Beiträge von Frerich

    So. Alles kontrolliert. Andere Lichtmaschine eingesetzt kontrolliert und macht 14,4 Volt. Sonst immer noch das Problem. Lichtschalter im Armaturenbrett funktionieren, die Schalter im Dach nicht. Ehr natürlich auch nicht. Sicherungen okay. Sobald ich den Warnblinker anschalte geht die Ladekontrolle im Armaturenbrett an. Bleibt auch an obwohl Traktor aus gemacht. Zündung aus und wieder an, Lampe aus.🤷🏼‍♂️ Bei Allrad und Sperre leuchten die jeweiligen Kontrolllampen schwach.

    Vielleicht kann hier jemand das Problem anhand der Beschreibung eingrenzen. Masse der Batterie vor kurzem erneuert und jetzt auch kontrolliert.

    Moin Leute. Ich habe ein Problem mit der Elektrik. Gestern noch gemulcht mit dem 275 SA. Alles tutti. Jetzt wollte ich den Traktor heute Abend wieder gebrauchen. Gestartet, alles gut. Hydraulik hinten anheben, geht nicht. Keine Diodenanzeige. Kein Strom. Digitale Anzeige für Drehzahl usw geht. Traktor wieder aus. Keine Anzeige für Batterie und Öldruck. :/ .

    Scheinwerfer funktionieren, Traktor springt auch wieder gut an. Keine Änderung des Problems.Anruf beim Fachmann: höchstwahrscheinlich Lichtmaschine. Ist schon eine Drehstromlichtmaschine. Ausgebaut, Kohlen kontrolliert, sind auch okay. Hätte wahrscheinlich im eingebauten Zustand erst mal messen sollen .

    Bin ich jetzt aufm Holzweg? Hier schon einmal jemand das gleiche Problem gehabt ?

    Ich habe es mit einem 6/2 Wegeventil und einem neuen Knauf für den Kreuzhebel mit integrierten 2 Tastern gemacht. Deine Variante würde ich so nicht machen. Man ist mehr am nachjustieren als man annehmen sollte. Und erst recht wird's benötigt wenn die ballen nicht aufrecht stehen.

    Moin zusammen. Ich bin in Besitz eines Rabe Specht 3 Scharvolldrehpflug. Der besitzt ja einen einfachwirkenden Hydraulikzylinder, der mit Hilfe von Zugfedern kippt. Also Zylinder entlasten, die Federn ziehen den Pflug über den Kipppunkt und denn mit dem Zylinder in Arbeitsposition drücken.

    Nun hatte ich überlegt einen doppelwirkenden Wendezylinder einzubauen, weil mit einem Packerarm das mit dem über dem Schwerpunkt ziehen der Federn nicht mehr funktioniert. Packerarm zu schwer 😕. Hat das schon Mal jemand hier gemacht? Was muss man bezüglich der Größe des Zylinder beachten? Wie arbeitet das Wendeventil des Zylinders?

    Moin zusammen. Hat jemand von euch eine Faster Multikupplung am originalen Frontlader bei einem 275 sa verbaut? Es sind ja 5 Hydraulikleitungen. Mich würde interessieren welche Anschlüsse verbaut sind. Vom Querschnitt her, bzw. dem Durchfluss.

    Moin, und wünsche schöne Weihnachten gehabt zu haben.

    Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit der Hydraulik Faster Multikupplung?

    Kann man die einzelnen Anschlüsse so einer Kupplung gegen größere tauschen? Also von 12er auf 15 er Querschnitt z.b.? Passt das von den Bohrungen in der Platte?

    Vielleicht hat das hier schon jemand gemacht

    Moin zusammen. Hat hier jemand die Einpresstiefen von 20 und 30 zoll Felgen für einen 275 SA zur Hand? Am besten innen und aussen. Ist ja schon schwierig 6 Loch 20 zoll Felgen zu finden. und dann muss die Einpresstiefe ja auch noch passen.

    Schönen Gruß an alle

    Ich habe alles auseinander gebaut, gesäubert und die Welle um 180 Grad gedreht. Arme wieder drauf. Und siehe da, sie sitzen ziemlich gut. Sicher keine Dauerlösung, aber ein Versuch wert.

    Hallo,

    Das Problem von ausgeleierten Hubarmen auf der Hubwelle kennen vielleicht mehrere.

    Wie habt ihr das gelöst? Neuteile? Flüssig Metall ( dieses 2 K Harz) ?

    Sind das im Hydraulikblock am Ausgang der Hubwelle Simmerringe oder Plastikbuchsen?