Hallo.
Ich hab auch mal sowas gehabt, meines war ein bissl älter. Glaub ich. Das hatte zum Eingangsdrehzahl umstellen auch einen anderen Zapfwellenstummel dabei. Und die Gleitteller solltest öfter mal verstellen, die gammeln sonst fest.
Hallo.
Ich hab auch mal sowas gehabt, meines war ein bissl älter. Glaub ich. Das hatte zum Eingangsdrehzahl umstellen auch einen anderen Zapfwellenstummel dabei. Und die Gleitteller solltest öfter mal verstellen, die gammeln sonst fest.
Hallo.
Ich hab auch mal so einen Fendt gehabt, ist schon eine tolle Maschine. Für deinen Betrieb darfst du nicht vergessen, das er im Falle eines Ausfalls schnell repariert werden sollte. Wenn du da dann endlos auf Ersatzteile warten mußt, ist das nicht so gut. Wäre da nicht eine Marke besser, die einen Vorortvertrieb hat?
Das ist ja mal eine Turbine, ich bin begeistert!
Bei mir wär es umgekehrt. Weil aus erhaltungstechnischen Gründen würde ich dann viel weniger Arbeiten und mit dem Fendt mehr Gaudi haben.
Hallo.
Ich würd ein Getriebeöl reinfüllen, 80er oder 90er. Entweder hast eine Niveauschraube oder halbvoll. Wenn du dickeres Öl hast, wird es auch nicht schaden. Die alten Geräte sind da nicht so empfindlich.
Grad noch gefunden:
Hallo.
Bei uns in Ostösterreich ist es Furztrocken. Gestern hab ich mit meinem Heubauern gesprochen, Nach längerer Regenperiode im Frühjahr ist der erste Schnitt schön geworden, für einen zweiten Schnitt braucht er nicht ausfahren.
Hallo und willkommen.
Und nicht vergessen, Herr Polizist: Die mit den roten Felgen werden nicht kontrolliert!
Hallo, Waldbauer.
Blinker bei 6V hab ich noch nicht gesehen. Hast du einen Starter oder kurbelst du das Rösslein an?
Aber das paßt schon vom Preis her.
Aber ein Preis wär schon interessant, nur so als Anhaltspunkt. Du wirst doch Erfahrungswerte haben, wie lange so etwas dauert.
Hallo.
Hast du ein genaueres Bild vom Deckel mit dem Öleinfüllstutzen? Mit wie vielen Schrauben ist der montiert?
Hilft eigentlich auch etwas gegen Drahtwürmer? Soll man da Ölrettich zwischenbauen? Ist bei Vorfrucht Soja auch mit Problemen zu rechnen?
Grüße.
Hallo.
Von meinen 714 Vario ist noch ein neuer, unbenutzter Kabelbaum über. Die ET.Nummer ist: H716902040023. Den hab ich damals gekauft, weil die Kabel durchgescheuert waren. Habs aber geflickt und nie den neuen Kabelbaum eingebaut. Der liegt seitdem in der Originalschachtel im Büro. Der 714 war BJ. 2001. Wenn wer ernsthaft Interesse hat, gibt es Fotos. Preisvorstellung hab ich keine Ahnung. Herschenken will ich ihn nicht, überteuert soll er auch nicht sein. Also wenn Interesse besteht, macht mir bitte ein Angebot. Wenn einer den Neupreis weis, bitte reinschreiben oder PN schicken.
Danke, Grüße.
Das wird auch nicht gesund sein mit so einem Vorgebirge herum laufen zu müssen.
Gruß Werner
Wird auch nicht ungesünder sein als eine Bierwampe. Schaut aber viel leckerer aus.
Meine Neuzugänge. Kein Fendt dabei, aber zumindest solide deutsche Technik:
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39339402ti.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39339403ki.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39339404iq.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39339405et.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39339407ca.jpg]
Wie heißt die Frau vom Reh- (Bock)?
Antwort: "Kartoffelpü"
Ich dachte Hu.
In den 90ern bin ich Do 96 Allrad gefahren. Und einen CS 116. Mit V8. Das war ein geiles Gerät. Den bin ich 400 km von Bayern nach Österreich gefahren, zwei Tage war ich unterwegs.
Doch immerhin 25ha Weizen, also einen guten Tag. Aber die Maschine ist gebraucht von einem Gutsbetrieb und hat schon viele ha bei wenig Pflege gesehen. Und gesammt macht sie bei mir 80ha im Jahr.
Eigentlich kein Tagesbid, sondern ein Vorgesterntagesbild.
Aber Getreidesaison Nummer 34 reperaturlos hinter sich gebracht. Soll mir noch einmal wer erklären, das alte Zeug taugt nichts mehr:
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39111345yz.jpg]
Grüße aus dem Weinviertel.
Ob er das ist?