Ach ja, Umrechungsformel mkg in Nm: mkg x 9,81 = Nm. Nur für den Fall...
Posts by Gandalf der Weise
-
-
Da hätte ich auch noch was beizutragen, sogar aus den 60ern
Im Montagehandbuch zum Farmer 2 (Ausgabe 1962) steht folgende Tabelle:Schraubendurchmesser: Anzugsmoment in mkg
M4: 0,2-0,4
M6: 0,8-1,0
M8: 2,0-2,3
M10: 4,0-4,5
M12: 6,6-7,6
M14: 10,5-12,0
M16: 16,0-18,0
M18: 22,0-25,0Aber ehrlich gesagt haben wir die noch nie mit einem Drehmomentschlüssel angezogen... Mit einem großen Schlüssel und etwas Gefühl kräftig anziehen reicht... Zum Lösen dann wieder mit Verlängerung
-
Hallo Schrauber Ottmar,
danke für deinen Tip. Ich frage mich, ob ich eigentlich zu viel Öl auffüllen kann? Denn ich glaube in die Hubzylinder vom Frontlader passen bestimmt mehr als die 1,5 Liter Differenz zwischen 8 und 9,5... Wenn zu wenig Öl drin ist, klar... dann schäumt es, zieht Luft usw... aber zu viel? Würde das dann einfach durch die Entlüftung mit rauslaufen? Oder kann ich was kaputtmachen?
Viele Grüße -
Hallo,
Laut Bedienungsanleitung soll beim Farmer 2 das Hydrauliköl bei abgesenkten Hubarmen der Heckhydraulik in der Mitte des Konrollauges stehen. Seit ich an meinem einen Frontlader montiert habe, ist das Schauglas ganz leer wenn der FL oben ist, bzw ganz voll wenn der FL unten ist (jeweils mit Heckhydraulik unten). In welcher Position sollte der Frontlader denn sein, wenn ich den Ölstand der Hydraulik messe?
Danke schonmal und Frohe Ostern! -
Hallo,
jetzt habe ich auch noch die Zeit gefunden ein paar Fotos zu machen... Mein Bügel ist natürlich nicht ganz originalgetreu und sieht deshalb auch etwas anders aus als der bei zimmy, vielleicht bietet er dir trotzdem noch ein paar Anregungen. Außerdem habe ich nochmal versucht, ein Foto von der Federsperre an der Vorderachse zu machen, da kann man sehen wie sie (nicht) festgeschraubt ist. Dazu muss man wissen, dass das Eisen von neben an die Schrauben stößt. Es wird also von ihnen nicht direkt gehalten, kann aber auch nicht nach links oder rechts rausrutschen. Außerdem ist es an den Enden oben jeweils etwas angeschrägt. Wenn's noch Fragen gibt immer her damit!
Grüße -
Servus,
Das sieht doch schonmal ganz ordentlich aus
Bilder kommen, vielleicht schaffe ich es morgen, sicher aber am Freitag. Bin momentan dienstlich etwas eingespannt
Grüße
-
Hallo,
wichtig ist bei dem Bügel vor allem, dass er nicht gerade oben über die Haube geht, sondern in Richtung Fahrer geneigt ist, sonst stehst du später an der Tankstelle und kriegst die Haube nicht mehr auf(S. Bild)
Kann dir gerne übers Wochenende Fotos von beiden Teilen machen.
Der Bügel ist im Endeffekt nur ein gebogenes Rohr mit zwei Befestigungsplatten an den Enden. Die Versteifung für die Vorderachse selbst hat gar keine Bohrungen, die wird da nur reingelegt und mit Schrauben fixiert.
Grüße -
Hallo zusammen,
hat jemand eine Ahnung, wo ich noch einen Hebel für die automatische Mähwerkabschaltung am Farmer 2 bekommen könnte? Meiner ist leider abgebrochen...
Ich habe mal ein Bild von dem Teil das ich meine angehängt das ich im Internet gefunden habe...Danke schonmal und viele Grüße
-
Hallo zusammen,
ich wollte an meinem Stoll-FL gerne die zusammengestückelten Bolzen durch die richtigen Bolzen ersetzen. Kann mir jemand sagen, wie man diese Bolzen (s. Bild, hier an einem D5005) nennt? Gibts die noch beim normalen LaMa-Händler oder muss man die schon irgendwo suchen?
Danke und Grüße
-
Hi,
Farmer 2: 35 PS
Rasentraktor: 9 PS
VW Amarok: 163 PS
Summe: 207 PS12450+207= 12657 PS
-
Hallo zusammen
heute hab ich mal ein Problem mit meinem PKW-Anhänger, ich hoffe ihr
könnt mir helfenaber wer sich mit Traktoren auskennt, für den
sollte das hoffentlich kein Problem darstellenAlso das Problem ist folgendes: Das Stützrad wird in seiner Halterung
durch die Kurbel gehalten, dass es nicht nach unten rausrutscht. Die
Kurbel ist mit dem Stützrad durch eine Spannhülse (roter Pfeil)
verbunden.Eben diese Spannhülse ist bei mir schon zweimal gebrochen, dann fällt
allerdings das Rad nach unten raus. Zum Glück bis jetzt nie auf großen
Straßen passiert...
