Beiträge von Alex93

    Hey,

    schau mal in Ebay Kleinanzeigen da steht ein halber drin, der Besitzer hat den Motor ausgebaut da sie ihn woanders gebraucht haben :pinch::pinch:

    Da ist Vorderachse und Getriebe usw. alles vorhanden brauchst nur nen Turbomotor da steht aktuell auch einer ausm Generator drin.

    Is bissle Arbeit aber wenn man Zeit hat wäre es machbar.

    Gruß

    Alex

    Ja das funktioniert eigentlich auch, dazu muss man aber den Pfeil so einstellen, dass er L im normalen Zustand zwischen L und S steht also 1000% funktioniert das auch nicht.


    Es hat auch nicht jeder 2x L das hatten eigentlich 4S 10S 11S 12S und 610S und 611S, die 612 hatten das gar nicht nur S, L und R und die 614 hatten das auch nicht. Der 2 614 hat den Rückwärts drehen und nach vorne, da wo deiner den 2 L hat, der andere wie deiner drehen und nach hinten.

    Dazu das der Pfeil funktioniert muss auch der Hebel gut gelagert sein wenn eine der beiden Büchsen fehlt z. B. wie bei mir gehts nicht.

    Gruß

    Alex

    Hey,

    ja das funktioniert, da es den Hebel beim umschalten etwas verdreht.

    Da aber bei mir leider eine der Büchsen fehlt, geht das hier leider nicht.

    Die ist bestellt aber noch nicht da, wenn sie da ist Bau ich sie ein, sollte dann auch gehen.

    Eigentlich isses ja egal man weiß ja wo die Gänge sind, ich habs eigentlich nur gebaut, weils ja von Werk aus dran war und weil da was fehlt, wenn beide Sachen nicht da sind.

    Gruß

    Alex

    Hey,

    ja schaut doch gut aus dein 611er einwandfrei Top.

    Habe heute Abend mal den Pfeil nachgebaut aus einem 2mm Blech.

    Der untere Teil an der Schelle ist ca. 40mm lang, der senkrechte Teil ist ca. 31mm lang und der Pfeil ist ca. 16mm lang. Die Spitze hiervon hat 10mm und das ganze Konstrukt ist 10mm breit.

    Das ganze sitzt auf einer Schlauchschelle mit einem Heftpunkt, anbei ein Bild, den hab ich nach unserem 12S gebaut, sollte Original sein.

    Gruß

    Alex

    Nein, ich habe zwar selber mal eines geprägt, allerdings finde ich das nicht mehr.

    Ich hab vor Jahren mal nen 611S auf 4 Paletten gekauft der war Orange, da ist das her wie viele andere Teile auch z. B. die Vorderradkotflügel am anderen sind von dem.

    Das mit dem Pfeil funktioniert eigentlich ganz gut, den Bau ich demnächst, da stell ich dann Maße ein.


    Ja wollte auch erst den Akkuschrauber nehmen allerdings hatte ich dann doch bedenken weil der doch so klein ist.

    Ja da gehst du richtig davon aus, die Kernwelle geht direkt durch, muss sie ja da du sonst bei dieser Konstruktion, beim treten der Kupplung automatisch Zapfwelle und Hydraulikpumpe auskuppeln würdest. Ist also alles richtig so. Ansonsten bräuchtest du wie beim Farmer ein Verteilergetriebe und müsstest die Hydraulikpumpe wieder vorne antreinen.

    Dein Bericht ist einwandfrei, wieder schön einen für nen großen Favorit zu lesen.

    Ja da gebe ich Tim recht, bei uns kontrollieren sie schon fleißig, denke wenn man keinen triftigen Grund hat wirds teuer.


    Ich hab gestern das Türschloss befestigt, alle abgerissenen Schrauben ausgebohrt und den Griff zerlegt gereinigt und geschmiert.

    Sowie am Gruppenschalthebel Löcher für das Schild S, L, R (fehlte leider) tiefer gebohrt und Gewinde M3 geschnitten was eine etwas knifflige angelegenheit war.

    Ich hatte vorher noch nie ein Gewinde M3 geschnitten, dass war echt nicht leicht da der Bohrer so zerbrechlich ist.

    Jetzt muss ich noch den Pfeil basteln dann ist gut.


