QuoteWo findet man denn sowas feines ?
Hatte ein Gesuch in Ebay-K und wurde mir tatsächlich darüber angeboten, hätte ich selbst nicht erwartet =)
QuoteWo findet man denn sowas feines ?
Hatte ein Gesuch in Ebay-K und wurde mir tatsächlich darüber angeboten, hätte ich selbst nicht erwartet =)
Da ist das Ding
Nach jahrelanger Suche endlich einen Strenco Favorit gefunden...nun ist das Quartett vollständig.
Das i Tüpfelchen wäre natürlich dazu der original Karton gewesen, aber das wäre dann wie die Zusatzzahl zum 6er.
QuoteNoch dazu kommt die niedrige Stundenzahl des Fahrzeugs,was ihn dann auch für Sammler noch interessanter macht,wobei ich den optischen Zustand für die Stunden zu schlecht finde...
Für eine Maschine die seit 66 in Besitz der JVA war, ist der optische Zustand erschreckend schlecht
wenngleich dies natürlich technisch anders sein kann.
Von 500 Stunden braucht man kaum ausgehen, es werden sicherlich eher 10500 sein... müsste man natürlich live sehen, aber allein der abgegriffene völlig blanke Schaltknauf
Diese Gutachten sind manchmal schon interessant, hab es dieses Jahr etwas am Rande mitbekommen und seither aber sehr ernüchtert was diese Beurteilungen angeht...
Hier ein Favorit 3 Allrad von einer JVA
Das Wertgutachten ist ganz interessant, aber den Preis halte ich schon für sportlich
Edit:
Ups ... Beitragvon Farmer3SAEmsland nicht gesehen
Stimmt, Zoll-Auktion werden schon teils heftige Preise geboten - bin wirklich gespannt wie/ob der Favorit weggeht, optisch ist er jetzt nicht wirklich so prickelnd.
Sorry... Schreibfehler, natürlich Binger
Hi,
ist nicht wirklich mein Thema, aber ich kenne hier insbesondere die "Binder-Seilzug", etwas in dieser Art sollte es gewesen sein.
Google spuckt dir hierzu Bilder aus, wurde an allen möglichen Schleppern angebaut.
Gruß
Hört sich jetzt nicht so prickelnd an ... würde mal den Deckel abnehmen und die Innereien ansehen
Hi,
die ausgeschaltete Zapfwelle lässt sich am Stummel drehen?
- Hebel festgegammelt
- Schaltklaue nicht korrekt eingesetzt
- Schaltung / Zapfwelle hinüber
Eine Maschine als Rarität ansehen, aufgrund schlechterer technischer Ausstattung ... naja.
Ein Gebrauchtfahrzeug ist ein Unikat, es ist daher schwierig einen Preisvergleich zwischen 103 und 103s anhand der technischen Unterschiede auszuloten.
Bei Gebrauchtfahrzeugen gibt es ja doch am Markt auch bei real gleichwertigen eine Preisspanne.
Wenn müsste man Fragen, wo liegt reale Marktpreis für einen 103er wie erworben.
Du hattest scheinbar zum Zeitpunkt des Kaufes keine große Ahnung um die Technik, der Unterschied 103 / 103s fällt jedem der eine Turbokupplung kennt auf.
Gut...ist nun so.
Gibt nur zwei Möglichkeiten.
1.
Du lebst damit...
Es ist nicht so, dass man mit dem 103 nichts anfangen kann und im entsprechenden Zustand mit überschaubar Stunden, Kabine/Verdeck und Frontlader könnte der 103 auch 7k Wert sein.
Tausende andere Schlepper wie Geräteträger, IHC, Eicher usw. fahren auch ohne Turbokupplung.
Hätte ich die Wahl, wäre mir eine Tk auch lieber...aber geht auch ohne. Andere mögen überhaupt keine Tk.
2.
Eigenschaftsirrtum
Das Fahrzeug wurde als 103s angeboten, ist aber keiner und erfüllt somit wesentliche Eigenschaften nicht da z.b. die Turbokupplung fehlt.
Grundlegend müsste man sich dann mit dem BGB beschäftigen und dem Thema Anfechtung des Kaufvertrages.
