Was ist denn am Motor nicht trocken?
Beiträge von Retro
-
-
Naja, das Wendegetriebe geht über die zapfwellenkupplung. Dürfte nix großes sein, war nur immer zu faul um den Schlepper dafür zu öffnen. Hab ich nicht mehr gebraucht. Und das Getriebe läuft ja einwandfrei. Ist halt jetzt unsynchronisiert.
-
Vermutlich, ja. Aber ich wäre mit ein paar Tausender weniger auch zufrieden.
Ich steig immer hoch ein, runter geht ja immer.
Ich vermute zumindest, dass die Synchronringe verschlissen sind, nachdem ich nicht ohne Zwischengas schalten kann.
Aber was wäre denn ein vernünftiger Preis dafür?
-
Servus,
ich verkaufe hier nicht ganz schweren Herzens meinen ersten Schlepper, den Farmer 2S. Immer wieder merke ich, dass er mir für meine Frontladertätigkeiten zu klein ist und doch eher auf Servolenkung und Allrad schauen sollte. (wenn ich mitm Allrad falsch liege, bitte informiert mich).
Kosten soll er bisher etwa 10000 €, was wohl dem aktuellen Markt entspricht. 10000 erhoffe ich mir, ist mir aber klar, dass ich sie nicht bekomme.
Über die Fakten brauch ich nichts groß schreiben, die kennt ihr genauso gut wie ich. Stunden laut Traktormeter etwa 9000. Motor ist überholt worden vom Vorbesitzer (nichts nagelt, läuft einwandfrei, raucht nicht, Kurbelgehäuseentlüftung bläst wenig, rauch kommt keiner), im Getriebe sind halt die Synchronringe verschlissen (mit Zwischengas fährt er aber schön).
Weil ich hier keine 30 Bilder anhängen kann, linke ich mal auf die Kleinanzeigenseite: https://www.ebay-kleinanzeigen…riebe/2283711803-276-7215
Falls wer tauschen mag gegen einen mit Allrad und Servolenkung wäre ich auch interessiert (wird aber warscheinlich keiner machen).
Defekt sind aktuell: Laderegler Batterie (vermutlich), Zapfwellenkupplung ist verklebt, Synchronringe verschlissen (kein Problem wenn man Schalten kann), Sturz gehört sich eingestellt. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
TÜV hat er im April erst Mängelfrei bekommen.
Über Angebote freue ich mich. Standort ist 92655 Hütten, Besichtigungen immer erwünscht!
-
Vielleicht noch ein kleines Update: Bei uns waren -6 °C, laut Wetterbericht minus 8 und ich hab noch meine Frontlader Schaufel verräumen wollen. Naja gut, interessehalber probierst ob er anspringt. Wenn ich orgeln muss, wird's nix. Also rauf auf den Sitz, vorglühen lassen und ne Sekunde später voll da. Geiles Teil der Anlasser.
-
Auf meinem steht drauf "Made in Netherlands". Solangs nicht abgesoffen sind, Könnens ruhig mehr solcher Geräte bauen. Preis-Leistung bisher super
-
Ich bin euch ein Update schuldig: Anlasser für 178 € ist angekommen gestern. Flugs eingebaut und geflucht über 10 Grad Gabelschlüsselweg
Aber ne Viertelstunde später konnte ich ihn umlassen. Was soll ich sagen? Zwei Wochen nicht gelaufen, knapp über Null und in weit weniger als einer Sekunde voll da. Des Teil zieht durch wie ne Rakete. Ohne Witz. So gut ist der vor 50 Jahren neu nicht angesprungen
-
Ja, ist egal. Ich kauf den für 180 €. Er muss ja doch mal wieder laufen...
1,8 PS zu 2,4 kW ist ein Unterschied. Da bin ich gespannt wie der durchzieht.
-
Wo hast du dann den Dego her? Auf ebay find ich ihn nicht.
-
Gewissensfrage? Ob Orginal oder nicht meinst? Laufen muss er halt
Der im Angebot hat jeweils über 2,4 kW. Also von dem her...
-
Da das Geld knapp ist, würde mich interessieren, ob der relativ günstige Anlasser auch für meine Zwecke in Ordnung geht. Er wird ja nicht täglich 10 mal umgelassen - bin ja kein Landwirt.
Variante 1 mit versetztem Magnetschalter:
Neue Version > Anlasser für Fendt Farmer 2S 3S 4S 2D.. D208 D308.. FW238 FW228 B | eBayEntdecken Sie Neue Version > Anlasser für Fendt Farmer 2S 3S 4S 2D.. D208 D308.. FW238 FW228 B in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.deOder günstiger:
Variante 2 mit schlecht erreichbarer Schraube. Was heißt da schlecht erreichbar? Nur mit Gabelschlüssel?
Anlasser für Fendt Farmer 2S 3S 4S 2D.. MWM Motor D208 D308.. FW238 FW228 NEU | eBayEntdecken Sie Anlasser für Fendt Farmer 2S 3S 4S 2D.. MWM Motor D208 D308.. FW238 FW228 NEU in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.de -
Ich dad sagen, des ist jetzt eh alles hinfällig, ich kauf nen "neuen". Gibt es Nachbauten die zu empfehlen und preislich bezahlbar sind? Oder kann ich auch nen gebrauchten vom Wilken kaufen?
-
Die Kohlen sind alle noch über 15 mm lang, also nichtmal zur Hälfte verbraucht.
Verformung ist nicht das richtige Wort, die Gabel ist sowieso flexibel.
Also nur nen neuen Magnetschalter besorgen?
-
Das waren so wieder müßige Stunden arbeit.
Gibts Empfehlungen für einen Neuen?
Kann man so einen kaufen: https://www.ebay-kleinanzeigen…timer/1797325192-276-1254
-
Ich hab die Freiräume mit nem stumpfen Skalpell freigekratzt, ich hab keinen Kontakt gesehen.
Ist aber glaub ich eh egal, weil mir bei der letzten Kohle der Anlasser aus dem Schraubstock abgehaut ist. Jetzt ist der Pluspol ab.
Ich kann den schon noch hinstecken und er hält, aber wie lange halt. Kann ich den trotzdem testweise einbauen?
-
Er ist überdreht, ganz raus bekommen hab ich die Spuren nicht. Viel dran ist auch nicht mehr. Nochmal 50 Jahre schafft der nicht. Aktuelles Maß 39,1 mm im Durchmesser. Knapp untere Verschleißgrenze.
-
Des funktioniert nicht. Ich hab's gerade selber rausgefunden, das Ding in den Schraubstock spannen, dann mit einer Hand am Anker ziehen und mit der anderen die Gabel etwas auseinander ziehen, dann geht's.
-
Das einschleifen der Kohlen soll kein Problem darstellen. Ich bin mit jeglichem Schleifgerät ausgerüstet.
Aber zum abdrehen muss ich den Anker rausbekommen. Gibt's da nen Trick? Er hängt an der Gabel des Magnetschalters
-
Also reicht beischleifen der Kohlen nicht aus? Wie gesagt, die Federn haben noch ordentlich Druck drauf.
-
Ich hätte den halt einfach auf gut Glück abgedreht. Neue Kohlen dafür bekomm ich so schnell eh nicht. Ich muss meinen Hänger umrangieren.