    Gruß

    Alex

    ^^^^ langsam würde sich fast ein Bus rentieren.

    Erwartet aber mal nicht zu viel, so besonders sind se dann doch nicht zumindest teilweise.

    Ihr dürft aber trotzdem gerne kommen.

    Willst du deinen 611er komplett herrichten?


    Heute hab ich 2 Türschlüsser bekommen, da an beiden Edscha Kabinen die Türschlosser kaputt waren oder gefehlt haben, habe ich 2 bestellt, die SL hatten die gleichen Schlösser und deshalb gibts die auch noch.


    Die Griffe für Innen und Außen hab ich mir allerdings gespart hätte ca. 400€ für beide gekostet.

    Den einen hab ich von unserem Bagger jetzt demontiert, da kann ich nen anderen auch hinmachen.

    Morgen muss ich die von dem Vorbesitzer abgerissen Schrauben für den Außengriff noch ausbohren, dann is der erste erledigt.

    Gruß

    Alex

    Ja wir haben definitiv eine schöne Gegend zumindest wenn man Urlaub machen will, aber zum Arbeiten teilweise Katastrophe is leider so.


    Heute gabs was auf die Kotflügel im wahrsten Sinne des Wortes, da auf beiden Seiten Löcher in den Kotflügeln hinten waren und mir die Abstände bekannt vorkammen, habe ich mal 2 alte Bosch Suchscheinwerfer rausgekramt. Ich hatte beide vor Jahren mal gekauft, da sie Nagelneu waren habe ich sie eingelagert.

    Jetzt hab ich sie mal provisorisch draufgestell und sie passen.


    Vermutlich wurden die Scheinwerfer damals von Werkstätten nachgerüstet, da man sie häufiger mal auf Fendt Kotflügeln sieht.

    Die Scheinwerfer schraub ich auf da organisier ich die Woche Blechschrauben, passende Löcher sind schon drin und dann klemm ich die wie es so üblich war mit auf die Rücklichter.

    Gruß

    Alex

    Hey,

    ja ihr könnt gerne kommen, so als grober Anhaltspunkt ich wohne in der nähe von Gunzenhausen, dass dürfte den meisten etwas sagen, Johannes ist von mir auch nicht weit weg, er kommt mich ab und an mal besuchen, ich war auch schon 2-3 mal bei ihm.

    Gruß

    Alex

    Danke, ja normal wenn jemand kommt und wir ne runde durch die Hallen machen da können schon mal 3-4 Stunden vergehen.

    Wenn du willst darfst du gerne mal vorbeikommen, wenn du Lust hast.

    Es ist zwar nicht gerade ums Eck aber ja geht auch bestimmt.

    Gruß

    Alex

    Hey,

    ja da war der Nachmittag ziemlich rum, der Abstellzug ging eigentlich relativ schnell, dafür ließ sich der Lenkungsfilter ziemlich betteln. Der Rest ging eigentlich ziemlich schnell, bis auf die Gewichte da hab ich die Gewinde erstmal überall nachgeschnitten.

    Hey,

    ja genau für schlechte Bilder hat hier noch keiner Schläge bekommen, für gar keine eher schon :D:D Spaß beiseite, die wenigsten hier dürften profesionelle Fotografen sein, deswegen immer raus mit den Bildern.

    Meine Bilder taugen meist auch nichts, aber hat sich keiner beschwert bisher.


    Heute war ja schlecht Wetter, deshalb hab ich mir den 614 aus der Trocknung nochmal vorgenommen, da irgendwann der Abstellzug mal abgerissen ist wurde er Kurzerhand mal durch einen Draht ersetzt. Ich habe einen Zug besorgt und eingebaut, der Griff hat leider gefehlt, den hab ich durch einen Knopf von einem Farmer ersetzt.


    Die Lenkung ging ziemlich schwer, bzw schwerer als ich es gewohnt war, deshalb habe ich den Lenkungsfilter abgebaut, wie zu erwarten war, war er ziemlich zu.

    Einmal gesäubert und wieder eingebaut ging die Lenkung wie man es gewohnt ist.


    Ein paar Kabel und Leitungen wurden besser verlegt da sie am Gasgestänge gescheuert haben sowie die Traktormeterwelle.


