ich wollts nicht sagen, aber der Meinung bin ich auch, wenn der noch seine Hinterreifen hätte und vielleicht Bilder wo man ihn komplett sieht wäre der sicher schon verkauft
Beiträge von GT Benutzer
-
-
-
falls jemand eines übrig hat, meines war so zugedonnert daß ich das 6-Kant unten total vermurkst habe, geht zwar noch aber mit Kampfspuren, eines das in Ordnung ist wäre mir lieber. Oder gleich auf modernen Filter mit Patrone in den Rücklauf umbauen?
Was meint Ihr?
-
kann gut sein, das GL5 haftet besser auf den Getriebeteilen, aber ich denke bei den Unsynchronisierten Oldtimern merkt man das nicht, ich muß eh mit Zwischengas schalten
-
Ich würde/ und werde beim nächsten Wechsel das hier nehmen:
20L Mannol MN8106-10 Hypoid Getriebeöl 80W-90 API GL 4 GL5 LS Universal Öl 4036021160924 | eBay
da es GL4 und GL5 ist kann man davon ausgehen daß es auch für Nichteisenmetalle keine Nachteile hat, deshalb waren ja früher auch GL4 in allen Oldtimern da die Bronze Schaltgabeln und zum Teil Lager fürs Schaltgestänge mit GL 5 angelaufen sind bzw. die GL5 Zusätze nicht gesund waren, inwieweit genau weiß ich auch nicht.
-
ich nehme für die Hydraulik HLP46, da Hydrauliköl auch Schwitzwasser bindet, Motorenöl nicht, hatte nie irgendwelche Probleme damit,
viele denken ne ausgelutschte Hydraulikpumpe funktioniert mit dickeren Motorenöl wieder besser, obs wirklich was bringt?
-
normalerweise brauchts aber auch keine besondereren Ersatzteile, und oft reichen auch gute Gebrauchte, Achschenkelbuchsen gibts noch, Bremsen kann man selber belegen und Lager / Simmerringe der Achsen sind auch keine Spezialmaße. Ich würde ihn erst mal gründlich Waschen damit man sieht was man vor sich hat, dann schauen ob dem Motor und Getriebe was fehlt, dann entscheiden was zu investieren ist,
und meiner Meinung nicht gleich neue Farbe drauf, ein guter Orginalzustand ist mehr Wert und gefällt mir persönlich auch besser
-
und die Bremsen sehen auch ölig aus, oder täuscht das?
-
was ich auf den Bildern gesehen habe wird auch das Drehgelenk neue O-Ringe brauchen sonst haut das Hydrauliköl ständig ab,
ist aber normal, denke hat fast jeder GT-Besitzer schon machen müssen
-
es gibt doch ein paar GT-Zerpflücker, da wird doch sicherlich einer nen guten Tank verkaufen, wird bestimmt kein Schnäppchen sein aber besser wie geflickt, (kommt auf die Stelle und das können an)
-
am besten die Filter ausbauen und schauen was drauf steht, wenn ein Hydraulikfilter vorhanden ist nicht vergessen, und am besten auch die passenden O- Ringe und Kupferdichtungen besorgen, die alten Kupfer und O-Ringe sind meist so verpresst daß man immer fester zuziehen muß bis die Gewinde hin sind oder beim Hydraulikfilter das Gehäuse nicht mehr aufzuschrauben geht. (war bei meinem Hydraulikfilter so, wurde mit altem O-Ring immer fester zugedreht damits dicht wird und ich hab ihn komplett ausbauen müssen und ne Stunde rumgemacht bis er auf war).
-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Eigentlich eine preiswerte Kiste wenn man den kran etc einkalkuliert
wenn ich das ganze Elektronikzeug sehe will ich schon garnicht damit arbeiten, wenn da die die Chinesenchips zum spinnen anfangen ist man nur noch in der Werkstatt
-
Sorry aber derjenige der für die Kiste mehr als 15.000 zahlt ist doch bekifft
Ab einer gewissen stundenzahl will man sowas nimmer kaufen...
klar, ist aber immer wieder interessant wieviele Stunden möglich sind, denke der wurde schon immer gut gewartet weil sie damit zufrieden waren, sonst hätten die ihn doch schon längst ersetzt
-
Servus,
ich habe auch Respekt vor einer guten Restauration. Ob diese so gut ist, möchte ich der Bilder
wegen fast bezweifeln.
Gruß - Sepp
sehe ich genauso, wenn ich auf Bild 5 sehe wie der Bolzen für den Frontladerbedienhebel angeschweißt wurde dann kanns mit der restlichen Technik nicht so weit her sein
(hätte man vor dem Lackieren wenigstens verschleifen können damit man den Murks nicht sieht)
Es geht einfach nichts über einen guten Orginalzustand, bei dem ganzen neu lackierten Zeug weiß man nie was man kauft.
-
mich würde das hier interessieren, hat jemand Bilder oder Anbauanleitung zum Schild bzw. kennt sich damit aus?
Ist das auch schwenkbar gewesen?
Würde mich schon reizen
-
nur schade daß der Sitz schon getauscht wurde
-
denk ich eigentlich auch, wird sicher bald nen Käufer finden, sicher besser als so mancher "überholter" der inzwischen oft zum gleichen Kurs angeboten wird
-
kann das sein daß der Stundenzähler schon mal rum ist?
Beschreibung
verkaufe Fendt Geräteträger GTS 231 Baujahr 2/1983 mit 1536 !!!! Betriebsstunden super Zustand Reifen fast neu mit Fritzmeier Verdeck.
Neu TÜV Motor und Getriebe wie neu - Schnellgang dürfte zur Zeit der beste Geräteträger im Netz sein!
Bitte nur ernstgemeinte Anfragen. Weitere Bilder oder Video gerne per Whatsapp
Der Schlepper wird seit dem Tot vom Vater nicht mehr gebraucht und steht in der Scheune. Mängel: Dachschale schlecht, am Sitz ist der Kantenschutz ab gegangen
-
ist bei mir auch so
, aber dann rostet nix
-