Beiträge von Oix

    Servus!


    Der Winter (und auch fast das Frühjahr) sind rum, und mein GT läuft wieder! So ein GT ist wirklich praktisch und ich weiß es jetzt auch wieder richtig zu schätzen auch mal ohne Hänger was zu transportieren, vor Ort abzukippen, kurz mal den Fronlader montieren (habe sogar ein Fahr 22 in die Luft bekommen)...


    Ich habe mir mal in Ruhe die Glühanlage vorgenommen und siehe da: Die Kerze hat nicht mehr die Temperatur gebracht. Wenn's kalt war ging nix mehr und wenn's warm war ist er extrem schlecht angesprungen. Neue Kerze rein und der Bulldog "schnurrt" wieder wie ein Kätzchen.


    Grüße, Markus

    Moin,

    nun ist Sonntag rum und ich bin noch nicht dazu gekommen mich um den GT zu kümmern. Aktuelle Infos (und vielleicht auch Fragen) hoffentlich kommendes Wochenende. Hoffe ihr hattet ein gutes!


    Wenn der Motor getauscht wurde wonach es ja aussieht, hat jemand eine Idee was die Gründe dafür sind? Die Vorkammerversion hat ja die gleichen 12 PS wie die Direkteinspritzer.


    Grüße, Markus

    Servus,

    Danke für die Tips! Leider komme ich erst am Wochenende wieder dazu mich um den GT zu kümmern. Und da bin ich mir auch nicht sicher, da Schwiegermutters Geburtstag ansteht.


    Jedenfalls sollte ich dann ein Manometer haben das bis 70 bar geht und ich werde als erstes nach der Kompression suchen. Dann mache ich mich auf die Suche nach der Glühkerze. Und dann schaue ich noch nach der Motorbezeichnung.


    Gibt es einen Grund warum jemand vor mir den Kopf getauscht hat? Oder war es nach Defekt einfach die günstigste Lösung? Schade, denn obwohl ich kein Originalitäts-Fetischist bin, hätte ich lieber den richtigen Motor.

    Grüße, Markus

    Mehrmengenknopf ist oben an der Pumpe, oder? Hab ich probiert.


    Klappöler ist oben bei der Düse wo beim Kaltstart Diesel-Öl-Gemisch rein soll, oder? Das Teil gibt es zwar in meinem Handbuch, nicht aber am GT.


    Temperaturen sind auch nicht niedriger als da wo er das letzte mal lief. Eher wärmer.


    Noch eine Abweichung zum Handbuch ist der Luftfilter der nicht durch den Tank geht, sondern als freistehender Schnorchel mit 90 Grad Bogen nach oben steht.

    Die Einspritzpumpe habe ich nicht entlüftet, aber die Einspritzdüse (komplett inkl. Halter) ausgebaut und beim Starten in Betrieb genommen. Das sah meiner Meinung nach recht gut aus: gleichmäßige ordentliche Menge fein zerstäubter Diesel.


    Kompression werde ich gleich nochmal prüfen wenn ich das passende Manometer habe.

    Guten Morgen,

    er hat deutlich mehr als 20 bar. Das Manometer geht nur bis 20 bar und er ist bei der ersten Umdrehung auf Anschlag gefahren als wollte er noch eine Runde drehen. Aber ich werde versuchen mir ein passendes Manometer zu besorgen.

    Wegen der Düse/Einspritzventil: In meinem Original-Erstzteilkatalog ist die Düse bzw. das ganze Einspritzventil mit schräger seitlicher Dieselleitung abgebildet. Auf Bildern die ich auch hier im Forum gesehen habe ist es genauso. Bei mir sind aber beide Leitungen oben, sozusagen in Längsachse angeschlossen. Wobei es eigentlich nicht daran liegen kann, da er ja die letzten Jahre gut lief. Wobei er nach langer Standzeit auch nicht immer gut angesprungen ist.

    Grüße und schon mal vielen Dank,

    Markus

    Guten Abend,

    heute habe ich versucht meinen 12er wieder zum Leben zu erwecken, wäre dann aber fast zu spät zum Funken gekommen. Er will einfach nicht anspringen!

    Spaltfilter gereinigt, Kraftstofffilter gereinigt, Öl nachgefüllt, Einspritzdüse überprüft, Kompression i. O. (über 20bar, da nur Benzin-Messdose hier). Ergebnis ist, dass er nur weiß raucht und nicht anspringt.

