Beiträge von PHILIPP H.

    Moin,

    Nach langer Suche und mehrfachen messen sind wir zu keinem Ergebnis gekommen. Mehrfaches auseinander bauen anschauen,messen und zusammen bauen war die Folge. Schlussendlich haben wir sie eingebaut und siehe da sie läuft einwandfrei. Vielleicht war es das reinigen und das aus- und zusammenbauen?

    Moin,

    Heute habe ich es mal wieder in die Werkstatt geschafft. Und habe das ganze wie beschrieben mal ausprobiert mit Masse auf dem Gehäuse und D+ an plus. Dabei Funkt es stark am Anschluss D+ (denke wegen der hohen Strom Aufnahme). Habe darauf hin den Wiederstand zwischen D+ und Masse gemessen mit dem Ergebnis 1.4Ohm. Allerdings dreht sich die Lichmaschine nicht aus eigener Kraft sondern nur ca. 1/2 Umdrehungen wenn ich sie "anschubse". Lege ich DF dazu auf minus dreht sich die lichtmaschine schnell mit leichten Funken zwischen den Kohlen zum Kollektor.


    Ich denke ich baue sie wieder komplett zusammen und prüfe die Funktion und die Kabel im eingebauten Zustand erneut.


    Mfg Philipp

    Hallo Fan,

    Bei der beschriebenen messung (durchgeführt mit einem akkuschrauber der angegeben ist mit 1.250 Umdrehungen die minute) messe ich 0.3 Vollt und beim halten der klemme df an das Gehäuse geht diese auf 0.15 Volt runter.

    Moin

    Bei unseren Fendt Fix 2 leuchtet die Ladekontrollleuchte auch bei motorlauf. Nach mehreren elektronischen Messungen bin ich zu dem Schluss gekommen das die Lichtmaschine defekt sein muss. Ich habe diese dann ausgebaut und wollte sie als Motor laufen lassen. Also df und d+ an plus und Masse ans Gehäuse dabei stellte ich fest das die Lichtmaschine nicht dreht allerdings wurde das drehen per Hand schwerer und bei anschließend funkte es leicht.

    Moin,
    Erstmal danke für die Aufnahme in diesem Forum. Ich hätte auch gleich mal eine Frage, an unserem schönen Fendt Fix 2 (Fl120) wird die Batterie nicht mehr geladen. Wie haben die lichtmaschine auf einen Prüfstand geprüft (diese ist i.o.) die klemmen 61(Kontrollleuchte geht an und aus bei motorlauf) und B+(Batteriespannung liegt an und kein Widerstand in der Leitung) scheinen auch i.o. zu sein. Masse hat ein Unterschied von 0.7v(Lichtmaschine zu batterie).Bei Klemme D+ habe ich Batteriespannung gemessen, bei DF nur 9.xx Volt. Durch ein Messfehler wurde 12v auf df gelegt jetzt lädt die lichtmaschine geht aber weit höher als 13-14v(solange df angeschlossen ist). Ich gehe davon aus das der Regler jetzt defekt ist. Hat einer eine Idee was vorher der Fehler war?