Posts by Fendt-Susi
-
-
Im vergangenen zeitigen Frühjahr habe ich ein paar Buchen herausgenommen - die Kronen sind nur noch zum Teil ausgetrieben. Nun ja, irgendwann wird es der
Die durch die drei Buchen
Einen Teil der Schwarznüsse habe ich mit Hüllen geschützt, einen Teil mit Drahthosen. Ich bin gespannt wie es sich entwickelt. Grundsätzlich wird ja bei Laubholz zu den Hüllen geraten. Allerdings bin ich mir bei Schwarznuss nicht so sicher, ob das wirklich von großem Erfolg geprägt sein wird - immerhin entwickelt sie ja, ähnlich der Walnuss, mächtig Laub, was z.B. bei der Eiche nicht so ausgeprägt und groß ist. Mal gucken wie es wird ...
Nun ja, wenn sich was tut bzw. neue Erkenntnisse vorliegen - ich werde Euch teilhaben lassen
Grüße
Bobberle
Hallo 👋
Kannst du denn zur Entwicklung der Schwarznusssetzlinge schon Auskunft geben? Und wie sie sich besser entwickeln, in der Hülle oder im Drahtgeflecht? Ich habe letztes Jahetliche Nüsse im Garten vergraben und etwa 2 Drittel davon sind auch aufgegangen. Dieses Jahr habe ich einen Eimer voll direkt im Wald gepflanzt. Da gilt es dann die Kleinen vor dem Wild zu schützen. Welche Art eignet sich wohl besser?
Grüße
Fendt-Susi
-
Nur eine Notlösung aus einem LKW-Planen-Rest bis das Peko seine richtige neue Plane bekommt. 😉
-
-
-
-
Mein herzliches Beileid an seine Familie.
Was bleibt ist die Erinnerung und seine Beiträge und seine wunderschönen Bilder hier im Forum...
Ein letzter Gruß
Monika
-
Super Fotos
, seit ihr schon alle auf dem Rückweg, geht das wegen den G7-Gipfel, ich hätte über den Reschenpaß fahren müssen
Wir hatten keinerlei Probleme und keine Grenzkontrollen wegen des Gipfels. Allerdings sind wir zwischen Aschau am Chiemsee und Ebbs bei Kufstein über die deutsch/österreichische Grenze. Ich vermute dass am Fernpass, von Garmisch nach Imst, durchaus Kontrollen durchgeführt wurden.
In Landeck kam für uns ein kurzer Schock: Reschenstraße komplett gesperrt, Umleitung über den Fließer Tunnel, dieser ist als Autobahn eingestuft. Nach einer hilflosen Extrarunde am Kreisverkehr kam uns ein netter Einheimischer zu Hilfe und verriet uns den Schleichweg der Einheimischen. Ohne seine Hilfe hätten wir wahrscheinlich zurück nach Imst, dann ins Pitztal und über die Piller Höhe nach Fließ fahren müssen, was einen Umweg von mindestens 3 Stunden bedeutet hätte.
-
Auch den "Opa Karli" mit seinem Intrac haben wir mehrfach fahren gesehen. Leider hat sich keine Gelegenheit ergeben ihn persönlich anzusprechen.
-
Auch wir sind wieder gut und heil Zuhause angekommen. Haben direkt den Mähdrescher bestellt und noch am selben Tag unsere Gerstenernte eingefahren. Auch die teils massiven Hagelschäden, die einen Tag vor unserer Abreise entstanden sind mussten abgewickelt werden und und und. So fand ich leider nicht früher die Gelegenheit endlich die noch fehlenden Bilder hochzuladen.
Es war traumhaft schön und ich hoffe sehr, dass wir in 2 Jahren wieder die Möglichkeit bekommen teilzunehmen.
-
Leider funktioniert weiteres hochladen im Moment nicht. Ich versuche es morgen Abend wieder, denn wir treten morgen früh bereits wieder die Heimreise an.
-
-
Hallo 👋
Nach einem wunderschönen Tag habe ich endlich Zeit mich um die Fotos zu kümmern.
Es gab keine größeren Zwischenfälle und alle Teilnehmer sind wieder unten angekommen. Der älteste Teilnehmer war 84 Jahre, der älteste Traktor von 1936. Weitere Infos können morgen auf der Website des Clubs nachgelesen werden. Bilder folgen
-
-
-
Hallo Rainer,
Was für einen Fendt fährst du denn? Ich bin mit meinem Farmer 200S schon vor Ort, mit angebauter Kiste und Aufkleber "Der Berg ruft".
LG
-
Hallo
Wie ist der Stand der Dinge?
Wie starten zu dritt auf Achse nächste Woche und ein weiterer Kumpel kommt mit Auto und Anhänger dazu.
Bist du auch dabei?
Ist sonst auch noch wer mit von der Partie?
-
Favorit 610
-
Hallo
Habe ein Schneeschild abzugeben.
250 x 83 cm
Die Anbauteile sind original Fendt. Das Schild wurde vom Schmied angefertigt bzw angebaut. Ausgehoben wurde es mit dem Frontlader.
Fotos siehe Anzeige.
Bei Interesse bitte PN oder über Kleinanzeigen.
-