Ich hab noch einen originalen aus einem 62er Farmer 2D bei Interesse. Passt bei mir eh nicht weil irgend eine Flöte das Zugmaul mal abgerissen und falschrum wieder angeschweißt hat.
Beiträge von Dan_Farmer
-
-
So Freunde ich wollte mal eben die Lösung posten. Bin gesten erst dazu gekommen mich der Sache anzunehmen.
Eigentlich war der Fehler ganz einfach. Die kleine Schraube unter dem Gummi im Kohlendeckel war mir auf dem Acker runtergefallen. Ich dachte die dient nur zur Positionsfixierung. Habe dann gestern beim Zerlegen erst gesehen, dass die auch den Kontakt für die eine Kohle herstellt. Zudem war das Blech mit dem Gewinde drin so verbogen, dass auch kein Kontakt entstand.
Schraube erneuert, alles einmal zerlegt, gereinigt und gefettet. Jetzt läuft wieder alles.
Mfg
-
juten Abend,
hm ne war tatsächlich der linke der blieb dann angezogen. Habe den auch nochmal getrennt und wieder angedrückt. Messe morgen mal die Lasespannung und mache Fotos
Mfg
-
bild hat gefehlt
-
Hallo zusammen,
Habe wie bei jeden schlepper den ich je hatte jetzt auch bei meinem Farmer 2D Probleme mit der Lichtmaschine. Dem voraus gegangen ist ist Tausch der Batterie da die alte kaputt gegangen ist.
Verhalten war wie folgt, erst hat die Ladekontrolle immer mal kurz zwischen durch aufgeblinkt, dann hab ich die Lima auseinander gehabt und alles gereinigt etc. (Kohlen sind noch über 50%) danach leuchtete die Ladekontrolle dauerhaft.
Habe jetzt den Regler aufgemacht und nochmal gestartet. Dann habe ich draufgehen wollen und ausversehen den linken Kontakt (bild( angestupst der dann angezogen hat und den linken auch angezogen hat. (Ich hab leider 0 Plan davon wie der regler funktioniert). Ladekontrolle war dann aus.
Also zum Auto gehechtet um das Multimeter zu holen, dann eingefallen das icj einen Leihwagen habe wo das nicht drin ist. Um auszuschließen das ich keinen Bockmist gemacht habe, hab ich licht angemacht (bei z.b. zu hoher kasespannung gehen dann die Glühbirnen durch) und alles kontrolliert auf Temperaturentwicklung oder rauch.
Aber alles war gut soweit. Habe ich da beim anstoßen ausversehen was repariert? Was macht dieser Kontakt überhaupt und war das Verhalten so gesund oder sollte da mal ein neuer regler drauf?
Viele Grüße
Dan
-
-
-
So das Problem ist weg. Wie - keine Ahnung. Vorhin nochmal alle Ventilspiele kontrolliert weil ich immer so ein Blasen in einem Takt am Lufi gehört habe. Siehe da von dem Betroffenen AV war auf einmal das Spiel riesig. Also alles wieder eingestellt, jetzt ist alles wieder so wie es sein soll - getreu dem Motto "Manches repariert sich einfach von alleine, man muss Ihm nur Zeit geben"
Er läuft jetzt wieder genau so schön wie vorher, Rauch nur beim Gasgeben, keine Störgeräusche mehr und Wasser und Öl gehen getrennte Wege.
Ich denke damit ist das unschöne Kapitel abgeschlossen. Auf das nächste Jahr mit vielen erfolgreichen Treffen und nicht nur 2/8 wo ich eigentlich hin wollte dieses Jahr. Naja dafür war das Fest in Sundern um eine Attraktion reicher, ich konnte mal wieder einiges an Erfahrung sammeln und alle sind wieder glücklich.
Liebe Grüße
Dan
-
Danke für die Idee, das könne angehen.
Ah das hatte ich vergessen, nein die Kompression is jetzt 23 23 22. Denke das ist doch ganz ok. Die Einstellung hat ja trotzdem geklappt. Beim kurzen Testlauf heute Abend mit nachgearbeitem Glühkerzensitz und neuen Kerzen lief er auch gut an, raucht nur blau. Das kann aber sein weil mir vorhin "etwas" WD40 in den Ansaugtrakt gelaufen ist. Ich werd den morgen mal richtig warm laufen lassen und gucken ob das aufhört
-
So jetzt brauch ich mal ne Idee von euch.
Habe die Kompression gemessen: 23 15 17
Also gut. Mal mach den Ventilen geschaut (hatte ich bis dato übershen) Zylinder 3 hatte ein kipphebel viel zu wenig spiel, also eingestellt 23 15 22
So weit so gut. Jetzt aber das Problem:
Am 2. Zylinder steht der Stößel des Auslassventiles etwas höher als alle anderen, die einstellschraube guckt auch weiter raus (hat also schon der vorbesitzer so eingestellt) und das Ventil wurde trotzdem nie ganz schließen gelassen. Stelle ich auf die 0.2mm ein, ist die Einstellschraube ein gutes Stück weiter rausgedreht als bei den anderen.
