Beiträge von Einmann

    Hallo Josh,


    ich gehe mal davon aus das Du die halbautom. Legemaschine 1 Generation für den GT meinst?


    Unter dem Drehteller sitzen pro Seite je 2 Spannfedern welche von der Größe her gleich sein sollten.

    Eine Abmessung hierzu habe ich leider nicht, jedoch die Teile - Nr. 013.651.010.020.


    Bau doch einfach eine noch vorhandene Feder aus und besorge Dir im Baumarkt eine ähnliche.


    Gruß Einmann

    Hi F-jm1986,


    ich denke das Dach runter nehmen wie Du geschrieben hast wird die bessere Lösung zur Ursachenforschung sein, danke.


    Hallo Sepp,


    die Scheibenwaschanlage soll wieder in Betrieb gehen, wenn der neue Behälter da ist.


    An der kann es aktuell nicht liegen, aber danke.


    Gruß Einmann

    Hallo Claus, vielen Dank für den Tipp.


    Hallo F-jm1986, danke für den Tipp. Die Frage ist nur wo kommt das Wasser her.


    Hatten schon mehrfach geschaut und hatten die Dichtung der Dachluke im Verdacht, aber leider war das nicht sonderlich hilfreich.


    Dach selbst ist über die Jahre hin gealtert, aber irgendwie nicht beschädigt. Weiter suchen ;) .


    Vielen Dank nochmal und schönen Sonntag

    Hallo Zusammen,


    haben seit kurzem immer wieder feuchte stellen am Dachhimmel bei einem 300 Gt


    Gibt es zum lösen der Stopfen welche den Himmel oben halten einen Trick, oder müssen die alten aufgebohrt und neue eingestezt werden?


    Anbei ein Foto der Stopfen.





    Gruß Einmann

    Hallo Zusammen,


    mein Bekannter hat eine 360 Gt mit Frontlader. Dieser ist jedoch mit einer el. Betätigung, welche mal mit einem Zylinder für die Gerätebetätigung ersetzt wurde.


    Nun wäre die Überlegung, die Schwinge durch eine mit hydraulischer Betätigung und Parallelsteuerung zu ersetzten.


    Jetzt sind wir uns nur nicht ganz sicher ob die 3er bzw. 3S Schwinge z.B. von einem GTA wegen dem kürzeren Radstand auch zum GT past?


    Vielleicht könnt uns Ihr hierbei etwas weiterhelfen.


    Vielen Dank schon mal.


    Gruß Einman

    Hallo liebe Forumsmitglieder,


    ich bin auf der Suche nach einem Zwischenachsrahmen mit Zylinder für einen Fendt Gt 360 (Langholm) ?


    Vielleicht hat ja jemand von Euch einen den er nicht mehr benötigt.


    Vielen Dank


    Gruß Einmann

    Hallo FG,


    als der 220 Gt auf den Markt kam, waren am Anfang noch keine Blinker ab Werk am Kotflügel verbaut so meine Info.

    Die wurden später meist durch die örtlichen Landmaschinenwerkstätten nachträglich verbaut, wodurch die unterschiedlichen Ausführungen entstanden sind.

    Es ist in erster Linie Geschmackssache, welche Dir am besten gefallen. Die Version von Dieselross 24 finde ich am schönsten, aber um Geschmack lässt sich streiten.


    Gruß Einmann

    Hallo Ludger,

    der F 250 GT war ein Vorführschlepper mit Vollausstattung, ist aber leider wieder verkauft worden.

    Nein, der Lenkzylinder geht an der Zapfwelle vorbei.


    Gruß Einmann

    Hallo Ludger,


    anbei 2 Bilder der "Frontzapfwelle" beim 250er GT.

    Zum Einsatz wird eine lange Zapfwelle vom GT auf die Aufnahme (Bild 1) gesteckt.

    Somit könnt ihr Zapfwellengeräte vorne (Bild 2) anbauen.

    Habe die Anbauteile für die Zapwelle schon ein paar mal auf Kleinanzeigen gesehen.

    Ist so nicht viel dran, ein paar Bleche, Lager und eben die Welle mit Keilwellenprofil.

    Die Bilder sind leider schon etwas älter, können fürs erste vielleicht aber helfen.


    Gruß Einmann


    Hallo Schwarzwalder,

    deine Mähwerksschaltung soll für den 225 Gt gedacht sein?

    Einfach mal beim örtlichen Landmaschienehängler nachfragen, vielleicht gibt es den Bowdenzug ja noch.


    Die Bilder von Dieselross 24 sehen mir auf die schnelle eher so aus wie die erste Ausführung vom 220 Gt, kann das sein?



    Gruss Einmann

    Hallo Manuel,


    der Kleestreuer wird genau wie der Kastendüngerstreuer angetrieben.

    Man hat eine Zapfwelle vom Gt zum Winkelgetriebe (z.B. an der Sämaschine) und von dort aus geht eine kleinere Zapfwelle

    zu einem zweiten Winkelgetriebe aufgesteckt am Kleestreuer.

    Ich kenne den Antrieb nur über Winkelgetriebe, ein direkter Anschluß gab es meines Wissens nicht, zumal man eine 90 Grad Verbindung haben muss.

    Da der Kasten - und Kleestreuer jeweils in den vorderen "Nasen" vom Gt eingehängt werden wo auch die Pritsche geführt und verriegelt wird,

    ist ein kombinierter Anbau org. nicht möglich.


    Gruß einmann

    Hallo GT225-93,


    wie zaunkoenig schon geschrieben hat, sind die Sternlöffel von einer Lochmaschine für Kartoffel.

    Zum Fendt Einmannsystem bzw. Geräteträger gehören diese nicht.

    Die Kartoffeln bei den Fendt Legemaschinen wurden immer vom Behälter direkt im Boden abgelegt

    und anschließend abgedeckt.


    Gruß Einmann

    Hallo Heiko,


    kann dein Foto leider nicht offnen.

    Laut der Ersatzteiliste Band 2 zum Fendt GT müssten laut deiner Nummer der Sämaschine Teleskoprohr mit der Nr. F013.630.040.150 bzw. Spiralrohre mit Nr. F 013.630.040.160 verbaut sein. Versuch dein Glück mal beim örtlichen Landmaschienenhändler oder Du suchst dir eine Maschine zum ausschlachten.


    Gruß Einmann