Beiträge von F220GT

    Hatte bisher noch nie Probleme. Man muss es halt denen erklären dass man keine unerlaubte Kombi fahre will da sonst das Verhältnis nicht mehr stimmt.

    Heute morgen wurden Fässer umgelagert in den Eiskeller.


    Und dann gab's noch neue alte Gummis für den 260v.







    Aufgrund der momentanen Regenhäufigkeit habe ich Mal etwas Zeit Um hier das Forum vollzuspammen😆😆

    Gestern mal die Optimierungen vorerst abgeschlossen mit dem Membranspeicher.


    Am Samstag gab's noch neue Gasfedern für die Dachluke die schon 5 Jahre herumlagen die ich in meinen anderen 200er ein 280v bauen wollte. Alle anderen habe ich bereits durch stabilus ersetzt.

    Und eben Umbau auf Auspuff oben, da ich das gestinke unterm Tritt nicht leiden kann.



    Sieht gleich viel besser aus.


    Diese 200er Serie ist für mich als Industriemechaniker- Winzer :D die am meisten einsetzbare Serie.

    Heute mal dem 270v neue Vorderreifen verpasst, die Felgen hatte ich noch von Farmer1990 herum liegen.


    Zuvor waren die 10.0/75 15.3 drauf, jetzt sind es 280/70R16.

    Sieht gut aus finde ich.




    Und so sah er vorher aus:

    Morgens erst die Soundmaschine gefahren.


    Dann dem 270v das abhebende Gefühl genommen. Zum Glück habe ich noch paar Grundgewichte da.






    Und dann wurde der 209v noch getrennt da die Minihydr nicht mehr geht links.


    Vielleicht kennt hier im Forum diese 2 Schlepper :D


    Heute durch Zufall gesehen als ich unsere neue Kreiselegge abgeholt habe.

    Vorgestern habe ich mal den 270v heim geholt. Nachdem ich seit Mai nix mehr gemacht habe an ihm.


    Vor 14 tagen habe ich noch Getriebeöl gewechselt und achsöl hinten. Jetzt ist schon viel besser schalten.


    Batterie, Kraftstoffförderpumpe und 2 Relais die mit der Allradschaltung Zusammenhängen speziell wegen dem Lenkwinkelsensor hab ich noch gewechselt.


    Gestern Abend was kleines aber dennoch bedeutendes gewechselt. Nämlich paar O & Stütz Ringe an den Dosen 😅

    Habe die Tage mal ein "neues" heckgewicht abgeholt.

    Jetzt frage ich mich bloß wie viel der große Klotz wiegt. Seither dachte ich immer dass die 200kg drunter stehen.


    Und jetzt das vom bock

    Vielleicht weiß es hier ja jemand.

    Ist zwar kein Fendt aber mittlerweile gehören ja beide Marken demselben Konzern an.

    Ich habe Mittwochs gemäht, Donnerstag und Freitag je einmal gewendet und Samstagabend gepresst


    Leider ist mein Swadro zu groß für die Weinbergschlepper

    Nicht schön, aber selten meine komischen Schwaden. Ich bin eben nur Weinberge gewohnt.


    Presse auf der Abreise


    Alles geladen 8) . Verzurrt habe ich anschließend. Mussten noch einen Ballen wo anders laden.

    Es waren 23 Ballen mit 1,25cm von knapp 1,2ha.


    Der 211v an der überzeilen spritze.

    Ich bin immer auf 540 gefahren.


    Danke für die Erklärung mit dem Messerhalter versetzen.

    Wieder was gelernt


    Heute nochmal gewendet.





    Hier steht mein Krone Emsland ohne Deichsel. Die hat dieses Jahr jemand gestohlen im Februar/ März. Die neue liegt schon daheim muss sie nur noch anbauen und den Wagen holen.



    Die ausbeute ist recht gering

    Am km22 hier sind 3 montiert aber theoretisch könnte man sogar 5 montieren je Trommel. Ich frage deswegen da das Mähwerk bei dem teilweise 1,6m hohen dichten Gras an seine Grenzen kam.

    Gestern habe ich wieder Gras gemäht. Heute kurz mit dem 818 ringsum reingeschwadet vorm wenden.


    Das Finale schwaden mache ich dann mit dem Frontladerschlepper vom Schwiegervater da er ja eh zum aufladen da ist.


    Wieviel Messerhalter habt ihr im KM22?


    Viel Gras


    Links von der Baumreihe wollte ich nicht unbedingt weiter mähen da der 280er zu schräg wurde.


    Das Schwadtuch ist nicht schön aber selten.


    Mit dem 280v und mähwerk kann ich schmerzfrei fahren aber mit dem Wender macht es keinen spaß bei der Neigung.


    Noch erkennt man die mähbahnen


    Steht schon schön das Gras



    Vor der Heimfahrt nochmal zu der großen Wiese.

    Das Pflanzen lief sehr gut bloß ab 18 Uhr machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung.


    Das waren knapp 9000 Reben


    Spur um Spur


    bergauf und bergab


    Das ist schöner Boden


    zeitgleich haben wir mit dem Grubber die Spuren aufgelockert. Im Dexheimer schlägt übrigens dasselbe Herz wie im 307lsa. MWM TD 226B-3


    Am vorletzten Platz dann dass...


    Feierabend


    Das Durchziehen hat sich rentiert. Sonst wäre es alles auf der Straße gelandet. Sind glaub 48% Steigung :D


    Und hier mal den Pfahldrücker angebaut. Der war mal an einem 260v im Zwischenachsbereich, was mir aber zu gefährlich ist. Denk die ölwanne hat schon oft Knack gemacht.