Beiträge von Dieselross fan

    So war das doch gar nicht gemeint,

    Natürlich werde Ich den Tank abbauen wenns nicht anders geht aber meine Frage war " Ob es anders geht"!

    Dies ist aber anscheinend nicht der Fall und deswegen muss Ich halt wohl oder übel den Tank runterhebenX/,... in dem Zuge möchte Ich dann gleich die Lagerung der Tankscharniere erneuern da diese im A.... sind und die Gummilagerung für den vorderen träger ebenso, diese konnte Ich schon identifizieren aber die für den Tank sind nicht identifizierbar,...


    Hallo Wutzlfendtmann

    So 2 Lager für den Tank habe ich an Lager, brauche sie auch nicht mehr.

    Hallo

    Hast du ein Bosch Anlasser verbaut ? Bei meinem 103s Bj 85 mit Bosch Anlasser war bei unter 2 grad fertig. Ich baute im Motorblock seitlich einen Tauchsieder ein mit 230v. (Seitlich am Motorblock sind 3Ca 5cm Durchmesser grosse Kappen eine rausgenommen und den Tauchsieder dort eingebaut) Ca. 10-15 Minuten vor dem Starten am Strom anschliessen dann startet er wie im Sommer. Als der Anlasser ersetzt werden musste baute ich einen Anlasser der Firma Iskra ein (Tipp eines Kollegen Iskra drehen schneller als Bosch). Mit dem Iskra springt der Farmer bis -8 grad ohne vorwärmen an.

    Hallo

    An so ein Wickeltuch mit Werkzeug beim Farmer 2 mag ich mich noch sehr gut erinnern. Drinnen waren Maulschlüssel, 6Kant Rohrschlüssel, eine Stoss Fettpresse, Zangen, ein Pneu Luftdruckprüfer, ein Multischlüssel für den Busatismähbalken.

    Werde morgen schauen was alles noch vorhanden ist.

    Gruss Dieselross fan

    Hallo


    Ich kann diese Kartoffellegemaschine erwerben, kann mir jemand sagen ob die an einen 231 Gt passt. Oder gab es nur eine Version

    Hallo

    Die sollte an den 231 er passen, ich hab eine von Hassia.

    Sind die beiden Häufelelemente mit dabei, sollte eigentlich sonst ist die Maschine nicht zu gebrauchen

    Gruss

    Hallo

    So einen Kartoffelroder mit Absackstand habe ich vor Jahren zum Altmetallpreis abgegeben

    Hallo

    Corona hat auch einen Beitrag für den Umweltschutz geleistet, mit dem massiven Rückgang der Fliegerei. Bei uns ist der Himmel viel klarer und blauer als vor Corona, auch das Klima ist ausgeglichener ohne Hitzewelle bis jetzt. Die Politik hat immer die das Fliegen verharmlost und schöngreredet, nur die Autofahrer sind Klimakiller. Die Kühe sind schuld an der zunehmenden Methangas Konzentration, und siehe da seit Corona sinkt der Methangas gehalt in der Luft und das mit der gleichen Anzahl Kühe. Ein Langstreckenflugzeug verbraucht für die Strecke Zürich- New York ca. 90 Tonnen Kerosin für gut 6300 Km. Mit dieser Menge Treibstoff kann ich 45 Jahre meine Landwirtschaft betreiben. :)

    Gruss Markus