Beiträge von firefox22

    Ich klinke mich hier mal ein. Eine Frage zum Einstellen der Bremsen. Im Handbuch steht, Abstand Gleitstein zu Gewindeende auf 19mm einstellen und dann am Gestänge Pedalweg auf 40-60mm einstellen.


    Wenn ich bei mir die Gleitsteine auf 19mm einstelle komme ich mit der Länge der Gestänge nicht auf 40 - 60 mm Pedalweg. Dazu muss ich am Gleitstein nachziehen. (Bremsen sind aber neu). Außerdem ist links der Weg deutlich länger als rechts. Sind das normale Toleranzen der Bremswelle?

    Mich würde mal interessieren woher man das Rillenkugellager auf der Kuppungsglocke der Allradkupplung herbekommt.


    Typenbezeichnung ist NU211 . Dieses Lager gibt es im Fachhandel mit losem Innenring, da das Lager direkt auf der Welle läuft. Allerdings haben die neuen NU211 Lager Innen 60mm Durchmesser wenn man den Innenring zieht da die Rollen größer sind- und das originale hat 61mm. Eine Alternative wäre natürlich die Welle abzudrehen.......


    Kennt sich das jemand aus?

    Bei meinem 105LSA ebenfalls das selbe klackern. Vorallem Bei Straßenfahrt in Kurven auch ohne Allrad. Bisher am Traktor erneuert wurden:

    -Portalachsen neu gelagert/ eingestellt im Zuge der Bremsenreparatur

    -Allradgetriebe neu gelagert/Messingring getauscht, Schaltgabel instandgesetzt

    -Kreuzgelenke i.O


    Ich vermute eher das das ein Geräusch aus dem Hinterachsdifferenzial ist da es bei mir verstärkt bei Kurvenfahrt auftritt und wenn der Allrad nicht eingeschaltet ist. Ist das bei euch auch so?

    Also das Ende vom Lied waren gebrochene Nieten der Mitnehmerscheibe. Verzahnung Getridbeeingang ist noch Top.

    Verzahnung der Wellen Turbokupplung/Vertrilergetriebe haben zusammen etwa 10Grad Spiel. Sind die neu komplett Spielfrei?

    Kennt jemand ein Instandsetzer der beides auf Lager hat im Tausch ? Dann würde ich die mit erneuern ansonsten erst nächsten Winter.

    Hallo,

    bei uns ist der Wartungsdeckel oben unter dem Lenkorbitrol. Ausrücklager ist gängig, Kupplung kuppelt Ein- und Aus und Kupplung dreht sich bei Motorlauf.

    Die Druckplatte lässt sich von Hand drehen(Kupplung nicht betätigt) auch mit eingelegtem Gang. Da der Traktor auch nicht mit Allrad fährt würde ich das Hinterachsdifferential ausschließen. Bleibt also nurnoch das Fahrgetriebe. Kennt sich da jemand aus?

    Hallo,


    unser Farmer 105 s steht und hat keinen Kraftschluss mehr im Getriebe. Allrad, Untersetzung, Gänge 1-4, Kriechgang, alles lässt sich schalten (auch ohne Kuppeln) jedoch tut sich nichts. Die Zapfwelle wird noch angetrieben. Habt ihr Vorschläge wie ich die Fehlersuche eingrenzen kann? Vermutungen? Vermutlich werde ich nicht drum herumkommen den Schlepper zu trennen aber eventuell lässt sich der Fehler ja vorher schon eingrenzen.


    Mfg

    Hallo,

    weis jemand welches Leergewicht der Farmer 105 LSA auf der VA hat?

    Auf dem Typenschild ist eine maximal zulässige Achslast von 1800kg angegeben.


    Laut Betriebsanleitung hat der Frontlader eine Nutzlast von 1100kg. Wenn man die Daten in den Achlastrechner eingibt hat man bei Frontladerarbeiten und einem Lastschwerpunkt von ca. 2m sehr schnell über 2000kg Vorderachslast bei gerademal halber Nutzlast des Laders. Sollte man diese Schlepper überhaupt mit Frontlader betreiben oder sind die Achsen damit überlastet?


