Restaurierung? Wie gehts?

  • Hey ,
    ich gehe her und demontiere alle Blechteile und lasse diese Sandstrahlen und Lackieren um eine gute Konservierung zu bekommen(ca 1000-1500). Während das gemacht wird kann ich mich um die Technik kümmern bzw reparieren , ist dies gemacht wird der Korpus dampfgestrahlt wenn nötig entrostet ,dann streiche ich den Korpus (ca 8 Std ) . Dann wird alles zusammengebaut wenn nötig neue Elektik (meißtens bei den Kotflügen ) .Wenn alles gut geht 4-6 Wochen .
    Gruß aus Haiger

    Ist das Huhn so platt wie ein Teller war der Fendt mal wieder schneller

  • Ganz wichtig:


    Den Rumpf also Motor, Getriebe, Lenkgetriebe nie nie sandstrahlen!!!!


    Da der Sand oder die Schlacke sehr sehr fein ist und mit imensem Druck "abgefeuert" wird, kriecht er durch -fast- jede Dichtung.
    IM Ebay war mal ein Deutz drin, der wurde komplett zusammengebaut sandgestrahlt :P^^

  • Hallo,
    also ich war auch Neuling, hab vor 4 Wochen meinen Fendt angefangen.
    Der Ablauf war wie folgt.
    Reinigung, Teilzerlegung, Reinigen, Technik in Ordnung bringen, Haube und Kotflügel zum lackieren geben.
    Den Rumpf mit Trockeneis strahlen lassen, Trockeneisstrahlen hat viele Vorteile (kannst dich ja im Net informieren)
    Danach ist viel schleifen angesagt, nun kannst du schon alles sauber abkleben, ddann Grundiern, Füllern und wieder schleifen.
    Nun kanns du den Traktor lackieren und alles wieder zusammen bauen.
    Das wars im groben.
    Mein Ergebnis siehst du im Schau Raum.
    Gruß
    milletreiber