Meines Wissens gibt es 30 und 40 km/h Varianten welche mit Standardbereifung auch dementsprechend schnell sind
Beiträge von FF260S
-
-
Ein defekter Mengenteiler würde das ganze erklären, hatte ich schon mal bei einem anderen Fahrzeug.... aber der wurde definitiv beim Orbitrolwechsel mitgetauscht oder?
-
Ich würde nach wie vor einfach die Drücke messen....
Volaufdruck höher, Rücklaufdruck gleich = Zylinder klemmt
Vorlaufdruck höher, Rücklaufdruck höher= Staudruck Rücklauf
Vorlaufdruck geringer= Druckverlust Orbitrol/Mengenteiler/Pumpe
-
Ist die Lenkung beim kompletten Lenkbereich dann schwergängig?
Ich würde einfach mal ein Manometer in die Lenkzylinderleitung einbauen....
-
Vermutlich etwas verrostet oder verdreckt... eventuell kommt man da auch von unten gut ran, gut einfetten
-
Bei meinen ist das auch so, allerdings ist das nach einmaligen kurzen Bremsen betätigen wieder weg....
Gehd das Bremspedal dabei auch nicht von alleine zurück?
-
Du hast wohl ein Einfachwirkendes und ein Doppelwirkendes Hydraulikventil. Selbst 2 Einfachwirkende Ventile würden reichen
-
Deine Kupplung sieht natürlich auch Top aus. Kurze Frage, weil das schon öfters diskutiert worden ist: geht die an der Zapfwelle vorbei oder must du die von unten reinschieben?
-
-
Wenn du Fendt-Fan bist, dann den Fendt. Dann wirst du auch über den Getriebetunnel und die (schlechtere) Kabine hinwegsehen können...
Ansonsten wirst du wohl auch mit den Deutz freude haben.
Wobei der laut Internet nur eine 540er Zapfwelle hat?
-
Sobald die Heizung gezündet hat muss das qualmen aufhören....
Ansonsten einfach mal laufen lassen...
-
Kann man die K50 AHK nicht einfach von unten in die Schiene schieben?
-
Selberbauen und eintragen lassen.
Vorher beim TÜV über Maße und Kosten informieren.....
-
Hast du Axial auch Spiel?
-
Vom Prinzip sollte das gleich sein.
Die Frage ist, ob nicht die Lagersitze auch defekt sind....
-
Hört man eigentlich beim Ausfall noch dass sich Öldruck aufbaut bzw. kavitiert?
-
Seit wann geht die Innenbedienung nicht mehr?
Kennsd du die genaue Funktion vom Bedienteil?
Kannsd du dir von irgendwem ein anderes Bedienteil zum testen ausleihen?
-
Bei mir ist alles fest....musst du den Hebel nach vorne Drücken zum einschalten?
-
Sehr gut!
Aber du hast jetzt definitiv unterschiedliche Anzahl an (Halben) Scheiben drinn?
-
Der Spalt ist zwischen Magnetbetätigung und Kupplung.
Also die Luft, welche die Kupplung braucht um eingekuppelt zu sein (Allrad an) also sitzt entweder der Magnet schief oder die Kupplung selbst ist defekt....die Ausgleichsscheiben sind doch dazu da, um den Verschleiß der Kupplung auszugleichen, also dürfte der Allrad bei zu wenig Luft nicht mehr einzuschalten sein oder?