Wie das Öl aussieht ist erstmal Wurst .. Hauptsache es war was drinnen . Der Schaden am Getriebe ist ne Hausnummer . Es steht aber ein einbaufertiges von 10 sa in den
Klein anzeigen .. ist vielleicht Günstiger als neu Aufbau
Wie das Öl aussieht ist erstmal Wurst .. Hauptsache es war was drinnen . Der Schaden am Getriebe ist ne Hausnummer . Es steht aber ein einbaufertiges von 10 sa in den
Klein anzeigen .. ist vielleicht Günstiger als neu Aufbau
Als erstes würde ich die Ölkanne abbauen und dem
Block und Kühler mit eingefärbten Wasser auffüllen . Dann siehst du ob die Büchsen noch dicht sind und wieviel Arbeit es am
Motor erfordert 😉
Abend .. wenn ich den Kühlwasserablasshahn am Kühler abmachen würde ( müsste M14x1,5 sein) dann könnte ich doch auch da den Temperaturfühler anschließen ? Wäre zwar nicht der beste ein Bauart aber doch eigentlich auch ok , oder Wolfgang ?
Da ist aber nicht wirklich ein Anschuss 😔.
Wo und wie wird das Thermometer denn angeschlossen ?
Das werde ich auf jeden Fall tun . Das gehört ja zu der Geschichte dazu . War das damals eigentlich normal das der Mwm kd 211 kein Thermostat und Thermometer hatte ? Ist es sinnvoll beides nachzurüsten ?
Danke an euch alle. So ein bisschen Geschichte zum Bautz . .. Original Papiere sind noch vorhanden . Nummernschild ist nach AH- 89-xxxx also amerikanische Zone Offenbach / Hessen . Erst 1956 wurde er auf OF umgemeldet und er ist erste Hand l kaum zu glauben aber , Es ist wirklich nichts , rein gar nichts ausgeschlagen oder hat spiel. .
Nun muss ich dem tüv mal beibringen , das ich den mit dem Original Brief und Schein ( beide nicht entwertet ) zulassen will… da bin ich mal gespannt was die sagen 😉
Das ist eigentlich ja auch Wurst ob es bei ihm drinnen ist oder nicht . Das aus ostereich ist einiges günstiger und in guter Qualität . Warum also es nicht dort kaufen ?
Das erste hat die Ergänzung drinnen . Das hab ich auch 👍
warme Leitungen sind bei über 200A aber immer vorhanden . Gerade wenn man zb einen 35qm Kabel dran hat . Meiner zieht über 300 A
Wenn beim starten das + Kabel. Heiß wird hat der Anlasser was . Warm ist allerdings normal . Welchen Kabel Querschnitt hast du verbaut ? Das nasse Kabel immer in der selben Stärke verbauen wie das Anlasser Kabel . Dann sollte das auch klappen p
Und vorher natürlich kontrollieren ob die Reifen parallel zum Hinterreifen stehen. Ne große richtlatte hilft dabei . Am hintereifen anlegen und dann messen das jede Seite parallel steht , dann die v Form einstellen
Wenn das lenkgetriebe ausgeschlagen wäre , dann würdest du das im Stand am besten merken . Wenn da nichts ist , kontrolliere mal wie die vordereifen stehen . Lenkung gerade , Zollstock an das vordere Ende der Reifen . Dann messen . Das gleiche am hinteren Ende der Vorderreifen . Vorne sollte das 0,5 -1 cm weiter zusammen stehen , also leicht v förmig . Dann läuft der gute auch gerade aus 😉
Das mit den Überweisungen stimmt so nicht . Du gehst davon aus , das du es an mich überweist . Konto - Konto . Wenn ich jetzt aber einen ausländischen Verrechnungsscheck auf ein neu eröffnetes deutsches Konto gutschreibe und dieses Konto nach Konto überweise , dann ist das anders . dann schreibt die Bank es bei mir gut . Stellt dann aber nach xx Tagen fest das der Scheck nicht gedreckt ist und Holt den Betrag von mir zurück. Dann ist Trecker weg Geld weg und und und . Soooo geht das zb. Kann man bei Google zu Haus finden . Oder zb mit den Transportkosten die bezahlt werden sollen . Oder oder oder
Walterscheid ist walterscheid . Ich hatte beide in der Hand . Und soooo groß war der Unterschied auch nicht im Preis. Ich meine 30€ pro Stück . Bei walterscheid kannst du halt einfach jedes Teil einzeln nachbestellen . Das ist schon mal was. Und such dir einen gescheiten Schweißer die Dinger in 3 oder 4 lagen gut zu verschweißen ist können und nicht brutzeln 😉
… mein reden , aber die Hoffnung mehr zu bekommen als gehofft, die stirbt zu letzt 😉
Ich würde nicht unbedingt nach der grôsse schauen , sondern
Nach den Geräten die du im Einsatz hast. Dann sparst du dir die Zeit mit Reduzierungen usw zu arbeiten .
Wenn das so ist dann spricht ja nichts dagegen ..
Da gibt es im Internet 100derte von geprellten . Das Geld kommt aus dem Ausland . Wird dann gutgeschrieben und später mangels Deckung wieder zurückgeholt . Das nächste was kommt ist dann die bitte das du den lkw bezahlen sollst weil bei ihm irgendwas nicht klappt . Einfach mal Google dazu befragen