"GT 255 kurz" und "Frontlader kurz oder lang oder 300" Kreuzhebelsteuerung

  • Hallo zusammen,


    mein "Haben-Will" wird wieder größer und ich hätte gern einen Frontlader. Am liebsten wäre mir ein parallel geführter Lader, hier finde ich die meisten nur für die 300 Serie, kann ich diesen so umbauen dass er passt?

    Alternativ ein 200 er hier lese ich oft kurz oder lang macht das wirklich einen Unterschied auf vielen Fotos von einem langen GT sitzt der Lader meistens nur weiter vorne oder täuscht das?

    Des Weiteren hat mal jemand eine Kreuzhebelsteuerung nachgerüstet, ist das möglich?


    Vielen Dank vorab!

    Karsten

  • Servus,


    ob es für den 200er GT original einen Fendt Frontlader gab weis ich nicht, meiner Meinung nach nicht. Was es gab, ist ein Stoll Anbaubock auf dem man einen Frontlader mit Parallelführung fahren kann.


    Ich selber habe einen 255 GT lang, auf dem ein Frontlader vom 300er GT lang aufgebaut ist. Original geht das allerdings nicht, am Holm muss das Auge angeschweißt werden, vorne muss man Eisen bauen, die den Frontlader auf dem Holm halten. Nicht unmöglich. Wie es genau geht kann ich dir allerdings nicht sagen, ich habe meinen schon so gekauft und nutze den Frontlader recht wenig. Zwischen langen und kurzem Holm ist schon ein Unterschied, der Anbaubock des Frontladers ist anders.


    Ein Kreuzschalthebel ist zwar schön, allerdings finde ich geht es auch ohne, die Steuergeräte am 200er GT sind dazu gut plaziert. Ich werde keinen nachrüsten. Was man allerdings schon bedenken sollte ist die Beanspruchung der Vorderachse, insebesondere der Achsschenkel. Diese neigen am 200er GT schnell zum Ausschlagen. Und auch der kleine 55 PS Schlepper ist am Frontlader eine Waffe, einen IBC Container voll Wasser hebt er im Standgas ohne hinten leicht zu werden. Da kommt einiges an Gewicht zusammen, 800 kg Frontlader, 1100 kg IBC, 150 kg Palettengabel sind gesamt schon mal 2050 kg ohne den Hebel zu bedenken. Und da ist noch mehr drin. Sinnvoll für leichte Arbeiten oder für den Notfall würde ich sagen ja, zum dauerhaften Gewaltakten ist er nichts. Dafür brauchst du dann den 300er GTA der kann das ab.

  • ja okay, verstanden, ich werde mir einen holen für den 200 er und hoffen dass dieser passt ... wollte damit IBC Gitterboxen mit Holz verladen... das mit dem Kreuzhebel ist interessant, da probiere ich das erstmal so.. ich habe halt hinten eine hydraulischen Oberlenker verbaut den muss ich dann ab stöpseln

  • Eine Frage hätte ich noch kann ich das Kreuzventil an das EW koppeln und den drucklosen Rücklauf verwenden? Das würde mir wenn ich solch ein Ventil benutzen möchte das verlegen einer Leitung sparen oder ?

  • Hallo, bei den 200 er GT gab es auch einen Frontlader mit hydraulischer Gerätebetätigung aber ohne Parallelführung. Sind immer mal welche im Kleinanzeigen. Habe ich auch erst kürzlich zwei mal zugeschlagen. :)

    Der Frontlader passt egal ob langer oder kurzer Holm. ABER nicht der Anbaubock. Von einem Langen passt der der Anbaubock nicht auf einen kurzen und auch umgedreht nicht. Hier ist der Unterschied in der Stärke des Holms. Beim langen GT sitzt der Frontlader weiter vorne, wo der Holm schmäler ist. Beim kurzen GT sitzt der Frontlader weit hinten und hier ist der Holm stärker. Unterschied sind ca 4-5 cm.

  • Hallo,


    ja okay, also ich habe mal gemessen, mein Holm auf Höhe der Augen ist 13,5cm und die Augen haben eine dicke von 1,8 cm, also komme ich zusammen auf 17,1 cm. Die Frontlader vom 200er haben irgendwas um die 10,5 cm, das heißt einer von der langen Version, nach deiner Aussage. Ich habe eine Stollkonsole gefunden mit dem Maß 17cm, meiner Meinung nach der einzige der derzeit passt, da er so über die Augen geht und dann die Augen greifen, ob die länge passt für vorne auf die Ösen, keine Ahnung. Ich versuche mal noch herauszufinden, wie die Fendt Konsolen sind, leider werden die oft von Händlern angeboten die wenig helfen. Einer hat geantwortet mit 15,5 cm, die aber gar nicht in meine Welt passen.

    Die Stollkonsolen sind sooo teuer, das ist Wahnsinn, und ob ich die dann noch kürzen oder sonst was machen will, ich weiß nicht....

    PS: an die Leute von Kleinanzeigen, vielen Dank für die Mithilfe.

  • Bei mir ist der Holm hinten ca. 14 cm vor dem Flansch. Da sitzt der Frontlader auch. Der Abstand in der Original Konsole ist gut 14,5 - 15 cm. Die ist ganz leicht konisch, d.h unten an der Öffnung ein paar mm mehr und oben dann ca 14,5 cm. Habe ich vorhin nochmal nachgemessen.


    Beim langen GT ist der Abstand 10,5 cm in der Konsole, daher passt das nicht zusammen.


    Warum die Stollkonsolen etwas breiter sind kann ich nicht sagen, aber vom System ähnlich. Da müsste ja unten auch der Bolzen sein und oben dann die verstellbare Druckplatte. Kann es mir eigentlich nur so erklären dass die Konsole eigentlich für die kleine 300 GT Serie ohne Allrad, also z.B 345 GT gedacht ist und da der Holm etwas stärker ist. Die Konsole müsste sich dann wahrscheinlich nicht in die untere Aufnahme vorn stecken odern oben auf den Holm links und rechts. Habe aber schon Stoll Frontlader gesehen die das ähnliche System haben wie die Original Frontlader von Fendt, also die vorne auch unten sich aufsetzen.

  • mhhh das hört sich doch gut an.... macht auch dann Sinn... das heißt die 2 Varianten würden ja ungefähr passen, Bild ist ja oben mit den Augen. Dann gehe ich auf die oberen Holm vorne links und rechts

    Variante 1 sagt 15 cm


    Variante 2 sagt 17cm


    aber vielen Dank für dein Nachmessen!