    Grüße Firefox

    Hallo ,

    ich habe nun doch eine 22,5ccm Pumpe verbaut. Der Unterschied in der Förderleistung ist nicht so groß wie erhofft, jedoch liegt jetzt auch im Leerlauf der volle Druck an und man kann kippen. Also war die alte Pumpe auch nicht mehr gut. (Pumpengehäuse war gegenüber des Druckausganges auch schon spürbar eingelaufen).

    Öltemperatur werde ich im Auge behalten über den Sommer.


    Kennt sich jemand mit der Einstellung des Mengenteilers aus? Ich habe immernoch zeitweise Aussetzer in der Lenkunterstützung. Das war allerdings schon mit der alten Pumpe. Vorallem bei Belastung auf der Vorderachse. Im Werkstatthandbuch steht dazu leider nichts :/

    Filter ist neu. Öl fahre ich HLP 46.


    Hat jemand die 22,5ccm Pumpe verbaut? Passt diese und wie sieht es mit der maximal Drehzahl aus?

    Ich weiß nicht mit welcher Übersetzung die Pumpen angetrieben werden. Aber in manchen Beschreibungen steht für die 22,5ccm Version eine macimaldrehzahl von 2000U/min.

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit den Zahnradpumpen aus dem Zubehör für Farmer 100 Serie?

    Bei mir ist noch die original Bosch 0510615318 verbaut. Wenn ich einen Kipper angeschlossen habe oder auch bei Frontlader arbeiten brauche ich mindestens 1500 U sonst bewegt sich nix. An den Steuergeräten kann es nicht liegen die habe ich alle neu abgedichtet. Leitungsquerschnitt ist mit 15L auch groß genug . Also vermute ich das die Pumpe zu schwach ist. Ich habe Pumpen mit 11ccm 14ccm und 19ccm gefunden. Habt ihr ähnliche Probleme? Welche Pumpen habt ihr verbaut? Woher weis man wieviel ccm die verbaute Pumpe hat? Gibt es noch größere?


    Viele Grüße

    Hallo,

    habe gestern die Kabel erhalten. Sind made in Germany. Die einfarbigen Kabel sind vom Kabelwerk Lausitz, die Mehrfarbigen von KBE (Elektrotechnik GmbH Berlin).

    50 Litzen, farblich nicht matt wie Würth oder SWR sondern glatte glänzende Oberfläche. Aber das spielt ja keine Rolle. Von der Flexibilität hab ich jetzt keine Unterschiede feststellen können.


    Auf jedenfall empfehlenswert :thumbup:

    Hallo,


    eine allgemeine Frage: Ist es möglich einen einfachwirkenden Zylinder über ein DW Steuergerät anzusteuern?


    Hintergrund ist das ich das Schneeschild vorne anschließen möchte, habe aber nur einen DW Anschluss OHNE Schwimmstellung. Montiert ist ein einfachwirkender Zylinder zum anheben des Schildes. Dieser müsste unbetätigt in Schwimmstellung sein damit sich das Schild dem Boden angleichen kann. Geht das ohne aufwändig neue Leitungen vom Heck nach vorne zu verlegen oder ein neues Steuergerät zu verbauen?


    MfG

    Hallo ,


    ich würde gerne den Kabelbaum der Lichtanlage mit den original Karbelfarben erneuern da die Isolierung schon steinhart und brüchig ist. Dazu suche ich nach zweifarbigen Litzenkabeln 2,5m2. Z.B. rot-weiß, schwarz-weiß, grün-weis, etc.


    Hat jemand einen guten Tipp wo man kleine Rollen günstig erwerben kann? Meine KFZ Händler haben alle nur einfarbige und bei eBay kostet der Meter einzeln zweifarbig ~2€ das ist mir zu teuer. :thumbdown: