Hallo an alle Fendt-Enthusiasten!
Mein Name ist Harald, ich wohne in Niederösterreich und bin seit kurzer Zeit Besitzer eines völlig heruntergewirtschafteten Fendt Farmer 103LSA. Ich bin gerade dabei, den Traktor in seine Einzelteile zu zerlegen und bin täglich verblüfft, wieviel ein Ahnungsloserer mit einer "Reparatur" zerstören kann. Ich wusste zwar, dass so gut wie nichts mehr funktioniert an dem Gefährt, aber wie es dazu gekommen ist, ist wirklich grandios. Zum Beispiel hat das Hubwerk nicht funktioniert. Der erste offensichtliche grund dafür war, dass der Vorbesitzer den wackelnden Steuerhebel einfach ans Regelsteuergerät angeschweißt hat
. Bei der Reparatur dieses Verbrechens ist mir dann auch aufgefallen, dass er wohl schon tiefer im Gerät war, denn der Steuerschieber war auch zerbrochen
. Eine weitere "lustige" Anekdote ist, dass wohl versucht wurde, die schwindende Leistung wegen gebrochener Kolbenringe und einer Buchse, durch aufdrehen der Einspritzpumpe aufs Äußerste zu kompensieren. Tjoa, das hat die ESP leider nicht so ohne weiteres hingenommen.
Genug gejammert fürs erste. Ich hoffe, hier im Forum viele gute Gespräche zu führen, freue mich über den ein oder anderen Tip und wer weiß, vielleicht findet sich im Keller des ein-oder anderen Mitlesers noch ein passendes Karosserieteil für mich :).
Beste Grüße,
Harry