Deshalb meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich das Stützrad sichern könnte? Momentan binde ich es immer noch mit einem Draht hoch, aber auf die dauer ist das zu umständlich jedesmal.
Meine Idee wäre z.B. neben an die Deichsel eine Platte mit einem Dorn zu schrauben, sodass man das Stützrad, wenn es hochgeleiert ist, komplett etwas lockern kann und dann mit dem Loch in der Achse auf den Dorn schwenkt...
Hätte da vielleicht jemand noch Ideen? Wäre für jeden Hinweis dankbar
Schönes Wochenende an alle ! -
Ok, das hört sich eigentlich gar nicht schlecht an
Wasser hatte ich auch mal überlegt, aber mich stört es ein bisschen, dass man es immer dabei hat und nicht so schnell wie ein Gewicht mal an und mal abbauen kann
Danke nochmal an alle für die Tips und euch allen ein schönes Osterwochenende -
Super, danke für die vielen Vorschläge und Bilder!
Fest steht schonmal, dass auf jeden Fall die original Anhängerkupplung freibleiben muss, da ich viel über öffentliche Straßen fahren muss.
Ich denke ich werde mir auch so ein eckiges Gewicht bauen, das ist vielleicht weniger im Weg als ein rundes. Auch von der Befestigung her wird es denke ich mal so, dass es an der HYdraulik bzw Ackerschiene eingehängt wird und sich dann von unten selbst verspannt.
Dann aber wahrscheinlich eher richtig mit Bolzen einhängen in die Hydraulik, nicht nur mit Haken an die Ackerschiene oder? 1EFahrer, könnte das nicht rausspringen bzw wenn man aufsetzt... Wie sind da deine Erfahrungen?
Danke und Grüße -
Super, danke
-
Gute Frage
Es sollte schon ein bisschen Gewicht haben, gerade wenn man z.b. mit Ballen auf dem Frontlader fährt geht die Lenkung schon sehr schwer...
Ich wollte es auch aus Beton gießen und ich denke vom Volumen her so ähnlich wie das, das man auf dem Bild von 1E Fahrer sieht. So genau lässt sich das Wunschgewicht ja dann eh nicht erreichen... Bzw. hättest du konkrete Vorschläge was genau an Gewicht sinnvoll wäre bzw. wie sich das dann auch einigermaßen genau erreichen lässt?Und wie ist das mit einem Anhängemaul im Gewicht? Mal vorausgesetzt, dass das Gewicht so gegen Verdrehen etc. gesichert ist (Mittels Dreipunkt) dass man gefahrlos einen Anhänger ziehen könnte, wie ist das rechtlich zu sehen bzw. bräuchte das nicht eine Eintragung?
Auf jeden Fall Danke für eure Vorschläge!!!
-
Ja! so in etwa stelle ich mir das vor, wie ist das Gewicht denn befestigt?
Bauwagen und zimmy:
Danke auch für eure Ideen, ihr habt nicht zufällig Fotos davon bzw. könntet welche machen? Dann kann ich mir das einfach besser vorstellen... -
Tach zusammen
Ich wollte mir jetzt doch an den Farmer 2 mal ein Heckgewicht anbauen, das macht die Frontladerarbeit erheblich einfacher...
Problem: Ich hab keine Heckgewicht
Deshalb meine Frage: Wer hat Erfahrungen mit einem Heckgewicht für den Farmer 2? Es sollte nämlich möglichst so sein, dass man noch Wagen anhängen kann und zwar an das richtige Zugmaul, nicht an das Gewicht.
Bitte um konstruktive Bauvorschläge
Vor allem: wie wird das am besten befestigt? Unterlenker, klar. Aber dann? Oberlenker geht ja nicht...Danke schonmal und viele Grüße aus Hessen
PS: Fotos wären super
-
Super, danke euch. Dann werde ich das mal probieren
-
Moin Jungs,
ich will an meinem Wagen die Elektrik mal neu machen. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nicht genau weiß, wie das mit der Steckdose hinten, also für den 2. Wagen funktioniert bzw. an welcher Stelle man die anschließt. Muss ich da unter dem Wagen eine Art Verteilerdose setzen? Oder geht man mit den Kabeln in die Steckdose und von da mit einer zweiten Leitung zurück zu den Lichtern? An den alten Kabeln kann man das leider nicht mehr wirklich erkennen... Kann mir da vielleicht jemand helfen bzw. Bilder einstellen? Wäre super!
Viele Grüße
Gandalf der Weise -
Hallo Farmerdriver,
welche Farben hast du denn für den Farmer2 genommen?
Gruß