Dies kann nun zur Rückabwicklung des Geschäftes führen oder zur Reduzierung des Kaufpreises. (Wäre dann vermutlich ein neuer Kaufvertrag)
Viel Erfolg
QuoteDas ist meiner meinung nach OK!
Finde ich auch
Hi,
ein original Handbuch zur 415er Baureihe hätte ich....
Gruß
QuoteHallo beim Bild 3 vorne Rechts und Bild 15
Stimmt ... jetzt sehe ich es auch
Hab ich bislang noch nie gesehen
Mal so nebenher...
QuoteIch hätt einen Beitrag von lachhaften 95,99 € zahlen müssen!
Ein neuer Posch stehend mit um die 25T wird mindestens 4k kosten - vermutlich sicher darüber.
Rechnen wir mit 4k ... bei 96 EUR pro Kopf hat die Gemeinschaft 41/42 Teilnehmer.
Keine Ahnung ob Posch einen liegenden 25t baut - wäre sicher nicht günstiger, ergo mehr Teilnehmer.
QuoteDer Spalter gehört dem ganzen Dorf.
Die Anderen spalten durchschnittlich auch um die 50 Ster damit
Teilnehmer mal Durchschnittsmenge ... selbst bei der Hälfte noch seeehr viel.
Jupp
Hi,
QuoteSo kann es gehen, wenn man meint "das klappt schon"
Hast du erforscht wo der Fehler lag?
Leider kann man dies mit einem Bild nicht beurteilen daher könnte ich nur ins blaue raten.
Nachdem das Holz gesplittert ist, das Kerbdach sehr steil und der Kerb relativ kurz würde ich vermuten es war ein "Hänger".
Der Fällschnitt scheint sehr tief geführt zu sein, annähernd schon auf Höhe der Kerbsohle und somit faktisch keine Bruchstufe vorhanden, die Breite der Bruchleiste scheint i.O.
Manchmal ist eine Seilwinde einfach Gold wert!
Lieber vorher angeschlagen und gesichert und den Baum aus sicherer Distanz umgebrochen/umgezogen... dann wandern eben lieber ein paar Scheite mehr ins Brennholz als man selbst ins Krankenhaus.
Nicht selten, dass ich auch die Winde anschlage um zu unterstützen oder zu sichern.
Hi,
ich habe meine Baustelle seither nicht mehr angefasst
Wenn die Feder aber so verformt ist, solltest du evtl. den Rest der "Traktormeteranlage" gut ansehen, ob z.B. ein Winkelgetriebe fest ist oder die Welle hinüber und somit die Krafteinwirkung auf die Antriebsfeder zu groß war?
Gruß
QuoteHallo gab es beim 3S nen Lenkungsdämpfer? Oder wurde der nachgerüstet?
Wo siehst du einen Lenkungsdämpfer?!
Die hydr. Spindellenkung war Serie beim Allrad.
QuoteAber ein schöner Schlepper den hat er bestimmt nicht lang.
Nur wenn ich das Bild mit dem Stundenzähler sehr und die Fingerabdrücke im Lack da möchte ich nicht wissen wie der Rest aussieht.
Sieht wirklich nicht toll aus ... ob der neue Lack einer ordentlichen Wäsche mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger stand halten würde?!
Mein Adapter Schaeff-Euro ist fertig und passt.
Durch die Parallel-Kinematik ist die Sicht auf die Gabel nicht überwältigend, dies bietet der Frontlader aber auch nicht ... durch die Knicklenkung kann der Lader wieder punkten.
Im Wald ging es auch wieder vorwärts, allein am Samstag wurden es zwei Fuhren Brennholz
Manche Bäume waren stark mit Efeu bewachsen, echt lästig ...
Hi,
der gezeigte ist nicht der Profi Gigant welcher auf Basis eines großen Schlüter gebaut wurde, sondern ein kompletter Eigenbau welcher 8000tvl heißt.
Der 500er wurde zum Ende der Ära Schlüter von Stetter gekauft mit xx anderen Schlütern.
Er war eigentlich schon immer rot, dies ist durch die unzähligen Bilder über die Jahrzehnte dokumentiert.
Nachdem die Bären aus Freising nicht mein Steckenpferd sind, ist das alles nur so hörensagen...
Hut ab...wie neu