Das Lager sitzt fest im Gehäuse.
Es wurden beide Lager getauscht und das Längsspiel hat sich ja nicht verändert da alles so wieder eingebaut wurde.
Das Lager ist das aus der Ersatzteilliste
Das Lager sitzt fest im Gehäuse.
Es wurden beide Lager getauscht und das Längsspiel hat sich ja nicht verändert da alles so wieder eingebaut wurde.
Das Lager ist das aus der Ersatzteilliste
Moin ich habe bei meinem F24L das Nockenwellenlager getauscht, da sich das alte komplett zerlegt hatte. Habe das Lager nach Ersatzteilliste bestellt und eingebaut. Jetzt ist das Problem dass, das Einspritzpumpengehäuse wo das Lager drin sitzt beim laufen lassen sehr schnell heiß wird.
jetzt ist die Frage woran kann es liegen?
Lager für die Umdrehungen nicht ausgelegt?
Man kann ihn von Hand auch leicht durchdrehen und hört auch nichts kratzen oder so.
Moin
Ich habe bei meinen F24L heute die Nockenwelle ausgebaut und festgestellt dass, das vordere Lager an der Einspritzpumpe defekt ist.
Im Handbuch steht was von Ringzylinderlager Num 20 DIN 5412
Ich kann dazu aber nichts passendes im Netz finden.
Hat jemand eine Adresse wo es dieses Lager gibt?
Die muss vorher komplett raus?
kann mir hier wohl jemand sagen wie ich die Kurbelwelle an dem Nockenwellenzahnrad vorbei bekomme?
Okay besten Dank
Kann mir jemand sagen wie das Mittellager ausgebaut wird?
0,04 mm Maßunterschied das könnte schlimmer
Die Oberfläche von der Kurbelwelle ist garnicht mal so schlecht.
Ja das Pleuell hat ziemliches Spiel auf der Kurbelwelle
Es ist ein Mwm akd 112 mit 70mm Welle.
Die Hauptlager haben überhaupt kein Spiel.
Da habe ich schon gefragt, die haben nur gebrauchte liegen.
Ich bin auf der Suche nach 2 Pleuellagern mit Bund für meinen F24L mit Mwm akd 112.
Kann mir jemand sagen wo man die Lagerschalen noch bekommen kann?
moin mein F24L wurde in letzter Zeit heiß und lief dann schwergängig.
Am Samstag nachgeschaut und festgestellt das ein Stößelrohr gebrochen ist.
Jetzt ist die Frage woher kann das kommen?
Bei mir sprang der Abstellhebel vorher auch immer hoch und runter
Öl war bis zum obersten Strich aufgefüllt.
Das mit der Düse hatte ich auch schon in Verdacht da die Drehzahl auch beim Gas zurück nehmen erst spät runter ging.
hallo ich bin eben mit meinem Dieselross gefahren, erst lief alles top doch dann fing er an aus dem Auspuff zu qualmen lief schwergängig, anschließend habe ich festgestellt das der hintere Zylinder ziemlich heiß geworden ist.
Was meint woran kann es liegen?
So ich bin jetzt mal dazu gekommen die Batterie mit einem Ladegerät zu laden und habe dann alles angeschlossen und siehe da die Lichtmaschine wird nicht mehr heiß.
Besten Dank für eure Hilfe
Okay also meint ihr das wenn ich die Batterie erst mit einem Ladegerät komplett voll lade dürfte die Lichtmaschine nicht mehr so heiß werden?
Ich habe nun den Bosch Regler verbaut aber es hat sich nichts geändert.
Sobald ich die Batterie mit anschließe kommen aus dem Regler nur noch 12volt heraus und wenn ich die Batterie abklemme 14v.
Was haltet Ihr von einer Speerdiode?
okay dann werde ich das mal mit einem neuem Regler testen.
Vielen Dank schon mal