Hallo Kramer KL,
Deiner hat ja auch einen D 225.4 Motor drin.
Gruss f18h-doc
Hallo Kramer KL,
Deiner hat ja auch einen D 225.4 Motor drin.
Gruss f18h-doc
Hallo,
die hinteren Räder kosten 120,- Euro.
Gruss f18h-doc
Hallo,
die 4 Räder kosten zusammen 200,- Euro. Die hinteren sind noch TÜV-tauglich und die vorderen sind glatt.
Gruss f18h-doc
Hallo,
es ist einfacher und auch wesentlich billiger, wenn Du dir einen Schlepper zum schlachten kaufst. Die sind zwar nicht wirklich billig, aber im Verhältnis billiger als alles einzeln zusammenzutragen und es ist in der Regel alles dran, was Du für einen Umbau brauchst.
Gruss f18h-doc
Hallo,
das mit dem Allrad ist nicht so einfach.
1. Ist in Hinterradmaschinen das Verbindungszahnrad zwischen Getriebe und Allradantrieb von haus aus nicht drin.
2. Brauchst Du ein Allradgetriebe - Gibts auch verschiedene.
3. Brauchst Du wegen der Gesamtübersetzung eine dazu passende Allradachse - Gibts ebenfalls versiedene.
4. Müssen die richtigen Räderpaarungen drauf.
5. Muss wegen der Betriebserlaubnis, die Fendt hat die Hydrospindellenkung drin sein.
Gruss f18h-doc
P.S. Ein Getriebe mit Allradantrieb vom 105 er hab ich da. Und für die normale ZF- Achse GLA 2552 hab ich Kompletträder hinten 13.6/12-36 und 10.5-20
Hallo,
dein Fendthändler hat recht. Du hast einen Motor vom Typ KD 110,5 D drin, bei dem die Motornummer mit 206.3 anfängt. Allerdings ist dieser Motor ein Kammermotor. Der Nachfolgemotor vom Typ D 208.3 ist ein Direkteinspritzer mit der optionalen Möglichkeit Glühstifte nachzurüsten wurde aber auch bereits in die letzten Rundhauber verbaut. Ausserdem fängt bei diesem Motor auch die Motornummer mit D 208 an.
Gruss f18h-doc
Hallo,
lass die ESP mal hübsch an ihrem Platz! Ich denke, dass der eine Pumpenkolben verharzt ist und die Rückzugfeder in der ESP nicht die Kraft hat ihn zurückzuziehen.
Geh doch mal her und schraub die Einspritzleitung und dessen Stutzen von der Pumpe ab und nimm dann das Druckventil aus der Pumpe. Dann kannst Du direkt die Stirnseite des Pumpenkolbens sehen.
Spätestens jetzt wirds ernst: Nimm einen absolut sauberen Durchschlag und einen Hammer, dann versuch mal ganz vorsichtig!! den Pumpenkolben zurückzuklopfen. Wenn das nicht geht, den Motor ein Stück weiterdrehen und nochmal versuchen. Wenn es dann geht, dann ist ein Wechselspiel zwischen Durchschlag und Vorpumphebel angesagt und das solange, bis der Durchschlag überflüssig ist. Dann alles zusammenbauen, ESP entlüften und nochmal versuchen. Wenn nichts geht dann kannst und musst Du die Pumpe ausbauen.
Gruss f18h-doc
Hallo,
wieviel Hubraum, Nenndrehzahl und welches Baujahr hat der Schlepper denn?
Gruss f18h-doc
Hallo,
ich denke auch, dass primär zumindest eine Kopfdichtung defekt ist. Mach auf jeden Fall beide Köpfe runter und schau dann auch die Zylinderlaufbüchsen an. Wenn sie oben schon einen Rand von 2 bis 3 zehntel Millimeter aufweisen, dann sind sie auf jeden Fall auch hinüber. Anschliessend solltest Du mal jeden Kolben auf den oberen Totpunkt drehen und den Abstand zur Motorblockfläche kontrollieren. Wenn hier merkliche Unterschiede erkennbar sind, dann dreh den schlechteren Kolben etwas über den oberen Totpunkt, so dass der Kolben wieder nach unten geht und drück dann mal auf den Kolbenboden. Wenn hier etwas nachgiebt, ohne dass sich die Kurbelwelle dreht, dann ist die Kurbelwelle auch am Arsch. Was Du dann machen willst, musst Du selbst entscheiden. Ich warne Dich aber dringend davor nur halbe Sachen machen.
