Beiträge von Westernreiter

    Hallo F12 und F18H-doc
    Danke für die Antworten und Tipps, das hier kein Schamane im Forum ist habe ich mir gedacht. Nur der technische Ist Zustand ist für einen der nicht so versiert ist wie ein Profi nicht so einfach. Der Hinweis von F18H-doc mit der Lucke in der Kupplungsglocke ist wirklich hilfreich, danke dafür. Abschließend, nichts für ungut, ich finde meine Fragen waren nicht besonders "hartnäckig".
    m.f.G. peter

    Hallo F12
    Ich bin jetzt doch etwas Ratlos. Also ist das Getriebeöl richtig. Aber meine Schaltschwierigkeiten treten wirklich nur bei Minus Temperaturen auf. Dabei habe ich aber keinerlei Zapfwellenbetrieb. Ich denke, wenn die Kupplung verölt wäre, hätte ich das rupfen auch im Sommer z.B. beim Mulchen merken müssen. Aber da war alles ok. Hast du noch eine Idee ?
    Gruß aus Hessen, Peter

    Hallo und danke für die Antworten, ich habe für das Getriebe Öl von Shell Spirax S 2 G80W-90 API GL4 verwendet. Dieses Öl wurde mir von einer Landmaschinenwerkstatt empfohlen. Der Ölstand ist in Ordnung. Aber ob die Kupplung verölt ist (Antwort von F18H-doc) kann ich nicht beurteilen, aber ich denke das die Kupplung dann auch im Sommer Probleme gemacht hätte. doch dieses Phänomen tritt wirklich nur bei Minus Temperaturen auf. Wie würde ich denn eine verölte Kupplung erkennen ?
    M.f.G. Peter

    Hallo an die Mitglieder des Oldtimer Forums, ich bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem bei meinen Farmer 2:
    Wenn die Außentemperaturen in den Minus Bereich fallen lassen sich trotz getretener Kupplung die Gänge nicht mehr sauber einlegen.
    Dies ist nur mit Nachdruck möglich da die Zahnräder des Getriebes immer noch laufen und ich den Schalthebel mit leichter Gewalt bewegen muß.
    Ist der Schlepper warm, verschwindet das Phänomen. Auch wenn es wieder wärmer ist, geht das Schalten und Kuppeln wieder normal.
    Im September 16 habe ich das Getriebeöl erneuert. Für eine Idee, wie das Problem behoben werden kann wäre ich dankbar.
    M. f. G. Peter