Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr an dieser Stelle noch...
Über die Tage wurde ein klein wenig weiter gewartet und gepflegt.
Die Bremsen am 307 brauchten das einstellen und nach erfolgter Überholung war dies auch beim 512 angebracht... also aufbocken, einstellen, prüfen.
Erfahrungsbericht Kunststoffpflege;
Zur Pflege meiner Kunststoffteile innen wie außen verwende ich seit wirklich Ewigkeiten "Armor-All" und hier den Tiefenpfleger glänzend.
Auf vielen Kunststoffen wie z.B. den Kotflügeln vorne, Tank etc. bin ich damit sehr zufrieden, am 307 und Steyr sehen diese Teile nach erfolgter Wäsche und Behandlung langfristig praktisch neuwertig aus.
Wenn ich hier oftmals Fahrzeuge in Verkaufsanzeigen mit völlig verblichenen Kunststoffteilen sehe (wo oft nur maximal der Heißluftföhn hilft), hat sich das Mittel für mich bewährt.
Es gibt jedoch Kunststoffe, welche nicht bzw. kaum mit Armor-All zu pflegen waren bzw. das Mittel keine wirkliche Wirkung zeigte.
- Fenster-Scharniere 307/512
- Kunststoff-Abdeckungen Türen Steyr
- Kotflügelverlängerung 307/512 (der schwarze Kunststoff hinten unten quer)
Ich haben nun ein Mittel von A1 probiert und war wirklich begeistert!
Wird mittels mitgelieferten kleinen Schwamm aufgetragen, daher ist der Zeitaufwand im Vergleich zur Sprühflasche (Armor-All) deutlich höher, es wirkt aber auch auf diesen Kunststoffen relativ nachhaltig gut. Eine mehrfache Behandlung mit Zeitabstand ist positiv.
Natürlich sind Grenzen gesetzt, den Dieseltank vom 512 beindruckt dies nicht.
Soll keine Werbung sein ... es gibt nämlich zahlreiche andere Mittel am Markt welche evtl. noch bessere Ergebnisse liefern.
Aber den positiven Erfahrungswert wollte ich teilen.
Zuletzt noch zufällig gesehen... 2 nagelneue 930ger mit unbekanntem Ziel