Restauration Fendt Farmer 307 LSA

  • Moin Moin,


    Nach langer Zeit habe ich es auch geschafft meine Trittstufen zu restaurieren.


    Angefangen hat alles damit das ich mich allgemein den Trecker (Fendt Farmer 307LSA) begeben wollte das er nach 35 Jahren wieder etwas mehr an Schönheit gewinnt. Dann kam die erste Hürde: Viel zu Verrostete Bleche um sie zu lackieren und wieder einzubauen.


    Also habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen zwei neu bei Granit zu bestellen für knapp 400 Euro. Ja ich sehr viel Geld aber Spaß kostet halt.

    Diese waren dann auch ein Tag später da, jedoch eins Original Agco Parts und das andere Granit nachmache.

    Sieht man hier denke ich ganz gut...

    Eigentlich egal, wird das eine halt neu grundiert und lackiert.


    Aber man kann auch keine 2 Monate ohne Aufstiege aufsteigen, also musste eine zwischen Lösung her: Holz


    Nach langem Richten der anderen Teile die jetzt so aussehen

    Konnte ich ich die Teile verzinken Lassen und endlich auf Firma lackieren.

    Das Endergebnis sieht jetzt so aus:



    Ich bin für mich zufrieden.

  • Sieht sehr gut aus. Ich habe ebenfalls vor über den Winter die Einstige von meinem 308er zu sanieren.

    Hast du die Trittstufen sandgestrahlt? Ich bin am überlegen wie sauber die am Ende des Tages sein müssen, bevor es zum verzinken geht (bei mir ist stelleweise unter dem Lack noch der alte Zink zu sehen).

    Welchen Farbton hast du verwendet? Ich hatte an meinem alten 309er (inzwischen verkauft) auch schon mal die Einstiege nachlackiert, dafür hatte ich Mipalin in Fendt Grau (LM 0245) verwendet aber das war mir fast etwas zu dunkel im Vergleich zum restlichen Trecker.

  • Moin,

    Vielen Dank erstmal

    Ja habe ich Sandstrahlen lassen.

    War meiner Meinung nach die bester Entscheidung fürs Verzinken. Hab für alles 15€ bezahlt 🤷🏼‍♂️

    Ja habe den Fendt grau Ton 0245 benutzt von Lackwelt24 in Seidenmatt. Ich hätte wahrscheinlich auch besser glänzend genommen aber ist jetzt halt so. Aber allgemein die Farbe stimmt schon meiner Meinung nach.

  • Leonhard_307

    Changed the title of the thread from “Trittstufen endlich Fertig” to “Restauration Fendt Farmer 307 LSA”.
  • Moin,

    In den letzten 2Wochen ging es ein wenig vorran. Ich habe die Vorderachse mit Kotflügelhaltern und schonmal eine Tür neu lackiert.


    Ich denke mal das Ergebnis kann sich sehen lassen Oder?



    Auch die Tür hatte es mal dringend Nötig. Dadurch das sich schon 2mal krumm gefahren wurde und mit Hitze gerichtet wurde und dann einfach mit einem anderen Grün von der ehemaligen Werkstatt über gepinselt wurde müsste diese mal wieder schön. Die Löcher in der Tür wurden zum Richten gebohrt. Schön aussehen tut es nicht, aber es ist ja schließlich die Verkleidung drüber und eine Tür neue Tür für mindestens 600 Euro - Nein Danke!


    PS: Die Beule im Kotflügel ist auch wieder gerichtet. Diese ist durch Druck von der Tür entstanden.


    Viele Grüße und noch einen schönen Abend

  • Abend zusammen,

    die letzten beiden Tage habe ich mit der Elektrik im Dach auseinander gesetzt.

    Dies war auch dringend Nötig da als die LED Strahler eingebaut wurden, ein ,,wenig'' gepfuscht wurde.