Gemacht wurde:
Kipphebelbock ab und länge des Stößels prüfen, alles ok
Unten reingeleuchtet - keine Fremdkörper o.ä. zu sehen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Habe das ventil jetzt mal trotzdem richtig eingestellt und damit läuft er auch soweit wieder ganz gut.
Aber was bitte ist da los? Möchte so ungern das Teil länger laufen lassen.
Mfg
Dan
-
So Moin zusammen,
Nach längerer Zeit ist jetzt die Klamotte mit den Auto so weit geklärt. Also widme ich mich wieder dem Farmer.
Habe jetzt mal den Auspuff runter gehabt. Es qualmt der Zylinder wo ich das Element verdreht hatte leicht schwarz. Also etwas zurück gedreht und jetzt ist da Ruhe.
Der Problem Zylinder ist aber der 3. Der Qualmt heftig weiß. Ergo unverbrannter Diesel. Er springt auch nur auf 2 Zylindern an, was aber daran geschuldet ist, dass der besagte 3. Zylinder aktuell ne Kaputte Glühkerze hat. Habe die neuen noch nicht hier. Aber offenbar ist da noch mehr im busch. Denn wenn er mal gezündet hat, qualmt er dann auch beim Gasgeben recht heftig weiß. (Das Video ist ja hier drin).
Muss jetzt endlich mal die Kompression messen lassen.
Die gute Neuigkeit ist aber das auch bei der langen Standzeit kein Tropfen Wasser rausgegangen ist und auch das Öl ist nach den diversen Testläufen jetzt noch genau so wie vorher. Das hat also geklappt.
Hab dann noch alles kurz durchprobiert und ihn ne kurze Runde gefahren. Es fehlt halt etwas Kraft aber er läuft und alles funktioniert soweit.
Ich könnte mir vorstellen, dass da am 3. Irgendein Ventil nicht dicht ist oder so.
Mfg
Dan
-
Moin Uli,
Ich schau mir das nochmal an. Nachgezogen hab ich die Zylinderkopfdchrauben noch nicht da ich den Motor noch nicht wirklich Betriebswarm hatte in dem Zustand. Leider fehlt mit aktuell auch echt die Zeit da ich einen recht heftigen Autounfall hatte und mich da auch noch um alles mögliche kümmern muss. Ich meld mich aber zurück.
Mfg
-
Hallo,
ich vermute einfach mal du hast Kopfdichtungen verbaut mit falscher Dicke. Hast du die alten und die neuen vorher mal gemessen?
Sowas wirkt sich stark auf das Laufverhalten vom Motor aus!
Das könnte sein. Nur messen bringt nicht viel. Die alten Dichtungen sind nach all den Jahren sicherlich einiges Dünner geworden. Gibts denn da unterschiedliche dicken? Ich hab für den 10.5 er Motor da keine unterschiedlichen Angaben gefunden. Ich denke ich muss mir mal ne Werkstatt suchen die das macht.
-
Moin Moin,
ich komm nicht weiter, der Kompressionstester ist mist gewesen, gewinde dichtet nicht richtig und hat sich kaputt gedreht. Er läuft wie ein Sack Nüsse (video) und Qualmt start grau sofern er über halbgas kommt. Deutet für mich eigentlich auf irgendwas mit der Einspritzung hin, auch wenn da gar nix gemacht wurde.
Ich hab jetzt versucht an der Einspritzpumpe das Teil zu verdrehen was sich da gelöst hatte. Ist es festgezogen läuft er wier auf dem Video. Löse ich das DIng etwas säuft er fast ab und qualmt wie irre..
Hat noch jemand einen Rat für mich?
Mfg
-
Moin moin,
Also bei der Fahrt vor dem "Unglück" sprich 2 Std hin und zurück lief der Schlepper tatsächlich einwandfrei. Also wirklich. Ich habe auch vor den beiden Fahrten jeweils alles kontrolliert, vorallem weil wir noch mit einem Bekannten geschenkt haben dessen Dieselross unmengen Wasser verliert. Da war definitiv alles gut. Dann Stand der Schlepper ne Weile (so 2 Wochen). Dann bin ich in Eile natürlich ohne Kontrolle los, weil lief ja immer.
Kompressionstester kommt morgen. Ich prüfen erstmal von welchem Zylinder das genau kommt. Dann wollte ich den mal richtig warmfahren was ja eh gemacht werden muss um die Köpfe laut BA erneut richtig anzuziehen.
Das mit der zu geringen Förderung klingt Sinnig. Das verändert ja auch Verbrennungstemp etc.
