Hallo Rene,
ich habe sowas an meinem F15.
Ich schick dir später ein paar Bilder davon.
Das ist eine ziemlich einfache Sache.
Hier wurde ein Keil verwendet, welcher unters Pedal geschoben werden kann.
Gruß,
Andreas
Hallo Rene,
ich habe sowas an meinem F15.
Ich schick dir später ein paar Bilder davon.
Das ist eine ziemlich einfache Sache.
Hier wurde ein Keil verwendet, welcher unters Pedal geschoben werden kann.
Gruß,
Andreas
Hallo Uli,
bist du noch auf der Suche nach einem Gehäuse?
Ich habe da noch eins herumliegen.
Gruß,
Andreas
Hier handelt es sich um ein Fendt-Getiebe (kein ZF).
Es ist komplett zerlegt.
Auf den folgenden Bildern sieht man das jedes Bauteil eine Markierung hat. Wie sind die zu deuten?
Hallo Dominic,
ich glaube nicht das, dass eine Markierung ist.
Das ist abgeschliffen.
Hast du evtl. weitere Bilder vom Zahnrad ?
Die einzigsten Markierung, welche mir bekannt ist, ist amTellerrad. Da sind zwei Kreise mit einem Strich in der Mitte.
Am Kegelrad befindet sich das gleiche Zeichen.
Das heißt du musst den Zahn des Kegelrads zwischen die zwei Zeichen stellen.
Gruß,
Andreas
Hallo Paul,
Die ETL habe ich.
Allerdings ist da keine Anleitung zur Montag dabei.
Meine ETL sieht auch etwas anders aus.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Andreas
Hallo Dominic,
Sind die Markierungen auf allen Zahnrädern?
Oder nur auf bestimmten?
Gruß,
Andreas
Hallo Paul,
kannst du mir bitte auch die Montageanleitung schicken.
Ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach so einer Anleitung.
Das wäre echt super.
Gruß,
Andreas
Hier noch ein paar Bilder.
Wenn du Interesse dran hast meld dich einfach.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Marco,
ich hab auch noch ein paar Teile für den F20H6 herumliegen.
Unter anderem die Halter für das Mähwerk.
Gruß,
Andreas
Hallo,
suchst du noch Einzelteile für das Mähwerk.
Ich kann dir diverse Halter anbieten.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
habe hier diesen Kupplungsträger übrig.
Gegen Gebot abzugeben.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
habe hier noch ein paar Mähwerkteile übrig.
Würde diese gegen ein faires Gebot abgeben.
Des Weiteren wären noch Bremsgestänge und Bremspedale übrig.
Viele Grüße
Andreas
Hallo zusammen,
f18h- doc, vielen Dank für den Tip.
Nach einer längeren Pause habe ich mich mal wieder an den Motor gemacht.
ich habe jetzt doch noch die Kurbelwelle ausgebaut.
Der Hinweis mit dem alten Lager, dass sehr schnell verschleißt hat mir doch keine Ruhe gelassen.
Die Kurbelwelle ist jetzt ausgebaut.
Der Instandsetzer meinte, das vordere Lager bzw. die Kurbelwellenlauffläche wäre schon sehr verschlissen.
Jetzt müsste ich die Kurbelwelle schleifen lassen.
Das alte Lager hat außen einen Bund und wird mit einer Nase gegen verdrehen geschützt.
Das neue Lager gibt es nicht mehr mit dem Bund.
An dem neuen Lager ist zwar noch eine Nut erkennbar, allerdings ist die Nase zu weit weg. (Siehe Bild)
Hat von euch schon mal jemand so ein Lager montiert?
Muss ich dabei irgendetwas beachten ?
Im Eicher Werkstatthandbuch steht leider nichts drinnen.
Viele Grüße
Andreas
Das Zahnrad sieht doch noch ganz gut aus.
Wie kommst du da drauf das es das zweite Zahnrad von links sein könne?
Hallo Fendt farmer 2s,
Hast du die leitungen ordentlich entlüftet?ich hatte bei meinem Schlepper das selbe Problem.
Wenn nur eine Luftblase drinnen ist, gibt es Probleme.
Versuch es noch einmal mit entlüften, dass kann nicht schaden.
Gruß Andreas
Ich werde die nächsten Tage ein paar Bilder machen.
Kannst du mir ein paar Bilder von deinem Porsche schicken.
Mir geht es grundsätzlich darum , wie das am Steuergrät angeschlossen werden muss.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Michael,
vielen Dank für die Bilder und Informationen.
könntest du mir ein paar Bilder von den Steuergeräte-Anschlüssen schicken ?
Viele Grüße
Andreas
Hallo zusammen,
Ich habe vor an meinen Eicher em200 einen Baas Frontlader nach zu rüsten.
Muss ich das Steuergerät wechseln oder kann ich den Frontlader mit dem einfachwirkenden Steuergerät steuern ?
Reicht der Ölvorrat des Krafthebers aus?
Über hilfreiche Tips und Bilder wäre ich sehr dankbar.
Gruß Andreas
Hallo,
welcher Warnblinkschalter ist da verbaut?
Hella oder Bosch
Gruß Andreas
Da fehlt sich nichts.
Aber die Schrauben sind anders gefertigt die haben andere Abmessungen.
Siehe Bild der untere Schaft ist kürzer somit wird der Lagerbock in der Pleuelstange nicht zentriert.
links siehst du die originale rechts die beiden nachgebauten.
die Schrauben haben soweit ich weiß einen Durchmesser von 8mm.
Daher sind diese nicht mehr geeignet, wie du oben schon beschrieben hast.
Dann bleibt mir nichts anderes übrig, als die neuen nachgebauten Schrauben zu verwenden.
Viele Grüße
Andreas