Beiträge von 1Ingo

    Hallo!

    Ich trage mich auch mit dem Gedanken mir einen Solis 26er zuzulegen. Mulchen unter Obstbäumen mit meinen 106SA ist auf Dauer doch zu anstrengend. Kannst Du uns bitte Deine bisherigen Erfahrungen mitteilen. Danke!

    Hallo Schnellstarter,


    Ihr habt beide Eure Probleme sehr gut beschrieben. Damit lässt sich doch gut arbeiten.


    Zu Deinem Problem kann ich was sagen:


    Ausgehend von Deinen Symptomen würde ich im schlimmsten Fall auf eine frühe tiefe Beinvenenthrombose tippen. Durch das Aufsteigen auf den Traktor und Gas geben, führt die aktivierte Muskelpumpe in Zusammenarbeit mit den Venenklappen zu einer besseren Durchblutung und damit zu einer Verbesserung Deiner Beschwerden. Könnte aber auch ein Bandscheibenprolaps sein.


    Ich empfehle Dir dringend bei einem Hausarzt vor Ort vorstellig zu werden. Hoffentlich gibt es sowas in Deiner Nähe, die sterben nämlich aus. Ist wie mit den alten Werkstattmeistern, die noch ohne Diagnosestecker was zu unseren alten Lieblingen sagen können.


    Viel Glück und alles Gute.

    Hallo Timo,


    hast Du eine Bedienungsanleitung für Deinen Fendt? Der Hebel ist nicht zum schalten, sondern zum kuppeln. Aber das spielt nach dem Zustand der Kupplung im Moment keine Rolle. Die Kupplung ist total verölt und hier darf es definitiv kein Öl geben. Die Ursache lässt sich nur durch das Trennen des Fendt beseitigen, es wird also ein größerer Eingriff. Keine guten Nachrichten, aber Du hast einen Fendt mit prima Ausstattung erstanden. Wie Du schon selbst erkannt hast, braucht es hier einen Fachmann und die entsprechende Werkstattausrüstung.

    Kopf nicht hängen lassen und weiter atmen.

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, dass macht Sinn. Ich versuche es dann mal mit den Einstellungen der Exzenter. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die kleinen Wege der Exzenter eine solche Wirkung auf den Abstand der Unterlenker haben. Aber Versuch macht kluch und sie sind gut geschmiert.

    Farmer104SA: Es handelt sich nicht um den Unterlenker selbst, sondern um die Stabilisator-Schubstrebe mit großem und kleinem Loch. Auch die kann man sicherlich selbst bauen, aber ich nicht. Ab Materialstärke >5mm bekomme ich weiche Knie. Aber danke für Deine Antwort.

    Aber was anderes, in einem anderen Forumsbeitrag hast Du zum Thema Einstellung Kat1 und Kat2 geschrieben, dass Du das mit den Knieschrauben machst. Ich habe jetzt in meiner Betriebsanleitung, Ersatzteilliste und im Netz zum 106 SA hierzu nichts gefunden. Kannst Du mir bitte schreiben wo ich diese Knieschrauben suchen muss, wenn sie denn da sind. Vielleicht lassen sie sich auch nachrüsten?