
Hallo,
hab mir einen super Abzieher gebaut den ich bei meinem F 24L benutzt habe. Mutter gelöst aber nicht ganz ab, Abzieher angesetzt, gut vorgespannt und ein kleiner Schlag (keine Gewalt!!) auf die Abzieherspindel und schon war es ab. Ich weiß nicht ob du auch beim F15 solche schrägen Querbohrungen in der Schwungmasse hast und es so möglich wäre.
-
Vielen Dank KDT90204 und MZ-Freund, das sind die Richtigen.
-
Das ist leider nicht die hydraulische Aushebung, welche ich benötige.
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei bei meinem F24L das Mähwerk anzubauen und restaurieren. Habe auch eine Ersatzteileliste nur ist mir aufgefallen das eine Seite fehlt, dies wäre die Explosionszeichnung zum Mähaufzug hydraulisch ( Untergruppe: Mähaufzug hydraulisch A49, B49) (bei mir Seite: 386 ?). Vielleicht kann mir jemand behilflich sein.
Grüße Fabian
-
Okay, danke Zeidler für die Daten.
kann eine Einspritzdüse die bei zu geringem Druck einspritzt auch schwarzen Rauch verursachen?
-
Hallo,
hat jemand Ahnung von Porsche Traktoren? Habe einen Porsche Junior 108, das erste Problem war der Zylinder im unteren Bereich ausgebrochen (woher sowas kommt?), also neuen Zylinder und Kolben verbaut Spaltmaß eingestellt, Ventile eingeschliffen, Ölwanne gereinigt und neues ÖL rein. Nun springt er zwar gut an aber hat nur geringe Leistung und wenn man Gas gibt qualmt er schwarz. Hab nun die Vermutung es liegt irgendwo an der Einspritzung, habe den Förderbeginn kontrolliert, dieser stimmt nicht ganz. Nun die ESP ausgebaut und das Einstellmaß 3,2 +- 0,4 überprüft, passt. Es fehlt aber zu der Markierung auf der Schwungmasse ca. 3cm am Umfang.
Was kann ich jetzt noch machen?Grüße Fabian
-
Ja, beides gleich
-
-
sieht nach einem Bosch Nachbau aus, der hier https://www.oldtimer-jehle.de/…mit-Schalter-12-Volt.html
-
neuer Warnblinkschalter ist nun verbaut und schon funktioniert das ganze
vielen Dank
-
Habs heute ausprobiert, naja so richtig funktioniert es immer noch nicht. Blinker und Bremslicht funktioniert wie es soll nur eben der Warnblinker nicht, und wenn ich den Warnblinkschalter mit Masse verbinde brennt die Sicherung durch ( 8 A ) . Vielleicht ist der Warnblinkschalter defekt?
-
Vielen Dank schonmal an alle für die Hilfe. Die Anleitung bzw. Schaltplan den Fan gefunden hat sieht sehr vielversprechend aus. Vielen Dank auch dir Fan. Ich werde den Schaltplan die nächsten Tage probieren.
-
ja ich hab Zweikreis.
mein Blinkschalter hat die Klemmen: C1, C2, C3, 31, 49a, 49b, L54, HL, R54, HR, L, R, 54f
Blinkgeber : C, C2, C3, 49, 49a
Warnblinkschalter Hazard : 0, L, R, 54f, 49, 49a, 15, 30
hab schon ein bisschen probiert, Blinker in Verbindung mit Blinkerschalter und Blinkgeber funktionieren soweit, nur der Warnblinker und die Bremslichter müssen noch mit dazu.
-
Ich selbst hab diese Klemme nicht, Nur in diesem Plan Warnblinkanlage der hier schonmal verlinkt wurde und auch in anderen Plänen ist diese Klemmenbezeichnung vorhanden
-
Servus,
bin auch gerade dabei mein F24 neu zu verkabeln. Hab mir schon ein Paar Pläne angesehen, aber kann mir jemand sagen was die Klemme 49s bedeutet? oder Welche Klemme soll ich verwenden wenn diese nicht vorhanden ist? 49 oder 49a?