Hallo!
Einmal schon ein großes Danke an alle Antworten!
Ja, mein Traktor läuft sowohl im Acker und Wiese als auch in Wald und auf der Straße.
Letztes Jahr bin ich allein für Traktortreffen etwas über 300km auf der Straße gewesen, trotzdem wegen unserer kleinen Landwirtschaft auf Wiesen (Mähbalken) und seltener im Acker oder im Wald.
Ich komme ja aus Österreich und da ist meistens bei den alten Standard Semperit oder Continental aufgezogen.
Sie sind von der Qualität her echt top, jedoch im Alter hart werden.
Stimmt, diese Reifen wurden selten verbaut, aber trotzdem von einigen Herstellern bei einigen (wenigen) Typen genommen: Bautz (200C), Hela (D415,..), IHC (D215-D219), Eicher (EM100), Steyr (T84, T86), Kramer (KLS140-KL200), Güldner (Spessart-G15), Fahr (D88) und nicht zu vergessen Fendt (Fix1/16/2, GT12, GT220)
BKT sieht man ja sehr häufig auf Treffen, jedoch fahren sich meine Vorderreifen (ca. 5 Jahre alt) im Gegensatz zum Semperit sehr schnell weg. Deshalb bin ich jetzt kein Fan davon.
Aber danke für die Info, dass die BKT allgemein etwas weicher sind und deshalb der Abrieb so "arg" ist.
Ich tendiere selber eher zu Cultor bzw Galaxy wobei ich nicht weiß ob man letztere bei uns kaufen kann.
Grüße Franz