    Zudem kam noch das wenn man vorne und hinten an war, dass zu wenig Strom für hinten da war und man somit nur eine schwache Listleistung hatte.

    So schaut es jetzt aus. Ich denke mal es ist ein großes Upgrade zu vorher aber perfekt irgendwie immer noch nicht. Für die vorderen Scheinwerfer habe ich mir extra Strom geholt und für die hinten ein freies Plus Kabel genommen. Am Radio habe ich noch neue Boxen Verbaut, jetzt steht der Dunklen Jahreszeit- Bis auf LED Fahrscheinwerfer und Schlusslichter- nichts mehr im weg.


    Kann sich doch sehen lassen oder??

    So schaut es jetzt aus...


    Viele Grüße aus dem Sauerland und einen schönen Abend.

  • Moin,


    ich melde mich auch mal wieder.

    Da es momentan zum Lackieren zu Kalt ist und meine Zeit auch Knapp ist stand die ,,Restauration`` bis vor 2 Wochen still.


    Wir haben die ersten Bäume für unser Osterfeuer gefahren.

    An dem Tag Viehl mir ein Unbekanntes Klackern und rauchen im Motor auf. Erster Verdacht: Zylinderkopfdichtung.


    Am Anfang der nächsten Woche also direkt zur Werkstatt des Vertrauens und abchecken lassen.

    Auch sie gingen von der Kopfdichtung aus.


    Anfang Letzter Woche den Schlepper also weggebracht.

    Donnerstag kam dann auch sofort die Bestätigung das es die Kopfdichtung ist. Als würde das nicht schon reichen, haben sich mit der Zeit auch die Buchsen abgesenkt.


    Heißt:

    Büchsen und Kolben kommen neu, Der Buchsensitz muss im eingebauten Zustand nachgearbeitet werden, Köpfe müssen überarbeitet werden und die Wasserpumpe kommt auch neu. Und halt alles was dazu gehört.


    Heute waren wir dann mal in der Werkstatt und haben uns das Spektakel angeschaut. Er ist kaum wieder zuerkennen.

    Einmal alles raus. Tank, Hydrauliköltank, Lüfter usw.


    Nächsten Montag kommt der Motorenbauer und fräst die Buchsensitz nach. Danach kommt er hoffentlich wieder schnell zusammen.

    Toi Toi Toi


    Viele Grüße ausm Sauerland

  • Oh , ja das kenne ich von meinem 307 auch. bei 11000h war das gleiche Thema. Kolben, Büchsen, Lager, Dichtsatz , Wasserpumpe, Thermostat, Riemen und Kleinteile. Gleich auch noch Bremsen machen lassen als er 14 Tage offen stand. Ist ´seit dem wieder 3500h ohne mucken gelaufen.. toi toi.

    irgendwie habe ich noch im Kopf das es verschiedene Kopfdichtungen gab, also bitte vorher genau darüber informieren.

  • Oh , ja das kenne ich von meinem 307 auch. bei 11000h war das gleiche Thema. Kolben, Büchsen, Lager, Dichtsatz , Wasserpumpe, Thermostat, Riemen und Kleinteile. Gleich auch noch Bremsen machen lassen als er 14 Tage offen stand. Ist ´seit dem wieder 3500h ohne mucken gelaufen.. toi toi.

    irgendwie habe ich noch im Kopf das es verschiedene Kopfdichtungen gab, also bitte vorher genau darüber informieren.

    Ja uns hat es bei 8200h getroffen...leider.

    Bremsen wurden bei unserem vor ein paar Jahren schon gemacht. Die sind auch immernoch wie am ersten Tag.


    Mit den Dichtungen hast du vollkommen Recht. Am Anfang bestand auch noch die Hoffnung es mit dickeren Dichtungen in den Griff zu bekommen. Dem war leider nicht so.

    Es gibt aber mittlerweile neue (verstärkte) Dichtung, welche bei uns auch verbaut werden.

    Aber danke für den Hinweis.