    Beim Bier trinken habe ich überlegt ob es vielleicht an mangelnder Keilriemenspannung oder falsch eingestellten Ventilen liegen kann. Jedenfalls fällt mir gerade nix mehr ein. Bis vor 5 Wochen lief er noch einwandfrein.

    Habt ihr eine Idee woran es liegt? Was mir auch aufgefallen ist: Mein GT hat eine andere Einspritzdüse als im Ersatzteilkatalog beschrieben.

    Ich bin über jede Hilfe dankbar.

    Grüße, Markus

    Hallo f18h-doc,


    das mit der Verstellung wäre erst mal zweitrangig. Vielleicht kann ich da auch ein bischen "basteln". Im ersten Schritt möchte ich einen Balken am Bulldog haben damit ich langes Gras mähen kann. Ich werde also mal nach Balken für den 12er HL bzw. GH suchen. Vielen Dank für die Info.


    Grüße, Markus

    Servus F10,

    Bilder wären super von der Aufhängung und vor allem der Antriebsseite.

    Habe über die Feiertage noch einen Balken von einem Fix2 bekommen. Allerdings ohne Antrieb. Da muss ich noch weiter suchen.

    Es wird wohl noch eine Weile dauern bis ich mähen kann. Aber das Gras wächst momentan eh sehr langsam.

    Grüße, Markus


    Habe übrigens ein Bild von meinem 12er eingestellt.

    Servus mitanand!


    Ich wollte noch ein paar Bilder von meinem 12er einstellen, bin aber bis heute nicht dazu gekommen.


    Wünsch allen auch noch alles Gute für 2018 und immer das passende Werkzeug zur Hand!




    Die anderen Bilder kann ich gerade nicht einfügen da sie zu groß sind. Muss mich erst noch schlau machen wie ich die am Handy kleiner kriege.


    Grüße, Markus

    Guten Abend,


    gar nicht so einfach die Sache mit meinem Mähbalken! Aber das habt ihr ja schon angekündigt.


    Ich bin immer noch auf der Suche nach den passenden Teilen für meinen Balken: Antrieb, Aufhängung... Allerdings sehen auf den Bildern alle Teile anders aus als ich das erwarten würde. Hat jemand Bilder von einem montierten und einem demontierten Mähbalken an einem 12er GT?


    Ja, ich habe mir den Bericht "unsere 12er" von "F10" durchgelesen und versucht die Bilder auf meinen Balken und die angebotenen Teile im Netz zu übertragen. Leider fehlt mir immer noch der Überblick und ich würde mich sehr über weiteres Infomaterial freuen.


    Bis Frühjahr habe ich noch Zeit, dann sollte die Wiese gemäht werden.


    Und Bilder von meinem GT stelle ich noch ein sobald ich neue gemacht habe.


    Grüße aus Biberach

    Hallo Zusammen!


    das ist aber mal eine Überraschung: So viele Nachrichten und Begrüßungen!


    Einen Balken habe ich bereits (ab dem Gelenk) und suche mir jetzt noch die "richtigen" fehlenden Teile zusammen. Ich werde mir demnächst mal alle von euch angegebenen Beiträge durchsehen und mich daran orientieren.


    Vielen Dank schon mal und ich melde mich wenn noch was unklar ist.


    Grüße, Markus

    Hallo Zusammen,


    ich verfolge das Forum schon eine ganze Weile, habe mich vor 2 Monaten angemeldet und starte nun meine (hoffentlich reichlichen) Beiträge im Forum.


    Kurz noch zu mir: Ich wohne in Biberach an der Riss und habe einen 12er GT der nun Dienste auf meiner neu angelegten Obstwiese verrichten soll. Bild stelle ich noch ein.


    Nun zu meiner Frage: Ich bin auf der Suche nach einem Mähbalken, finde aber nichts was explizit für den 12er GT ist. Auf Bildern habe ich auch schon versucht herauszufinden, ob die Aufnahme gleich zum "normalen" 12er Dieselross oder zu den Zweihunderter GTs ist. Oder ob evtl. auch die Aufnahmen von anderen Fendt passen. Da ich zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen bin ist das Forum meine nächste Anlaufstelle. Weiß jemand von euch welche Mähbalken(aufnahmen) wie austauschbar bzw. einfach anzupassen sind? Es gibt z.B. viele Teile vom Farmer oder Fix.


    Habt ihr vielleicht auch noch alternative Quellen für Teile? Ich schaue momentan immer bei ebay Kleinanzeigen.


    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.


    Grüße, Markus