Bei Google unter Fendt F 12 GH ist 570 U/min angegeben.
Beiträge von Lore
-
-
Also Hobbyholzer, mach es so wie geschrieben, bring den GT wieder zurück und nehme das Geld wieder, denn der arme Bauer zahlt bestimmt mehr als 500 € sog. Provision, die jeder aus dem Forum zahlen soll, wenn er Dich wieder "erlöst" und Dir helfen will.
-
Den Fendt-Vertrieb hatte in Bayern die BayWa in Württemberg die WLZ und bei Euch evtl. Raiffeisen.
-
Hallo Hobbyholzer,
also Du hast am Preis noch etwas gehandelt und wie hoch waren die Gesamtauslagen dann für GT 230, m. Mähwerk, Frontlader, Schaufel, Gabel, Zwischenachsrübenhacke und noch einigem Zubehör, denn da ist noch mehr dabei.
Es will doch niemand haben, daß Du draufzahlst.
Hier gibt es Hilfe für fast jeden.
mfg -
Hallo Peter,
auch wenn Du ein bischen schneller geantwortet hast, dafür habe ich nur die halbe Strecke zu hobbyholzer. Ha, ha, ha.
Gruß Lore -
Ja Peter, so habe ich auch gedacht, wobei bestimmt noch mehr Zubehör rumliegt und im Preis enthalten ist.
-
Auweh, ich habe ein Wort übersehen.
Wollte schreiben:........hoffentlich ist er nicht weg.
Gruß Lore -
Also Hobbyholzer 10 Ster Brennholz machen und ab und an Grünschnitt wegfahren, das hätte Dein 14er auch gemacht.
Jedoch beim GT brauchst Du keinen Anhänger mehr und hast gleichzeitig einen Kipper. Ein Frontlader ist noch dabei und hoffentlich ist er weg, wenn Du noch bis zum Wochenende warten willst. -
Ja, dieselross f15, so ist es, aber hier in der Gegend war jeweils nur ein Schlepper auf dem Hof und da war meistens Pflegebereifung (also 9er) angesagt. Aber auch die 11er, wenn der Bauer vorher schon 10-28 hatte und Kartoffeln nur nebenbei angebaut wurden.
Gruß Lore -
Ich auch
-
Würde ich sofort kaufen, denn springt an, fährt und hat TÜV.
Gruß Lore -
Ich denke auch die Bereifung ist kleiner, denn 9-32 hat der 2 D und 9-36 der FW 139.
-
Finde ich schon komisch - TÜV fertig und Bremse geht nicht.
-
Normalerweise ist das blaue Teil 2-teilig und zwar ein Rohr und ein Rundeisen die sich ineinander verschieben, damit bei Wirkung der Auflaufbremse sich die 2 Teile ausziehen können.
Gruß Lore -
Hallo Harzer Fendt,
wenn Du einen Farmer 2, Baujahr 1963 mit 24 oder 25 PS hast, dann lachen meine Hühner.
Entschuldigung aber 1963 war Bremslicht gang und gäbe und auch 28 PS.
Gruß Lore -
Hallo DEoris,
eine dumme Frage. Was arbeitest Du mit dem Frontlader ohne Schaufel oder Dunggabel?
Gruß Lore -
Hallo zimmy,
Du schreibst "Leiterwagen". War im Norden ein Leiterwagen so?
Bei uns in Franken ist ein Leiterwagen für Heu oder Getreide nicht mit Brettern ein kastenförmiger Aufbau, sondern ein Aufbau leiternförmig gemacht, sowohl seitlich wie vorn und hinten.
Gruß Lore -
Hallo,
aber im Kalender bitte Spanngurt und "Lichtanlage" weglassen.Nachdem eisenbereifte ldw. Anhänger nicht verboten sind, müßte doch die alte Regelung noch gelten.
Fahrtrichtungsanzeige durch Handzeichen. Eine Person an der Bremse (Handwinde). Höchstgeschwindigkeit 8 km/h.Gruß Lore
-
Wäre interessant gewesen, wie die Antwort lautet.
-
Hatte der Farmer 2 wirklich noch den gelben Streifen?