Wenn ich ne Runde gefahren bin hab ich Öltropfen auf der Achse unten. Irgendwie muss das dann da mit rauskommen.
Beiträge von FendtFanboi
-
-
Worin liegt denn der Vorteil, wenn die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ölbadfilter geht?
Mein Favorit 3 drückt da auch bisschen Abgase und Öl raus. Wäre das auch eine Alternative für mich?
-
Hallo Zusammen,
habe eine Frage zur Benutzung der Differentialsperre bei meinem Favorit 3. Wann man die benutzt ist soweit klar, aber da das Ganze über den rechten Fuss geschalten wird im Gegensatz zum Auto wollte ich wissen, wie ich die einschalte. Wenn der Schlepper steht kann ich das Pedal nicht ganz runterdrücken, stehen da dann die Klauen aufeinander? Kann das Ganze eingeschalten werden, wenn ich noch am fahren bin oder muss der Traktor dazu ganz stehen?
LG Fanboi
-
Bei den Favoriten hatten die 3S alle eine eckige Haube. Die 3914 beziehen sich auf den Favorit 3 mit der runden Haube. Von den 3S wurden weniger gebaut glaub ich.
-
Woran kann es liegen, dass die Scheibe von alleine immer oben bleibt?
-
War der Auspuff denn damals im Grau wie der Motor und Getriebe oder auch schon schwarz? Und wie viele Dosen braucht man da? 2 Stück?
-
Wird der Auspuff denn heisser als der ganze Motorblock? Wie waren die damals im Original lackiert?
-
Einen Favorit 3 mit KD210,5.
-
Hallo Zusammen,
ich würde gerne meinen Auspuff neu lackieren. Der hat zur Zeit nur einen silbernen Rostschutz drauf. Kann man da das normale Fendt Grau benutzen? Oder braucht man wegen der Temperatur einen anderen Lack? Oder waren die original schwarz? Hab beides schon gesehen. Wie sieht das mit dem Krümmer aus?
Gruß Fanboi
-
Hallo,
wollte mich noch mal melden, um das Problem aufzulösen. War tatsächlich der Kurbelwellendichtring. Der war total vergammelt. Zusätzlich war noch die Ölwannendichtung kaputt.
Und der Schlauch, mit dem man das Ausrücklager (?) fettet war auch durchgescheuert. Kupplung war ein bisschen verölt.
Der Rest war ansonsten unauffällig.
Danke für die Hilfe.
-
Wie viel Zeit muss man denn einplanen um den Schlepper zu trennen, Kupplung tauschen und wieder zusammenzubauen?
-
Alles klar, vielen Dank. Ich hab mal nach Teilen für den KD210,5 gesucht, finde aber nur Firlbeck. Hat damit jemand Erfahrung?
-
Kann man bei diesen Firmen dann einfach den Motor angeben und die bauen dann Kolben und Laufbuchsen auf Bestellung?
-
War mir nicht sicher ob da pro Sitzbank 2 Personen vorgesehen waren und ich damit bei insgesamt 5 Mitfahreren wäre. Dachte evtl. 2 Personen pro Seite.
-
Hallo zusammen,
wie ist das denn mit den eingetragenen Sitzplätzen, ich werd aus nem anderen Thread nicht ganz schlau. Mein Favorit 3 hat 3 eingetragene Sitzplätze bei 2 Sitzbänken. Ist das das Maximum? Oder wurde als die 2. Bank nachgerüstet wurde, die neuen Plätze nicht eingetragen und ich könnte das noch nachholen?
-
Mein Favorit ist auch abgelastet, war kein Problem. Wichtig ist anscheinend nur, dass eingetragen wird "ohne technische Änderung". Dann kann mans einfach rückgängig machen lassen in den Papieren. Hab auch kein neues Typenschild oder sowas gebraucht.
-
Ich habe das Thermostat gefunden, sollte man ja recht leicht ausbauen können durch die Schellen an den Schläuchen. Kann man da irgendwie Kühlwasser ablassen? Habe da 2 Hähne am Kühler unten und seitlich am Block, aber beide sitzen komplett fest.
Habe mit heissem Wasser beide Thermometer getestet und die messen genau gleich. Muss in diese Hülse, wo das Thermometer reingeschraubt, wird Fett rein? Stand so im Werkstatthandbuch, war aber vorher auch nicht drin und deswegen hab ichs auch jetzt gelassen.
Habe noch überlegt den Motor warm laufen zu lassen und anschließend mit meinem alten, funktionsfähigen Thermometer im Kühler selbst die Temperatur zu messen.
Weiss jemand wie das Wasser im Motor fließt? Pumpe, Block, Zylinderköpfe und dann Thermostat und dann entweder Kühler oder wieder zurück zur Pumpe?
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wäre es auch möglich, dass die Wasserpumpe defekt ist?
Wo im Motor sitzt denn das Thermostat? Und von wo bezieht man am besten ein neues?
-
Hallo zusammen,
ich brauch mal wieder eure Hilfe. Ich habe vor ungefähr einem Monat das Fernthermometer gewechselt, da ich dachte es sei defekt. Es hatte einen Knick oben am Motor durchs Öffnen und Schließen der Motorhaube. Also ausgewechselt und los gefahren und nach über 15 Minuten Fahrt hat es leicht gezuckt, nach über 30 Minuten ging es nur auf 50-55 Grad, trotz schneller Fahrt. Nach dem Abstellen des Motors ist dann über das Überlaufrohr am Kühler Wasser ausgetreten und es machte so gluckernde Geräusche. Ist schwer zu beschreiben aber es klingt wie manchmal der Heizkörper in der Wohnung. Das ausgebaute Fernthermometer hab ich anschließend am Herd getestet und es ging sofort auf weit über 80 Grad hoch. Weiss jemand was das sein kann? Luft im Kühlsystem? Thermostat defekt?
Viele Grüße
Fanboi
-
Hallo Zusammen,
mein Favorit 3 tropft nachdem man den Motor ausstellt für ungefähr 4-5 Minuten nach. Während der Motor läuft konnte ich nichts feststellen. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. wie man es beheben kann? Verbaut ist der KD 210,5V. Hab mal ein Bild hinzugefügt, vielleicht weiss jemand mehr dazu.