Moin,
Bisschen Zeit ist schon vergangen als ich mich das letzte Mal gemeldet habe, aber es ist einiges passiert.
Hat sich wieder mal gezeigt, dass man nicht direkt das machen sollte, was einem als erstes für richtig erscheint, sondern hier im Forum einfach mal um Rat fragt.
Habe mich nach langem Überlegen, Messen und Informieren doch dafür entschieden, die "größere Reparatur" anzugehen.
Also Köpfe überholen, Buchsen neu und Kolben neu.
Die Köpfe habe ich zum Instandsetzer gebracht, welcher mir dann auch erklärte wie verschlissen meine Ventile schon sind. Außerdem konnte er mit bloßem Auge erkennen, dass der Ventilrückstand mehr als 3 mal so groß ist, wie er eigentlich sein sollte. War natürlich nicht so billig aber definitiv eine Sache, die gemacht werden musste.
Die Zylinderlaufbuchsen habe ich auch gezogen. Ging deutlich einfacher als ich es mir vorgestellt habe. Kumpel konnte bei der Arbeit eine Presse ausleihen und hat mir eine passende Platte abgedreht. Die Presse hat nicht mal richtig Druck aufgebaut, da war die Buchse schon raus.


Nun ist alles vorbereitet um die Neuteile zu bestellen und anschließend alles wieder zusammenzubauen.
Ich hätte jedoch noch ein paar Fragen zum Zusammenbau:
1. Den Motorblock sollte man mit Schmirgelpapier nicht reinigen oder? Einfach ausputzen und leicht mit Stahlwolle reinigen reicht oder?
2. Setzt man die neuen Buchsen trocken ein oder benötigt man ein bestimmtes Schmiermittel?
3. Ich hatte geplant die Vorwärmung etwa zwei Stunden laufen zu lassen und die Buchsen 24h ins Gefrierfach zu legen. Meint ihr das reicht aus oder sollte man lieber Trockeneis verwenden?
4. Braucht man irgendeine bestimmte Paste für die Pleuellagerschalen oder einfach alles gut mit Öl einschmieren?
Schreibt einfach mal wie ihr das so gemacht habt, danke!