    Den Auspuffdeckel habe ich nun noch ausgerichtet und festgeschraubt, der Ring musste etwas geweitet werden, da das Rohr 80mm hat und der Ring hatte 75mm. Es ging besser als gedacht.


    Dann habe ich noch Radgewichte angebaut, die hatte ich schon liegen, die machen sich glaube ich ganz gut.


    Die fehlenden Schrauben im Fußblech sind mittlerweile auch drin und ein paar weitere Kleinigkeiten habe ich auch noch erledigt.


    Gruß

    Alex

    Ohwe ja da brauchst Zeit, vor allem Kabelgeschichten sind Zeitrauben, gut bei den S gibt es Gottseidank wenig Elektrik.

    Ja Blech leidet leider sehr Oft, gibt wenn man sich umsieht leider nicht mehr viele Favorits wo die Bleche zumindest nicht so doll gelitten haben.

    Aber schön das deiner wieder hergerichtet wird, die S werden auch immer seltener.

    Zu machen gibt es immer was, man wird auch denke ich keinen finden der 100% dicht ist.

    Ich mache immer nach und nach, normal wenn ein Fahrzeug ganz fertig ist, hab ich irgendwie die Lust dran verloren, weiß auch nicht warum ist aber so.

    Unser 615 ist ne Baustelle seit 2001, ich mach jedes Jahr etwas dran, jetzt kriegt er irgendwann nen hohen Luftfilter, letztes Jahr habe ich Bodenbleche lackiert, vor 2 Jahren Rüfa den Kasten abgebaut, lackiert und teilweise Gummis erneuert, Beleuchtung vor 3 Jahren etc.

    Hey,

    ja also der erste ist Original und der 2e jetzt wurde leider mal lackiert, allerdings geht die Farbe schon ab 1 mal Hochdruckreiniger und der Fall sollte erledigt sein. Der Schlepper wurde 87 vom Erstbesitzer verkauft und dann wahrscheinlich in der BayWa lackiert im typischen BayWa

    Verfahren Lack drauf und fertig.


    Der erste saut an der Vorderachse und am Getriebe schwitzt er, aber das ist normal ich habe noch keines gesehen was wirklich dicht war, jedes schwitzt etwas. Am Motor ist er trocken, auch aus der Entlüftung, der Motor da hab ich die Kopfdichtung gemacht, dass sah alles sehr gut aus. Turbokupplung Hydraulik und Steuergeräte sind dicht.


    Der zweite da ist der Lenkzylinder hinten eine der Hydraulikleitungen undicht, da Bau ich ne neue.

    Turbokupplung ist dicht.

    Motor ist bis auf einen kleinen Kühlwasser- und Dieselverlust trocken, da sind aber alle Schläuche schon bestellt und Dieselleitungen press ich selber nach Muster.

    Aus der Entlüftung kommt nichts, der Motor dampft ganz leicht wenn er warm ist, da der Schlepper allerdings nie schwer geplagt wurde ist das auch nicht verwunderlich.

    Getriebe schwitzt und an den Anschlüssen hinten sifft es irgendwo, da Bau ich wahrscheinlich aber gleich neue Dosen an und ein paar neu Schläuche.

    Rest ist auch relativ trocken, Wartungen sind hier auch gemacht worden.


    Ich mach jetzt nach und nach was anfällt, der Schlepper soll zugelassen werden und zum Getreidetransport genutzt werden.


    Die anderen Favorits sind eigentlich meistens dicht, Getriebe schwitzen auch hier aber da brauchst eigentlich auch nichts unternehmen hält 4-5 Jahre max. danach schwitzt es wieder.

    Lenkzylinder schwitzen bei 2.

    Und die Steuergeräte schwitzen auch ist aber nicht tragisch, die Schlepper wenn stehen im Winter so 3-4 Monate sind 3-4 Tropfen am Boden, meist nicht schlimm, einer tropft bissle an der Motorentlüftung das aber auch nicht dramatisch.

    Einer saut hinten an den Anschlüssen und an den Steuergeräten, dass kommt aber erst im Winter.


    Ja zu machen gibts da immer was, dass bleibt bei dem Fuhrpark leider nicht aus, aber gut meist hält es sich Arbeits und Kostentechnisch in Grenzen.


    Gruß

    Alex