Beiträge von f18h-doc

    Hallo,


    so einfach ist es jetzt doch nicht! Bevor die linke Steckachse gezogen wird, muss erst mal die Differentialsperre eingerück und deren Hebel in dieser Stellung festgestellt werden! Dann kommt das Öl raus und man zieht die Steckachse. So weit so gut. Anschliessend zerlegt man die Achse und wer sagt Dir denn dass die Lauffläche an derselben in ordnung ist und es der Sicherungsring der Nutmutter überlebt hat? Und vielleicht brauchst Du ja auch noch ein Lager. Ich bin der Meinung, dass man erst nach dem Ausbau und Prüfung den wirklichen Teilebedarf festlegen kann.


    Gruß f18h-doc

    Hallo,


    das Jahr ist bald vorbei (schon wieder) und manch einer fragt sich wo ist das Jahr geblieben, was war alles los? Aber es hilft ja alles nichts und morgen ist eben Heiligabend. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei unseren Administratoren und allen Mitstreitern hier bedanken dass unser Forum immer noch lebt.

    Ausserdem wünsche ich Euch allen ein frohes Fest und die Gelegenheit unglaublich viele schöne Momente zu erleben.


    Viele Grüße f18h-doc

    Hallo,


    die zweistufigen Zugschalter mit Vorglühfunktion sind bei den Farmer S Typen serienmässig verbaut. ich denke bei den Farmer 2 mit Direkteinspritzer auch. Den Glühüberwacher und die Verkabelung muss man beim Einbau der Glühkerzen definitiv nachrüsten und wenn Die orginale BA vorhanden ist, dann ist da sogar der orginale Schaltplan drin.


    Gruß f18h-doc

    Hallo,


    die Essigessenz würde ich erst einmal weglassen. Saug die Sachen raus, so gut es geht und schau dann im Betrieb ob der Buchsen O - Ring dicht ist. Wenn der noch dicht sein sollte, dann kannst Du weiterfahren bis die Buchse eh mal raus muss und wenn der jetzt schon nicht mehr dicht sein sollte dann kommst Du um´s Büchseziehen eh nicht rum und kannst es dann richtig sauber machen. So empfindlich wie ein PKW Motor ist der MAH bei leibe nicht!


    Gruß f18h-doc

    Hallo,


    tatsächlich steht in der orginal BA nur die Bedienung drin und dass der links im Armaturenbrett ist. Ein gescheites Bild ist nicht drin und ich habe leider auch keines. Aber vielleicht schtellt ja noch jemand eines ein.


    Gruß f18h-doc

    Hallo,


    was hast Du für einen Motor drin? Nur der D 208 wird mit dem Zug abgestellt. Dieser Motor ist in den allerletzten Rundhaubern wie auch im 2DE und im 2E drin. Alle anderen haben den D 10,5 bzw. den D 110,5 drin und diese werden durch Zurückziehen des Gashebels welcher vom Handgashebel betätigt wird abgestellt. Es hilft auch sehr weiter wenn man sich die richtige BA für den Schlepper besorgt. Die gibt es z,B. für wenig Geld bei theopold parts.


    Gruß f18h-doc

    Hallo,


    wenn da keine Dichtung drin war kommt nur Dichtmasse hin (die blaue würde ich nicht nehmen). Denn mit der Hebelkonsole und dem Deckel auf der anderen Getriebeseite wird das Zahnflankenspiel zwischen Kegel- und Tellerrad und auch das Lagerspiel selbst der Kegelrollenlager eingestellt.


    Gruß f18h-doc

    Hallo,


    das einfachere Entlüften leuchtet, denke ich, jedem ein. Die Sache mit dem besseren ziehen lässt sich technisch so beschreiben: Da die Vorförderpumpe direkt und ständig von der Einspritzpumpe angetrieben wird, herrscht um die Pumpenelemente ei sogenannter Vordruck von mindestens einem Bar. Das wiederum heisst, dass die Pumpe den Kraftstoff nicht in die Elemente saugen muss sondern der Sprit wird reingedrückt und das wiederum sorgt vor allem bei höheren Drehzahlen für eine deutlich bessere Füllung und exaktere Einspritzung. Auf wunsch gab es diese Pumpe sogar aufpreispflichtig als Zubehör. Gekauft wurde sie wenig bis überhaupt nicht - der Traktor lief ja.


    Gruß f18h-doc

    Hallo,


    wenn die Steuerzeiten passen (Stellung Nockenwelle zur Kurbelwelle) dann ist die Grundvoraussetzung für den Förderbeginn das Mass vom Grundkreis eines Einspritznockens zur Oberkante vom Gehäuse wo die Pumpe reingesteckt wird. Das Mass selbst steht auf der Pumpe auf dem kleinen Blechschild und wir mit Distanzscheiben erreicht. Dann kommen noch als Ursachen defekte Pleuellager, vertauschte Pleueldeckel, Falsche Kopfdichtung oder auch falsche Kolben in Betracht. Wenn Ihr das nicht sachgemäss prüfen könnt, dann muss halt mal jeman her, der das auch beherrscht.


    Gruß f18h-doc

    Hallo auch von mir,


    es ist in unserer Comunity nicht schön, dass wir "gar" nichts von Dir wissen ( wie Du heisst, wo Du herkommst und was Du für Fahrzeuge hast). Das wür de schon mal emotional weiterhelfen. Was wir aber trotzdem wissen ist, dass die gesuchten Dinge zu teuer sind. Ich möchte hier jetzt mal Dein leicht aus der Mitte grücktes Weltbild zurechtrücken: Das Angebot regelt in unserer Marktwirtschaft bekanntlich den Preis und wenn überhaupt mal ein Angebot da ist kommt auch gleich die Qualität ins Spiel. Hast Du schon mal versucht so ein von Dir gesuchtes Teil selbst nachzubauen und den Aufwand dann mit Deinem Stundenlohn verglichen? Weisst Du überhaupt was das werkzeugtechnisch für ein Aufwand ist wenn anschliessend bei diesen Teilen ein gutes Ergebnis herauskommen soll? Ein Hobby kostete immer schon Geld. Es geht auch nicht ums sich leisten können wenn Du es Dir nicht leisten willst dann haben ganz klar andere Dinge Priorität und Du solltest diese forcieren. Ich muss ständig irgendwas nachfertigen weil es für die Baureihen um die ich mich kümmere nicht mal ein Angebot da ist. Was jetzt von der einen Haube zur anderen passt kann ich Dir leider nicht sagen, denn das sind nicht meine Baureihen.


    Gruß f18h-doc

    Hallo,


    dann war der Schnellgang mal gesperrt und ist später entsperrt worden. Aber lange Rede kurzer Sinn: geh zum Prüfer und sag ihm dass der Traktor jetzt "offen" ist und der jetzt einen Schnellgang hat. Du kannst dazu bei Theopold Parts kostenlos das Datenblatt einsehen (auch während der Abnahme) und dann kann man ensprechend handeln.


    Gruß f18h-doc

    Hallo,


    Fahrzeug trennen und nahschauen ist bei dem Traktor keine grosse Sache aber wenn Du irgendwo Zugriff auf ein Endoskop hast, dann reicht für die Diagnose auch Anlasser wegschrauben und reinschauen.


    Gruß f18h-doc