Gruss f18h-doc
Hallo,
also das Gitter ist ja vielleicht noch zu gebrauchen und kann dann auch per Paketdienst verschickt werden - aber sonst hast Du schon recht!!
Gruss f18h-doc
Hallo,
der Unterschied ist wirklich nur der Motor, wobei der F17W halt noch den Kühler und eine Vorglühanlage hat. Ferner ist die Drehrichtung der Lichtmaschiene bei Luftkühlung linksherum.
Gruss f18h-doc
Hallo,
du kommst um einen Zahnradtausch nicht herum aber wenn Du Pech hast, dann brauchst Du ausser den 2 Gruppenrädern auch noch Kegel- und Tellerrad. Wenn Du die Sache weiterverfolgen willst, dann musst Du den Schaltdeckel und den dahinterliegenden vom Getriebe abbauen und gewisse Zähnezahlen ermitteln. Ausserdem brauche ich die Reifengrösse hinten vom Schlepper.
Gruss f18h-doc
Hallo,
was hast Du denn da alles für Teile und wie sieht es preislich aus?
Gruss f18h-doc
Hallo,
das ist kein Eigenbau sondern die orginal Fanghaken von FENDT. Da müssten noch Hülsen dabei sein, die aussen einen grossen Teller oder Knubbel dran haben. Die Knubbel dienen dazu, dass der Unterlenker nicht seitlich vom Gerät rausrutscht. Heutzutage funktionieren die Schnellkuppler nach genau dem selben Prinzip nur dass man heute keine Hülsen mit Kubbeln an den Enden sondern Kugeln an die Anbaugeräte anbaut.
Gruss f18h-doc
Hallo,
schmier den Ausrückring aus Messing mal gut ab. Du kommst da von hinten durch eine Blechverkleidung ziemlich besch... hin - aber hilft ja nix.
Gruss f18h-doc
Hallo,
der Schaltplan vom F 230 GT passt im Prinzip nur die Vorglühanlage hat Dein Fix 1 gar nicht oder wenn wassergekühlt nur mit einer Glühkerze und dann mit anderem Vorwiederstand. Ausserdem musst Du heutzutage eine Warnblinkanlage haben - Diesen Schaltplan gibt es zumindest bei der Nachrüstlösung von BOSCH in der Schachtel mitgeliefert.
Gruss f18h-doc
Hallo,
ich würde an Deiner Stelle den Blinkerschalter tauschen. Aber vorsicht: Da Du nur 2-Kammerleuchten hast, brauchst Du einen Blinkerschalter mit einem Pol für den Anschluss des Bremslichts und auch für jedes Blinklicht einen eigenen Anschluss zuzügluch Kontrollampe und Blinkgeber und evtl. Masse. Macht zusammen mindestens 7 Anschlüsse. Es gibt nämlich auch Schalter mit nur 4 Polen. Diese kannst Du aber nicht gebrauchen - es sei denn Du klemmst das Bremslicht ab. Bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h ist das sogar zulässig.
Gruss f18h-doc
Hallo,
wie hoch ist der Wasserverbrauch und wie gut springt der Schlepper an?
Gruss f18h-doc
Hallo,
das 2. Allgäuer Fendt Treffen ist am 31.08.2008 in Leutenhofen.
das ist gleich neben 87448 Waltenhofen an der A7.
Gruss f18h-doc
Hallo,
den Fendt Typenkompass kannste vergessen - ist eine reine Irreführung der User. Ich hab mal spasseshalber den Rotstift genommen und im Zweifel mit Prospekten abgeglichen - bei über 50 % gibts was zu meckern, teilweise sogar mehrmals. Die Verlage geben da zwar immer Postkarten für ein Feedback mit oder geben Servicenummern an, doch Reaktion gibts keine - eure Angaben dienen scheinbar nur der Aquise.
Gruss f18h-doc