Da ich relativ schnell reagiert habe nach feststellen des Schadens, hab ich so keine Schäden am Motor entdecken können. Er lief auch da noch normal und gut wie vorher auch.
Ich berichte mal weiter. Nen Boschdienst hab ich zur Not an der Hand und wenns sein muss mach ich halt den ganzen Motor. Is wie et is sagt man hier
Vg
Dan
-
Ein Update mal wieder:
es ist alles soweit wieder zusammen gebaut und er läuft auch. Allerdings nicht wirklich schön. Ein Zylinder scheint irgendwie kacke zu laufen. Dummerweise ist mein Kompressionsmesser hinüber weil ein begabter Kumpel dachte das Teil wäre super geeignet um mal den Hydraulik Druck an seinem Bagger zu messen ._.. Hab nen neuen geordert. Augenscheinlich sind aber alle Kopfdichtungen ok. Kein Druck im Wasser, kein Druck im Öl, kein blasen oder siffen nach aussen.
Ich vermute ich hab versehentlich was an der Einspritzpumpe verstellt. Denn beim Zylinder 1 hab ich beim abschrauben der Leitung an der Pumpe nicht hingesehen und ausversehen das markierte Teil gelöst. Habs dann einfach wieder festgeschraubt. Kann mir einer sagen wofür das ist? Vermute Einspirtzzeitpunkt oder menge?
Er kommt langsamer auf touren, springt etwas schwerer an und auch weniger Druchzug. Rauch ist so weiß-bläulich (letzteres vermute ich aber eher weil da noch reste drin sind vom Zusammenbau die sich mal rausbrennen müssen). Riecht auch nach teil unverbranntem Diesel. Ein Video davon hänge ich an.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Video ist bei erhöhtem Standgas entstanden. Der Leerlauf passt und da räuchert er auch nicht. Bei Vollgas raucht er dafür schon recht Stark, blau-gräulich was mich auch irgendwie auf den Einspritzzeitpunkt deuten lässt. Morgen wollte ich mal Krümmer runternehmen und schauen obs wirklich wie vermutet Zylinder 1 ist
Mfg und danke für eure Hilfe!
Dan
-
Köpfe waren alle runter, Mittler hats auch der mittlere geschafft. Mit viel bitten, wd40 und bisschen geklopfe mit nem Gummihammer kam er dann endlich runter. Es sind immer die Bolzen auf Seiten der Kühlkanäle (wo die Einspritzdüse sitzt). Die Kopfdichtung in der Mitte war total verranzt.
Hab das Ding noch nicht ganz zusammen. 2 Köpfe müssen noch drauf und der ganze Kleinkram dran. Aktuell warte ich noch auf die neuen Glühkerzen.
Ich hoffe ich komme heute dazu die Köpfe wieder zu montieren (mit Öl im Kopf meinte ich btw. Die Kipphebel, Ventile und Stößelstangen)
Gestaucht is da nix habe den nicht eine Sekunde drehen lassen. Nur 2 kurze Impulse und es kam jetzt kein Liter Öl da raus sondern ein paar Tropfen.
Wenn ich soweit bin gehe ich natürlich auch mitm Kompressionsmesser dran. Ventilspiel etc muss eh noch eingestellt werden. Ich denke aber die Dichtungen sollten Ihren Job machen.
Jedoch hab ich auch festgestellt das die Laufbuchsen anfangen eine Minimale (nicht spür, aber messbare) Stufe oben zu bekommen. Ich denke ich lass den diese Saison noch für treffen etc laufen und dann wird im Winter der Motor nochmal komplett gemacht.
Ölwanne hatte ich auch ab, Spiel an der Kurbelwelle in jeglicher Hinsicht konnte ich nicht feststellen. Auch die Buchsen sehen vom unten noch ganz gut aus und vorallem konnte kein Wasserverlust nach unten festgestellt werden.
-
update:
2 von 3 Köpfen sind fertig. Der mittlere ist extrem festgerostet. Nichtmal die bestellung hat den abbekommen (mit angelösten Muttern Motor einmal durchdrehen). Jemand nen Tipp? Wärme vllt?
Sonst scheint das ganze Zustandsmäßig ganz gut dabei zu sein. Habe die Kolben am Rand mit etwas dünnflüssigem Öl benetzt damit die beim ersten Start nicht fressen. (Den Kopf natürlich auch).
Beim kurzen durchdrehen rotzte mir aus den beiden fertigen Zylindern auch etwas Öl entgegen. (Mot gefühlt Lichtgeschwindigkeit ^^) deutet für mich darauf hin das die Reperatur evtl geklappt hat, Kompression ist wohl da.
-
-
Gut das ist ja kein Hexenwerk. Am 9. Kommen die Teile. Jetzt gibt noch die berühmte Frage 1, 2 oder 3?
hab für alle den Dichtsatz hier und mach natürlich alle.
Mfg