Leider sind die Preise von dem Händler jenseits von gut und böse.
Posts by Winmaster
-
-
Jep das müsste die sein die ich auch verbaut habe. Die passt so einigermaßen. An ein zwei Stellen musste ich mit einem Winkelschleifer das Gehäuse minimal anpassen. Ich glaube sonst passte die soweit.
-
Hallo,
soweit ich weiß kann man die Wasserpumpe bloß komplett ersetzen. Man kann die zum Glück noch bekommen.
Mfg
Daniel
-
-
Die Kiste ist ein Favorit 3, den Farmer 3 gab es original nicht mit hydrostatischer Lenkung.
Evtl ist die Vorderachse ausgeräumt, weil auch schon die Kardawelle fehlt.
Zu der geschweißten Kupplungsglocke, entweder schon mal durchgebrochen, oder für den Motor umgefrickelt.
Eher was zum schlachten die Kiste, befürchte da wartet noch die ein oder andere böse Überraschung.
Grüße aus Mittelfranken
Den Farmer 3s gab es sehr wohl mit einer Hydrospindellenkung! Diese war bei den Allradmodellen sogar Serienmäßig. Aber ja, der "Haufen" ist eindeutig mal ein Favorit gewesen. Zumindst bevor da ein halber Deutz von gemacht wurde.
-
Hallo zusammen,
wie ja einige wissen, gibt es für unsere schönen Farmer3s Rundhauber und den Favorit 4 keine Rückleuchten, geschweige denn Rückleuchten Gehäuse mehr.
Nunja...was soll ich sagen. Ich bin da an was dran:
Ich habe mittlerweile endlich Technische Möglichkeiten, vielleicht auch soetwas nachzufertigen. Zwar aus Kunststoff, aber wenn man es Grundiert und am Ende lackiert, sieht man da nichts mehr von.
Des weiteren bin ich noch lange nicht fertig! Die Druckqualität ist noch lange nicht da, wo ich Sie haben möchte....dann stellt sich noch die Frage, wie ich es mit den Fassungen für die Soffitten mache etc....
Aber mal schauen, wie sich das Thema so entwickelt.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
-
Moin zusammen,
hat zwar etwas gedauert. Aber nun zu nem Update.
Ich habe mein Ersatzteil mal getestet. Leider ist das Gehäuse aufgeplatzt, nachdem ich es mal mit nem Wasserkocher getestet habe. Wahrscheinlich war es zu viel Temperaturänderung auf mal.
Aber das soll es auch aushalten.
Ich muss mal schauen, wie ich das Problem löse.
-
-
Ich bin selber gespannt. Ich werde berichten!
-
Es gibt mittlerweile echt viele und gute Materialien. Desweiteren werde ich das Gehäuse nicht aus normalem Filament machen. Dafür werde ich ein anderes Druckverfahren nutzen.
-
Soo....was soll ich sagen....ich habe mir nun doch was anderes überlegt.
Ich besitze ja den ein oder anderen 3D Drucker....
Also man nehme etwas Gehirnschmalz, einen Thermostat aus einem Auto, welches die in etwa gleiche Öffnungstemperatur hat und einen 3D Drucker und baut sich einfach Ersatz:
Das ist nur ein Probeteil. Die Farbe und das Material werde ich noch ändern.
Mal schauen was wird.
-
Es würde tatsächlich wohl so gerade dazwischen passen. Die Montage wäre aber grausam. 😄
Etwas zu drehen kommt nicht in Frage. Dafür ist da leider kein Platz.
-
Ich muss gleich mal messen. Da war nicht viel Platz.
-
Jep, die habe ich auch schon gefunden. Das Problem bei den Dingern ist der Schlauchanschluss. Der Schlauch, der in dem Trecker verwendet wird hat einen innendurchmesser von 22mm.
Das Thermostat hat einen Durchmesser von 28 mm. Das bekomme ich da niemals drauf. 😄
Wenn ich nun im Trecker einen größeren Schlauch nutze, wird es niemals an den Anschlüssen vom Kühler und Zylinderkopf dicht werden.
-
Hallo Leute,
ich habe mir nun den F12 GH von 1955 letztenendes gekauft und muss sagen, dass ich mit dem kleinen echt super zufrieden bin. Das einzige größere Manko, was er hatte war eine defekte Kopfdichtung. Aber das war schnell getauscht. Das Teil läuft nun wie ein Uhrwerk. Und ich finde, das der Zustand soweit ein echter Traum ist.
(Der Aufkleber auf der Haube wurde direkt zu allererst entfernt.
)
Ich habe bloß noch ein Problem. Unzwar ist das Thermostat defekt und ich finde im Internet leider keinen wirklich passenden Ersatz. Bei diesem alten Modell gibt es noch keinen Bypass, weswegen leider das Standard Thermostat außenvor ist. Wisst Ihr, ob es etwas passendes gibt?
Sonst werde ich wohl Kreativ werden müssen.
Mfg,
Daniel
-
Jep. Das möchte ich auch. Lackierte gibt es mehr als genug.
-
Technisch bekommt man eigendlich alles wieder hin. Nur eine Originale Optik ist immer schwer.
-
Jep, es sieht zumindest auf den Bildern, die ich habe, so aus.
-
Moin Leute,
wir suchen für unserern Fuhrpark noch nen kleinen F12. Am liebsten mit Originallack und schöner Patina. Ich bin Online auch wohl fündig geworden, bin mir jedoch nicht sicher, ob der Lack noch Original ist, oder nicht. Ich denke jedoch schon. Mögt Ihr vielleicht mal bitte eure Meinung dazu abgeben?
Und falls es mir vielleicht auch noch jemand verraten möchte, worauf sollte man beim Kauf dringlichst achten?
Bessere Bilder habe ich von dem F12 leider nicht.
Vielen Dank und beste Grüße,
Daniel
-
Hallo,
die andere Seite ist komplett anders aufgebaut. Ich weiß aber nicht, ob dort der selbe Wedi verbaut ist. Ich glaube aber nicht. Dort ist ein Deckel verbaut, welcher abgeschraubt werden muss. Dadurch fällt dann das Differential nach unten. Heißt, der Hydraulikbock sollte mit abgebaut werden, um es wieder zusammen zu bekommen.
Mfg,
Daniel