Beiträge von gernjo1

    Hallo Fendt-Gemeinde,


    vielen Dank für die Tipps bisher!!!


    Morgen soll es dann soweit sein, dass der Zylinder eingebaut wird. Gibt es noch etwas zu beachten, außer dass man reichlich Öl verwenden sollte und darauf zu achten hat, dass die Ölabstreif-/Kolbenringe versetzt zu einander angeordnet sind?
    Mit welchem Drehmoment wird denn der Zylinderkopf angezogen?


    Vielen Dank für Eure Hinweise!


    Achim

    Hallo Zimmy,


    vielen Dank für Deine Antwort. Klar, bei den Ringen handelt es sich um Distanzringe. Und der Gummidichtring wird hinterher wie eine Manschette um die Distanzringe herum gelegt??


    Darf ich evtl. noch eine Frage stellen? Es wird doch das Spaltmaß am Steg zwischen den Ventilen gemessen, oder? Wie groß sollte das Maß bei dem AKD 112E idealerweise sein?


    VG,


    Achim

    Hallo zusammen,


    vorab möchte ich mich einmal vorstellen: mein Name ist Achim, bin 40 Jahre und lebe in der Nähe von Paderborn. Beruflich kümmere ich mich um die Logistik bei einem mittelständischen Unternehmen. Seit geraumer Zeit schaue ich in unregelmäßigen Abständen in dieses Forum. Was mich hier wirklich positiv überrascht, sind die tollen Umgangsformen. Man hat das Gefühl, das hier wirklich jeder seine Frage stellen darf, auch wenn sie vielleicht in einem Thread vor 5 Jahren schon mal beantwortet wurde. Leider gibt es da im WWW auch andere Beispiele (da geht's auch um grüne Traktoren.....).


    Ich möchte Euch aber auch mit einer Frage "belästigen":


    Ich restauriere seit ca. 1 Jahr mit meinem Schwiegervater zusammen ein Dieselross F12 luftgekühlt, Bj. 1954. Beim Demontieren des Zylinderkopfes ist uns aufgefallen, dass die Verkokungsnut gebrochen war. Wir haben daraufhin einen neuen Zylinder mit Kolben gekauft. Mittlerweile sind wir soweit, dass wir den Zylinder wieder einbauen wollen. Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, dass bei der Zylindermontage das Spaltmaß zwischen Kolbenboden und Zylinderkopf mit der sog. "Bleidrahtmethode" eingestellt werden muss. Zum Einstellen müssen nach meinem Verständnis mehrere Dichtringe zwischen Zylinderfuß und Kurbelgehäuse gelegt werden. Je nach gemessenem Spaltmaß sollen dann so viele entfernt werden, bis das Spaltmaß passt. Jetzt habe ich aber in der Ersatzteilliste des Motors gesehen, dass als Zylinderfußdichtung ein Gummiring verwendet wird. Das widerspricht meines Erachtens der Bleidrahtmethode.



    Für "sachdienliche Hinweise" (und auch alle anderen) bedanke ich mich schon mal im Voraus!!!


    VG,


    Achim

    Hallo,


    wir haben an unserem 12er Dieselross (luftgekühlt) leider den Tank komplett leergefahren. Da wir keine Betriebsanleitung zu dem Traktor besitzen, gestaltet sich das Entlüften etwas schwierig. Folgendes haben wir schon ausprobiert:


    a) Anlasser "orgeln" lassen, in der Hoffnung, dass irgendwann die Luft aus der Pumpe und der Einspritzleitung entwichen ist


    b) Einspritzleitung an der Düse gelöst und gestartet, Ergebnis: es kommt auch nach längeren Startversuchen kein Diesel an.


    c) Kraftstoffleitung hinter dem Sprithahn (falls das einer ist?) gelöst, da tropft Diesel raus.


    d) Versucht, die Kraftstoffleitung (Tank --> Pumpe) direkt an der Einspritzpumpe zu lösen, geht trotz immenser Kraftaufwendung nicht.


    e) An der Einspritzpumpe ist eine kleine "Metallhaube", die vom Vorbesitzer mit gelber Farbe markiert wurde. Diese kann man herunterdrücken, quasi wie bei Vergasermotoren den "Tupfer". Auch hier brachte eine mehrmalige Betätigung keinen Erfolg beim Starten.


    f) Wir haben versucht den Traktor anzuschleppen und das über eine längere Strecke, um so die Luft aus der Pumpe zu bekommen, hat nur leider auch nichts gebracht.


    Ich bin mittlerweile der Verzweiflung nahe, ich hoffe jemand von Euch kann mir helfen.


    Grüsse,
    Achim


    P. S. Wo kann man für den Schlepper eine Betriebsanleitung (Original, Kopie, PDF, Scan (egal was) her bekommen?